Kaninchenstall
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Kaninchenstall
@Thomas
Dein "Schrankstall" im thread "urbane Selbstversorgung" interessiert mich.
Wie gross sind die Gruppen, wenn man zwei drin haelt? Analog: fuer wieviele Kaninchen ist der ausgelegt?
Dein "Schrankstall" im thread "urbane Selbstversorgung" interessiert mich.
Wie gross sind die Gruppen, wenn man zwei drin haelt? Analog: fuer wieviele Kaninchen ist der ausgelegt?
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenstall
Moin!
Der Stall ist für bis etwa 8 mittelgroße Kaninchen ausgelegt. Also ein normaler Wurf. Wenn die Jungen noch bei der Mutter sind, haben alle zusammen diesen Stall. Wenn die Jungen dann getrennt werden müssen (ca. 10-12. Woche), verschließe ich die 2 mittleren Durchschlüpfe, sodaß 2 getrennte Ställe entstehen. Die Mutter kann bei den weiblichen Jungtieren bleiben, oder man setzt sie in einen anderen Stall. Hat man zusätzlich noch einen Rammler, muß der natürlich auch noch getrennt gehalten werden.
Die 2 Jungtiergruppen müssen natürlich im Geschlechter-Verhältniss einigermaßen gleich groß sein. Ansonsten muß man noch Ausweichställe haben, um nicht eine Abteilung zu überfüllen.
In meinen Schrankstall habe ich in den letzten 3 Jahren meist 3-4 Jungtiere pro Abteil gehabt, bis zur Schlachtung im Herbst.
Auch die Jungrammler konnte ich als Gruppe halten, weil sie sich aus dem Weg gehen konnten gab es keine größeren Streitereien.
Der Stall ist für bis etwa 8 mittelgroße Kaninchen ausgelegt. Also ein normaler Wurf. Wenn die Jungen noch bei der Mutter sind, haben alle zusammen diesen Stall. Wenn die Jungen dann getrennt werden müssen (ca. 10-12. Woche), verschließe ich die 2 mittleren Durchschlüpfe, sodaß 2 getrennte Ställe entstehen. Die Mutter kann bei den weiblichen Jungtieren bleiben, oder man setzt sie in einen anderen Stall. Hat man zusätzlich noch einen Rammler, muß der natürlich auch noch getrennt gehalten werden.
Die 2 Jungtiergruppen müssen natürlich im Geschlechter-Verhältniss einigermaßen gleich groß sein. Ansonsten muß man noch Ausweichställe haben, um nicht eine Abteilung zu überfüllen.
In meinen Schrankstall habe ich in den letzten 3 Jahren meist 3-4 Jungtiere pro Abteil gehabt, bis zur Schlachtung im Herbst.
Auch die Jungrammler konnte ich als Gruppe halten, weil sie sich aus dem Weg gehen konnten gab es keine größeren Streitereien.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Kaninchenstall
Wo kann man den nochmal besichtigen? Irgendwie kriege ich es nicht gebacken, das richtige Thema zu finden 
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenstall
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 3&start=10
das Foto ist vom Bau, also jetzt sieht er noch etwas anders aus (Türen, Liegeflächen erweitert, Heuraufen angebracht usw.)
das Foto ist vom Bau, also jetzt sieht er noch etwas anders aus (Türen, Liegeflächen erweitert, Heuraufen angebracht usw.)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Kaninchenstall
Danke!
