hallo!
Trotz eines verfassungsrechtlichen Rechtsanspruchs auf den Ersatz von 80% der vergleichbaren Kosten für einen Staatsschüler, leistet das Land nur Zuschüsse von derzeit ca. 65%.
Ja, das ist leider wahr und sehr
in meinen Augen ......
Grunling hat geschrieben:Mit Waldorfschülern habe ich verschiedenste Erfahrungen gemacht

abgesehen davon, dass sich eine Waldorfschule von der anderen ziemlich unterscheiden kann, sind auch die Klassen in einer Schule nicht alle ganz gleich und schon gar nicht die Schüler und Lehrer!
Grunling hat geschrieben:Dass da auch gerne mal die "schwierigen Kinder" reingesteckt werden, ist mir aber auch neu.
Ja, leider ist das so - nicht überall! (in alle Schulen hab ich ja keinen Einblick

)
Die Auswirkungen sind nicht toll, sobald es "zuviele" sind, "kippt" die Klassengemeinschaft...
Andrerseits - was soll denn aus den "schwierigen Kindern" werden?? Für die ist Waldorfschule natürlich eine Wohltat.
ist echt nicht leicht.....
Wer Waldorfschule kennenlernen will, der soll doch am besten zu einem Fest gehen oder zu einem Tag der offenen Tür!
Esowatch ist da keine zuverlässige Informationsquelle, und ich weiß, wovon ich rede - gebe auch gerne Antworten auf konkrete Fragen zur Waldorfschule - aber "zerreißen" lass ich mich nicht
- nein, an Waldorfschulen wird nicht "Steiner" unterrichtet, allerdings nach seinem Lehrplan

Die Kinder, Lehrer und Eltern dort sind "ganz normale Menschen", die halt ein bisschen weiter denken, oder so - jedenfalls sicher keine Sekte insofern als "das normale Leben" gar nicht ausgeschlossen wird!
Es soll aber der Unterricht dem Kinde dienen und nicht nur der Produktion zukünftiger "Arbeiter" - also spielen Handarbeiten, Werken und Kunst eine große Rolle - auch gibt es Gartenbau als Unterrichtsfach, kurz bevor die Pubertät beginnt. ist sehr nützlich für die Kinder!
p.s. : hat hier wer selber gemachte Erfahrungen mit homeschooling oder unschooling?
Diese Themen interessieren mich sehr!
liebe Grüße!