Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#1

Beitrag von Zacharias » Di 21. Feb 2012, 14:07

Hallo,

eine meiner Hennen gluckt gerade und ich überlege, wie ich das am sinnvollsten nutze. Da ich gerne Mastwachteln hätte, habe ich eine Bruteierverkäuferin angeschrieben. Die meinte aber, dass Hühner für Wachteleier zu schwer sind und die Küken von ihr aufgefressen werden.
Hat das schon mal jemand von euch versucht und kann das bestätigen? Dass die Eier durchs Gewicht kaputt gehen können leuchtet mir ja noch irgendwie ein, aber warum sollte die Henne die Küken fressen?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#2

Beitrag von Tanja » Di 21. Feb 2012, 14:14

Hi Birgit,

nein, das empfiehlt sich nicht. Selbst ein Zwerghuhn ist viel zu schwer und zu tolpatschig für Wachteleier. Leute, die das versucht haben, berichten alle von zermatschten Bruteiern und kaum Erfolg. Lies dazu mal im HüFo. Ansonsten hatten wir das Thema hier auch schon mal. Ich sucht gleich mal danach und hänge Deinen Beitrag an, wenn ich den Thread wiederfinde.

:kuuh:
Tanja

:blah:

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#3

Beitrag von Aika » Di 21. Feb 2012, 14:27

Haben wir auch mal gemacht, ist schief gegangen.
Ob Eier zermatscht wurden weiß ich nicht mehr, aber anschließend mussten wir die Kücken von Hand groß ziehen.
Einer Ente hatten wir auch mal Hühnereier untergelegt, die Ente hat die Hühnerkücken dann nach dem Schlüpfen getötet.
Den Rest der Bruteier haben wir dann mit einer Heizdecke fertig gebrütet, sie waren ja schon angepickt.
Dummerweise fiel dann in der Nacht der Strom aus, so musste mein Mann die Eier im Bett fertigbrüten.
Er hatte dann 5 Kücken fertig gebrütet, muss heute noch lachen wenn ich an die Aktion denke.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#4

Beitrag von Zacharias » Di 21. Feb 2012, 14:39

Hallo Bärbel,

klasse Geschichte, da musste ich auch lachen! Also mein Mann hätte das nicht gemacht.

Danke für eure Bestätigung, dann muss ich mir also was anderes ausdenken. Ich habe derzeit halt genug Hühner, daher die Idee mit den Wachteln, an die ich anders auch nicht kommen kann, da kein Strom am Grundstück (zu Hause darf ich nicht).
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#5

Beitrag von fuxi » Di 21. Feb 2012, 15:06

Birgit, wenn du willst, kann ich dir welche ausbrüten und du holst die Küken ab. Jetzt ist die Brutmaschine allerdings erstmal 17 Tage (plus 1 Tag Puffer) für meine eigenen belegt. Aber danach (also ab 11. März) geht's wieder bis Ende April.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#6

Beitrag von Zacharias » Di 21. Feb 2012, 19:14

Danke Fuxi, aber das ist doch genau mein Problem, zu Hause darf ich keine Küken aufziehen und am Stall habe ich keinen Strom. Deswegen doch die Idee mit der Glucke. Wenn das so einfach wäre, hätte ich schon längst eine Brutmaschine.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#7

Beitrag von fuxi » Di 21. Feb 2012, 19:16

Achso, ich dachte nur das Brüten wäre das Problem.
(Wobei ich das mit dem "nicht dürfen" nicht verstehe ...)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#8

Beitrag von Zacharias » Di 21. Feb 2012, 19:26

Ich versteh das auch nicht, Küken im Wohnzimmer sind doch herrlich. Ich weiß auch nicht, warum das meine Mitbewohner so anders sehen, aber ich habe striktes Verbot. Als ich vor 2 Jahren deinen Brüter hatte, war Töchterlein in Schottland und LAG in der Slowakei, leider wollen sie das nicht wiederholen :motz:
Grüße,
Birgit

Manfred

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#9

Beitrag von Manfred » Di 21. Feb 2012, 20:44

Aika hat geschrieben:die Ente hat die Hühnerkücken dann nach dem Schlüpfen getötet.
Hatte die vorher schon erfolgreich gebrütet?
Ich kenne das nur von Erzählungen meiner Großeltern. Die haben ausgemähte Enteneier durch eine Hühnerglucke ausbrüten lassen.
Die hat sie dann auch brav geführt und jedesmal fast einen Herzinfarkt bekommen, wenn sich die Kleinen voller Begeisterung in den Waschteich gestürzt haben... :)

wellness87

Re: Hühnerglucke zum Wachteln ausbrüten?

#10

Beitrag von wellness87 » Di 21. Feb 2012, 20:53

Hallo,
mit wachteln kenne ich mich nicht aus aber ich gehe davon aus,dass sie ähnliche Bedürfnisse wie Hühnerküken haben.
Meine Hühnchen haben immer einen Pappkarton und eine Wärmelampe/Rotlichtlampe bekommen.In den Karton kommt in den ersten Tagen ein Handtuch(rauhe Oberfläche für sicheren Stand),dann kann man einstreuen.Nur keine Späne,die könnten gefressen werden.Außerdem brauchen sie eine Tränke in der sie nicht ertrinken können ein Schälchen mit einem Stein drin,oder eine Kükentränke die klein genug ist.Meine Küken kriegen dann noch ein Schälchen mit Sand und Kükenstarter,eingeweichtes Brot,klein gehacktes Grünzeug usw.Nach ein paar Tagen fressen die alles,Spaghetti sind immer ein Highlight :)
Bei den Temperaturen muss dir jemand anders helfen,da ich mich wie gesagt mit Wachteln nicht so auskenne...aber man kanns auch am Verhalten der Tiere sehen obs zu warm oder zu kalt ist.Zu kalt-zusammendrängen unter der Lampe und zu Warm-meiden der Lampe.
Viel Glück und Spaß mit den Küken!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“