Hühnerfutter in Bioland Qualität.

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#11

Beitrag von Zacharias » Di 7. Feb 2012, 10:14

Genau Zaches, damit ist es nicht getan. Ich bin inzwischen erstaunt, wie gering eigentlich der Getreideanteil im Hühnerfutter ist.
Grüße,
Birgit

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#12

Beitrag von Rati » Di 7. Feb 2012, 11:50

luitpold hat geschrieben:einmal ganz blöd gefragt, warum baut ihr euch das futter nicht selber an?
oder holt euch die komponenten bei biobauern und mischt selber???
blöde Fragen jibbet nich oder? :)

Zacharias und Zaches haben es schon beschrieben.
Hühnerfutter ist halt nicht nur Getreide.
Wenn ich nicht mitten in einem Dorf leben würde, tät ich statt meiner Hühner den Gemüsegarten einzäunen. Dann könnten sie sich - zumindest - außerhalb des Winters selber mit allem versorgen und dann würde Getreide reichen.
Aber so muß ich halt für ausgewogenes im Futternapf sorgen. Und für Selbstanbau aller Komponenten (wenn sie hier wachsen würden) habe ich leider zu wenig Land. Ebenso hätte ich nicht genug trockene und sichere Lagerplätze.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Bauerlolo

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#13

Beitrag von Bauerlolo » Di 7. Feb 2012, 15:51

Hallo Rati

du könntest doch das Futter von einem Biobauern hohlen der Biohühner hält und selbst Futter zu kaufen muß. Die kaufen das Futter meist Tonnen weise und könnten dir bestimmt etwas abgeben. In großen Mengen kostet das Futter ca. 430 €/Tonne, das währen 10,75 €/25 kg. Der Bauer kann die zusätzliche Futter Menge ( die er dir verkauft ) dann nämlich von der Steuer absetzten.

Mit freundlichen Grüßen

Bauerlolo

stevo12

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#14

Beitrag von stevo12 » Di 7. Feb 2012, 16:17

hi
Zacharias hat geschrieben:Die Zutaten sind in etwa die gleichen wie beim Krauslandfutter,
sagt mir nix, kannst du es mal genauer erklären, mir gehts besonders um soja.

@luitpold: wie hast du denn schweine gemästet? hier gabs ja kürzlich einen thread ums schweine füttern.
vg

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#15

Beitrag von zonia » Di 7. Feb 2012, 17:28

Rati hat geschrieben:ich glaube so etwas haben sie gesagt, Ich weis aber nicht wieviel - hab erst mal nicht gefragt.
Es würde mir dann wohl auch geliefert werden was dann wieder Transportkosten bedeutet. Aber wenn der Gesamtpreis durch genugend Leute geteilt würde, käme der einzelne vielleicht ganz gut dabei weg.
Dann frag' doch noch mal nach! Bei genug Beteiligung würde ich mitmachen.

Gruß,
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#16

Beitrag von luitpold » Di 7. Feb 2012, 17:45

danke euch.
stevo12 hat geschrieben:hi
Zacharias hat geschrieben:Die Zutaten sind in etwa die gleichen wie beim Krauslandfutter,
sagt mir nix, kannst du es mal genauer erklären, mir gehts besonders um soja.
würde mich auch interessieren.
stevo12 hat geschrieben:@luitpold: wie hast du denn schweine gemästet? hier gabs ja kürzlich einen thread ums schweine füttern.
vg
die kriegten corncobmix = maiskornkolbensilage = RF + KH
gerstenschrot frisch aus der hammermühle = RF + KH
rübenschnitzel getrocknet aus der zuckerfabrik, keine ahnung mehr was die konnten.
1/3tierkörpermehl = proteine, darf man seit BSE glaube ich nimmer, kam im silowagen.
2/3 pferdebohnenschrot = proteine, aus eigener fechsung, wurden im lagerhaus getoastet.

aus einer industriebäckerei teigreste.

und zur ergänzung noch ein mineralstoff und spurenelementfutter.
die rezepteuren waren damals aus topagrar- schwein.

in der nachbarschaft habe ich öfter baugrundstücke mit dem frontlader gerodet.
die wurzelstöcke, gerne quecke und brennessel waren dann noch zusätzliche gratisleckerlis.
das waren oft mehrere anhänger voll, die leute wollten kein holler/brennessel/queckenrisiko.
dann sind sie noch mit roundup auf nummer sicher gegangen. :ua:

ziel war schlachtreife in 6 monate

lg
luitpold
RF rauhfaser
KH kohlehydrate
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

stevo12

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#17

Beitrag von stevo12 » Di 7. Feb 2012, 18:03

hi
ja, tierkörpermehl geht nicht mehr.
zuckerrübenschnitzel müßten auch kohlenhydrate und rohfaser sein.
danke

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#18

Beitrag von Zacharias » Di 7. Feb 2012, 18:55

@ Luitpold
Das klingt vom Futter her nicht gerade nach leckerem Schwein - mich schüttelt's!

@ Stevo
Krausland ist das konventionelle Futter ohne Genschrott. Soja ist nicht drin, die Proteine kommen aus Erbsen, Schwarzkümmel, Bierhefe, Leinsamen. Ansonsten ist da noch drin: Weizen, Roggen, Gerste, Seealgenmehl, Kieselgur, Rapsöl, Kalk und Mineralien. Ich ergänze noch mit dem ein oder anderen, was mir gerade kostenlos zur Verfügung steht, z.B. habe ich einen abgelaufenen Sack Lämmermilchaustauscher rumstehen. Außerdem bekommen meine noch Fleischreste aus eigener Schlachtung.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#19

Beitrag von luitpold » Di 7. Feb 2012, 20:41

Zacharias hat geschrieben:@ Luitpold
Das klingt vom Futter her nicht gerade nach leckerem Schwein - mich schüttelt's!
bis auf das TKmehl hab ich kein schlechtes gewissen.
das war haptisch und olfaktorisch irgendwie unauffällig, war ein trockenes braunes granulat, roch nicht unangenehm so irgendwie nach hefe und trockener soyasauce.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

stevo12

Re: Hühnerfutter in Bioland Qualität.

#20

Beitrag von stevo12 » Di 7. Feb 2012, 20:46

hi
luis schweinemastfutter ist ganz ok, es gibt viel einseitigeres.
für hühnerfutter hab ich auch kein standard, weizen,roggen ergänzung je nach möglichkeit,rapskörner,joghurt,hanfkörner,molke,fisch u. wurstreste
habe das erste ziegenlamm, der mutter gebe ich lauwarmen fencheltee und ab und zu eine selenkapsel
als ergänzung zum futter
vg

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“