Urbane Selbstversorgung
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Urbane Selbstversorgung
Gewächshaus im Winter als Unterstand finde ich gar nicht so schlecht. Ist ja dann eine Art Voliere. Im Sommer natürlich viel zu warm, daher ungeeignet.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Urbane Selbstversorgung
Hi Kaufnix!
Du bist ja ein Tausendsassa!!
Studierst du da was in dieser Richtung, Naturwissenschaften, Botanik oder was genau??
Ingetraut
Du bist ja ein Tausendsassa!!
Studierst du da was in dieser Richtung, Naturwissenschaften, Botanik oder was genau??
Ingetraut
Re: Urbane Selbstversorgung
Hallo,
Ja, ich studiere Biologie, aber Gärtnern und Pilze züchten lernt man da leider nicht (mehr) so, eher im Labor stehen und drauf warten dass die Zentrifuge fertiggerödelt hat
Naja gut steriles arbeiten, aber das benutze ich bei den Pilzen ja momentan auch nicht. Aber man kann sagen dass das Studium meinen Appetit auf Hobbies in der Richtung geweckt hat.
Das mit dem Gewächshaus sollte auch eher als Beispiel herhalten, da ist es im Sommer auf jeden Fall zu heiß drin. Aber für den Winter wäre so ein Folienhaus-Auslauf sicher nicht schlecht.
Apropos Nachbarn und Vermieter: generell darf man als Mieter ja Kleintiere im "üblichen Maßstab" halten, der betreffende Balkon ist nicht einsehbar und es sind keine Balkone nebendran. Wenn jemand fragt ist es eben nur 1 Kaninchen das leider Babies gekriegt hat
und ansonsten hoffe ich dass wo kein Kläger auftaucht sich auch kein Richter einfindet. Gerade Kaninchen passen ja sehr gut in die urbane Landschaft. Vermutlich müssen wir öfter als andere ausmisten, damit es nicht zu denen nach oben zieht, aber ich hoffe eh sie darauf abzurichten eine einzige Ecke oder eine Kloschale zu benutzen.
Ja, ich studiere Biologie, aber Gärtnern und Pilze züchten lernt man da leider nicht (mehr) so, eher im Labor stehen und drauf warten dass die Zentrifuge fertiggerödelt hat

Naja gut steriles arbeiten, aber das benutze ich bei den Pilzen ja momentan auch nicht. Aber man kann sagen dass das Studium meinen Appetit auf Hobbies in der Richtung geweckt hat.
Das mit dem Gewächshaus sollte auch eher als Beispiel herhalten, da ist es im Sommer auf jeden Fall zu heiß drin. Aber für den Winter wäre so ein Folienhaus-Auslauf sicher nicht schlecht.
Apropos Nachbarn und Vermieter: generell darf man als Mieter ja Kleintiere im "üblichen Maßstab" halten, der betreffende Balkon ist nicht einsehbar und es sind keine Balkone nebendran. Wenn jemand fragt ist es eben nur 1 Kaninchen das leider Babies gekriegt hat

In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Urbane Selbstversorgung

gutes glück für alle Fälle!
(viel Erfolg, dann kannste ja auch mal noch wo eine größere Liegenschaft bespielen)


I.
Re: Urbane Selbstversorgung
Hey,
danke fürs Daumendrücken, das mit dem größeren Fleck Erde wird definitiv noch kommen, meine Freundin wird Anfang drittes Quartal mit dem Studium fertig und ich einige Monate später. Wir hoffen jedenfalls beide, dass die nächste Station keine Mietwohnung mehr ist und am besten auch nicht mehr in der Stadt. Naja erstmal Arbeit finden bei der Wirtschaftslage...
danke fürs Daumendrücken, das mit dem größeren Fleck Erde wird definitiv noch kommen, meine Freundin wird Anfang drittes Quartal mit dem Studium fertig und ich einige Monate später. Wir hoffen jedenfalls beide, dass die nächste Station keine Mietwohnung mehr ist und am besten auch nicht mehr in der Stadt. Naja erstmal Arbeit finden bei der Wirtschaftslage...
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Urbane Selbstversorgung
Kreative und aus Freude arbeitende Menschen sind es, die gebraucht werden bei DER Wirtschaftslage.Kaufnix hat geschrieben:Hey,
Naja erstmal Arbeit finden bei der Wirtschaftslage...























- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Urbane Selbstversorgung
Kaninchen legen aber keine EierKaufnix hat geschrieben:Zu den Wachteln ist ohnehin noch nicht das letzte Wort gesprochen, meine Freundin ließ vorhin verlauten, dass ihr Kaninchen wohl schon lieber wären. Sind auch besser in punkto Fleisch.

Den Rest konnte ich leider nur überfliegen, aber was du umgesetzt hast, sieht schon echt gut aus und die Pläne klingen beängstigend umfangreich.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Urbane Selbstversorgung
ich würde hasen auch vorziehen, allein wegen dem kot. ich würde geflügeldreck nicht durch die wohnung schleppen wollen...kann mir weiters vorstellen, dass das zu stinken beginnt im sommer
hasenkot ist da ganz ganz anders, stinkt auch nicht und bei richtiger fütterung kann man ihn zwischen den fingern zerbröseln
hasenkot ist da ganz ganz anders, stinkt auch nicht und bei richtiger fütterung kann man ihn zwischen den fingern zerbröseln
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Urbane Selbstversorgung
Solange der Wachtelkäfig trocken ist (und das sollte eh gegeben sein), stinkt der Mist nicht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Urbane Selbstversorgung
Hi du,
bin gerade über deine Pilzgläser Zucht gestolpert, und hab mir die Anleitung für Austernpilze auf Pappe durchgelesen, das klingt ja total simpel.
Was ich aber noch nicht herausgefunden habe: was mache ich wenn das Glas voller Mycel ist? Wie gehts dann weiter?
Ich habe einen Mini-Balkon (2m²) der aber komplett im Schatten liegt. Hab aber mal gelesen dass Pilze keine Sonne brauchen.
Und wie funktioniert das mit den PET Flaschen? Da ist unten ein Schlauch dran, wofür ist das?
Würde mich über ein paar Erklärungen freuen
LG Andrea
bin gerade über deine Pilzgläser Zucht gestolpert, und hab mir die Anleitung für Austernpilze auf Pappe durchgelesen, das klingt ja total simpel.
Was ich aber noch nicht herausgefunden habe: was mache ich wenn das Glas voller Mycel ist? Wie gehts dann weiter?
Ich habe einen Mini-Balkon (2m²) der aber komplett im Schatten liegt. Hab aber mal gelesen dass Pilze keine Sonne brauchen.
Und wie funktioniert das mit den PET Flaschen? Da ist unten ein Schlauch dran, wofür ist das?
Würde mich über ein paar Erklärungen freuen

LG Andrea