Ik gröt ju vunn de Küst

riesewohldschrat
Beiträge: 28
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30

Ik gröt ju vunn de Küst

#1

Beitrag von riesewohldschrat » Fr 10. Feb 2012, 21:59

Nachdem ich nun schon einige Zeit mitgelesen und ne Menge interessantes Zeug aufgesogen habe, stell ich mich bzw. mein Projekt jetzt einfach auch mal kurz vor: meine Familie hat vor rd. 2 Jahren ein ziemlich verkommenes Kinderferiendorf ersteigert: 4,2 ha Eigenland, jetzt noch 2 ha Pachtland und 12 Gebäude unterschiedlicher Größe in überwiegend desolatem Zustand. In Eigenleistung haben wir nun schon einiges renoviert und neben der Arbeit an den Häusern muss nun für die Außenanlagen ein Konzept her. Ich war bisher eine reine Zierpflanzengärtnerin, Gartenromantik pur, mixed borders, viele Gartenräume und alte Rosen, all so'n Kram aus "mein schöner Garten" usw. und habe bis vor kurzem - völlig realitätsfern- von so einem Romantikparkgarten geträumt, in den die Ü-50 Ladies pilgern und sich über die verschiedenen Ritterspornsorten austauschen. Seit einem halben Jahr hat bei mir ein radikaler Umdenkprozess in Richtung Selbstversorgung, Nahrungsmittelproduktion, artgerechte Tierhaltung und dem Verhältnis der Kinder zur Natur begonnen. Dabei bin ich zuerst an die Bücher von Sepp Holzner, dann an Mollison und Bell und schließlich an Euch geraten.
Viele der Ideen und Ansätze halte ich, auch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen als eher schlampige Gärtnerin mit sehr üppigen Garten, für sehr erfolgversprechend.
Ich hoffe nun, an dem großen Wissensschatz in diesem Forum teilhaben zu können und mich als mittelalterlicher Gemüseneuling mit vielen Fragen vertrauensvoll an Euch wenden zu können.
Bis bald

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#2

Beitrag von die fellberge » Fr 10. Feb 2012, 22:06

Moin, moin hier- das ist ja ein Abenteuer, auf das ihr euch da eingelassen habt!

Bin sehr gespannt mehr über euer Kinderdorf zu erfahren und vllt Fotos zu sehen :hhe:

- und das mit dem Garten wird schon, obwohl das mit den Ü-50 Lady mit Sonnenschirm hat schon was :hmm:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#3

Beitrag von Olaf » Fr 10. Feb 2012, 22:41

Moin,
klingt nach Ossiland.
Grobe Orientierung?
Find den Header jedenfalls schön, ansprechend.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

riesewohldschrat
Beiträge: 28
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#4

Beitrag von riesewohldschrat » Mo 13. Feb 2012, 14:34

Hallo Marianne, Olaf und Ihr übrigen netten Menschen,
zur Lage: nicht Ossiland sondern Westküste Schleswig-Holsteins, im schönen,aber nassen und windreichen Dithmarschen. So ganz nördliche Nordlichter gibt's bei Euch bisher noch nicht so viele, deshalb gehöre ich vielleicht ja einer schützenswerten Minderheit an.
Ein Abenteuer ist es wirklich, auf das wir uns da eingelassen haben, wenn's zum Thema passt, werde ich gerne mal ein bißchen berichten. Im Bildereinstellen bin ich nicht gut, aber ich hoffe, dass wir bald auf unserer Homepage (nennt man das noch so ?) über unsere Fort-, Rück- und Seitwärtsschritte berichten und dann können ja alle Interessierten mal gucken.

Bis demnächst
LG
Andrea

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#5

Beitrag von DocMarten » Sa 18. Feb 2012, 10:19

Hallo und Willkommen von der SH-Ostküste.
Mit der Rosenzucht bist du in Dithmarschen ja gar nicht so verkehrt gelandet. Ü-50-Ladies gibts da auch reichlich, auch wenn die sich dort anders nennen ("de Olsch" in etwa). Man kann die Blätter von alten Rosen auch für Gelees, Liköre und Rosenwasser verwenden. Vielleicht kannst du so deinen ursprünglichen mit deinem neuen Plan verbinden.
LG DocMarten

riesewohldschrat
Beiträge: 28
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#6

Beitrag von riesewohldschrat » So 19. Feb 2012, 21:03

Moin DocMarten,
de Olsch nennen wir uns nicht selbst, das machen bloß unsere Männer. Aber mit den alten Rosen hast Du schon recht, die haben hier wegen Gerda Nissen einen hohen Stellenwert, sind wunderschön und werden auch immer einen Platz in meinem Garten haben. Diese anderen Verwendungsmöglichkeiten habe ich bisher noch gar nicht in Betracht gezogen, finde ich aber absolut nachdenkenswert, dankeschön.

Viele Grüße an die Ostküste von Nordlicht zu Nordlicht

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#7

Beitrag von tory » Mo 20. Feb 2012, 09:22

moin...
maaaannn, wat schickt ihr immer für'n schietwetter röver :)

nunja.
so mal von der holsteinischen schweiz rübergewunken ;) - oder soll ich sagen: runtergewunken?

artenschutzprogramm?
für schleswig holsteiner oder für ü 50?
bin dabei :holy:
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

riesewohldschrat
Beiträge: 28
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#8

Beitrag von riesewohldschrat » Mo 20. Feb 2012, 22:33

Na Helene,
dat is over lang noch ni kloor, wer hier wen dat Schietwetter röverschickt. Dat möt wie noch mol utdiskuteern.
Artenschutz mutt dat för de Schleswig-Holsteeners geben, Ü-föfftich gifft dat genooch und wi wart jümmers mehr.
Ik grööt Di ganz haartlich ut'n Westen vunn uns scheunet ( wie wi Dithmarscher secht - dat mutt man sick luud op de Tung tergoon loten)Bunnesland

Lot mol wedder vunn Di hörn

Andrea

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#9

Beitrag von Oli » Mo 16. Mär 2015, 18:51

Moin Andrea,

immer wenn ich bei euch vorbeifahre - und das ist recht häufig - muss ich an euer Projekt denken.
Eben hab ich mal in deinem Profil nachgesehen und festgestellt, dass du ja noch hier liest, nur nicht schreibst. :)
Magst du uns ein bisschen was aktuelles erzählen? Kommt ihr mit der Renovierung voran? Wie steht's mit Gemüseanbau und Viechern? Dem Obstgarten?

LG Oli

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Ik gröt ju vunn de Küst

#10

Beitrag von Reisende » Mi 18. Mär 2015, 02:32

oh ja bitte, und bidde op platt. :verknallt:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“