dieses Jahr möchte ich nahezu alle Pflanzen selbst ziehen - also keine Kleinpflanzen auf dem hiesigen Markt kaufen.
Bisher habe ich nur Tomaten, Gurken und Salata vorgezogen.
In der Literatur gibt es allerdings unterschiedliche Aussagen bzgl. der Aussaat. Einige Autoren sprechen vom Pikieren, bei anderen liest man nichts davon.
Ich selbst habe bisher nie pikiert sondern immer Pflanzen in kleinen Saattöpfchen mit gewöhnlicher Pflanzeerde vorgezogen und bei passenden Zeitpunkten nach draußen gesetzt. Da mir Vergleichswerte fehlen, kann ich nicht sagen, ob ein vorheriges Pikieren sinnvoll / gesünder / ertragreicher gewesen sei.
Die Frage ist, warum soll überhaupt pikiert werden? Die einzige Information die ich gefunden habe, betrifft das Wurzelwachstum. Durch das Umsetzen würden Wurzeln verletzt und somit das Wurzelwachstum angeregt. Es wird teilweise sogar empfohlen die längste Wurzel abzuknipsen, damit die kleineren Wurzeln verstärkt wachsen und letztlich einen guten Wurzelballen bilden.
Was denkt ihr über das Pikieren? Habt ihr Vergleiche ziehen können? Mit und ohne Pikieren?
Viele Grüße und Danke
Sarek


