...ohne Schule
-
stevo12
Re: ...ohne Schule
hi
ist ja auch der soziale kontakt in der schule, finde ich wichtig. eine schulbildung wie in finnland wäre schon toll. alternative schulen, wie walldorf und montessori sind kostenpflichtig..
vg
ist ja auch der soziale kontakt in der schule, finde ich wichtig. eine schulbildung wie in finnland wäre schon toll. alternative schulen, wie walldorf und montessori sind kostenpflichtig..
vg
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: ...ohne Schule
falsch, das Schulgeld ist vom Arbeitseinsatz und Einkommen der Eltern abhängig, aber welche Eltern sind schon bereit in der Schule mitzuarbeiten.stevo12 hat geschrieben:alternative schulen, wie walldorf und montessori sind kostenpflichtig..
vg
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
stevo12
Re: ...ohne Schule
hi
würde ich gerne mal genauer wissen, zu den alternativschulen.
vg
würde ich gerne mal genauer wissen, zu den alternativschulen.
vg
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: ...ohne Schule
Nun ja über Schule und das Bildungswesen kann man sich abendfüllend und seitenweise in die Haare kriegen.
Meine Kiddies sind in Berlin zur Schule gegangen und das muss an Erfahrung reichen!
Als sie eingeschult wurden hatte man als Eltern noch nicht mal das Recht sich eine Grundschule anzuschauen und auszusuchen- man wurde plaziert und bei aller Liebe, wir waren in Steglitz- ein netter Bezirk- aber die Lehrer, wir haben alles durch, von hochmotiviert bis stinkend faul!
In den Oberschulen besserte es sich etwas- da stand man ja in Konkurenz zu anderen Schulen ...- aber die Grundschulen
neverever!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- und wir gehörten zu den Eltern die immer mitgearbeitet haben.
Ich sehe es von beiden Seiten, Lehrer sind mir auch als Kollegen nicht fremd
Meine Kiddies sind in Berlin zur Schule gegangen und das muss an Erfahrung reichen!
Als sie eingeschult wurden hatte man als Eltern noch nicht mal das Recht sich eine Grundschule anzuschauen und auszusuchen- man wurde plaziert und bei aller Liebe, wir waren in Steglitz- ein netter Bezirk- aber die Lehrer, wir haben alles durch, von hochmotiviert bis stinkend faul!
In den Oberschulen besserte es sich etwas- da stand man ja in Konkurenz zu anderen Schulen ...- aber die Grundschulen
- und wir gehörten zu den Eltern die immer mitgearbeitet haben.
Ich sehe es von beiden Seiten, Lehrer sind mir auch als Kollegen nicht fremd
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
stevo12
Re: ...ohne Schule
hi
noch nicht mal das recht sich die schule anzuschauen...
ist ja unglaublich, genau aus solchen gründen kann man gegen schulpflicht sein.
vg
noch nicht mal das recht sich die schule anzuschauen...
ist ja unglaublich, genau aus solchen gründen kann man gegen schulpflicht sein.
vg
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: ...ohne Schule
... hatte Stevo, Marianne schrieb HATTE, das ist Vergangenheitdie fellberge hat geschrieben:hatte man als Eltern noch nicht mal das Recht sich eine Grundschule anzuschauen
ganz kurz: Waldorfschulen bauen auf den Ideen von Rudolf Steiner auf und sind anthroposophisch ausgerichtet. nach dieser Lehrmeinung wird nur an Waldorfschulen unterrichtetstevo12 hat geschrieben:hi
würde ich gerne mal genauer wissen, zu den alternativschulen.vg
Montessorischlen und Kigas arbeiten nach der Lehre von Maria Montessori (Leitsatz "Hilf mir es selbst zu tun") die kenntnisse kann jeder Erzieher und Lehrer in Fortbildungen erwerben und in seinem Unterricht anwenden
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
Grunling
Re: ...ohne Schule
Mit dem Hintergrund Rudolf Steiner und seiner Ideologie sollten sich alle angehenden Waldorfeltern mal befasst haben. Wobei man aber auch sagen muss, dass sich die einzelnen Schulen in ihrer Anlehnung an Steiner schon unterscheiden. Anthros sind das aber alle.
Von Montessori habe ich bisher nur gutes gehört, aber gut eine Stimme ist nicht aussagekräftig. Es gibt aber Absolventen, die ein gutes Abi gemacht und erfolgreich studiert haben.
Eine weitere, seltenere Schulform wären die Demokratischen Schulen. Summerhill als Stichwort.
Und dann gäbe es noch dieLaborschule in Bielefeld, von der ich auch schon gutes gehört habe. Die ähnelt in der Praxis wohl heute den schwedischen Schulen (hörensagen).
Weiterhin gibt es noch etliche andere Reform-, Frei-, Alternativschulen die sich laut Wikipedia zusammengeschlossen haben. http://www.freie-alternativschulen.de
Brauchbare Internate gibt es tatsächlich auch, aber da kann ich jetzt keine Liste liefern, weil meine Kontakte in der Richtung zu kalt sind.
Von Montessori habe ich bisher nur gutes gehört, aber gut eine Stimme ist nicht aussagekräftig. Es gibt aber Absolventen, die ein gutes Abi gemacht und erfolgreich studiert haben.
Eine weitere, seltenere Schulform wären die Demokratischen Schulen. Summerhill als Stichwort.
Und dann gäbe es noch dieLaborschule in Bielefeld, von der ich auch schon gutes gehört habe. Die ähnelt in der Praxis wohl heute den schwedischen Schulen (hörensagen).
Weiterhin gibt es noch etliche andere Reform-, Frei-, Alternativschulen die sich laut Wikipedia zusammengeschlossen haben. http://www.freie-alternativschulen.de
Brauchbare Internate gibt es tatsächlich auch, aber da kann ich jetzt keine Liste liefern, weil meine Kontakte in der Richtung zu kalt sind.
-
God's simpleton
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54
Re: ...ohne Schule
Ich denk immernoch, das die Lehrpläne der Schulen zu Zeiten entstanden sind , als 90% der Schüler aus der Landwirtschaft kamen. Heute ist das anders und trotzdem stehen Ackerbau und Viehzucht nichtmal theoretisch aufe dem Lehrplan.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: ...ohne Schule
hallo!
- den Namen so aufzuteilen, dass man je nachdem wo man klickt auf wikipedia oder "esopedia" kommt:
ist mal was anderes.....
Waldorfschulen sind so gut bzw. so schlecht, wie die Menschen, die dort "zur Schule gehen" (das inkludiert bei mir die Lehrer!
)
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der war wirklich sehr nett, sehr kompetent und wirkte irgendwie "in sich gefestigt", selbstsicher und
glücklich?
- war ein ehemaliger Waldorfschüler, wie sich dann rausstellte!
Das Problem bei den Waldorfschulen ist leider, dass viele Eltern dort "den letzten Ausweg" sehen für ihre Kinder - sprich: es werden überproportional viel "schwierige" Kinder dorthin geschickt - hm, sicher nicht überall! Aber das sind meine Erfahrungen....
Ansonsten kenn ich persönlich eine ehemalige Waldorfschülerin, die einen ordentlichen Beruf studierte und auch Arbeit fand, und eine ehemalige "Staatsschülerin", die nie was fertiglernte und immer nur herumjobbte......
Aber passt schon: man sollte sich die Schule für seine Kinder gut aussuchen und wohl überlegen, welche die beste ist!
(meiner Erfahrung nach gibt es Waldorfschulen aber nicht gratis, trotz Elternmitarbeit - weiß nicht, bin ich falsch informiert???)
liebe Grüße!
Über die Hintergründe von Esowatch sollte man sich allerdings auch gut informierenGrunling hat geschrieben:Mit dem Hintergrund [url=]Rudolf [url=]Steiner und seiner Ideologie sollten sich alle angehenden Waldorfeltern mal befasst haben
Waldorfschulen sind so gut bzw. so schlecht, wie die Menschen, die dort "zur Schule gehen" (das inkludiert bei mir die Lehrer!
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der war wirklich sehr nett, sehr kompetent und wirkte irgendwie "in sich gefestigt", selbstsicher und
- war ein ehemaliger Waldorfschüler, wie sich dann rausstellte!
Das Problem bei den Waldorfschulen ist leider, dass viele Eltern dort "den letzten Ausweg" sehen für ihre Kinder - sprich: es werden überproportional viel "schwierige" Kinder dorthin geschickt - hm, sicher nicht überall! Aber das sind meine Erfahrungen....
Ansonsten kenn ich persönlich eine ehemalige Waldorfschülerin, die einen ordentlichen Beruf studierte und auch Arbeit fand, und eine ehemalige "Staatsschülerin", die nie was fertiglernte und immer nur herumjobbte......
Aber passt schon: man sollte sich die Schule für seine Kinder gut aussuchen und wohl überlegen, welche die beste ist!
(meiner Erfahrung nach gibt es Waldorfschulen aber nicht gratis, trotz Elternmitarbeit - weiß nicht, bin ich falsch informiert???)
liebe Grüße!
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: ...ohne Schule
hallo!
ist Schulpflicht noch zeitgemäß??
liebe Grüße!
ist nicht auch zu der Zeit die Schulpflicht entstanden, um zu verhindern, dass die Kinder statt was "gscheites" zu lernen, am Hof der Eltern mithelfen mussten???God's simpleton hat geschrieben:Ich denk immernoch, das die Lehrpläne der Schulen zu Zeiten entstanden sind , als 90% der Schüler aus der Landwirtschaft kamen. Heute ist das anders und trotzdem stehen Ackerbau und Viehzucht nichtmal theoretisch aufe dem Lehrplan.
ist Schulpflicht noch zeitgemäß??
liebe Grüße!
