Keimsprossen

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Keimsprossen

#1

Beitrag von Sonnenschein » Do 2. Feb 2012, 17:22

Hallo!

Nachdem es in der kalten Jahreszeit mit der Versorgung mit frischer Rohkost eher nicht so läuft, ziehe ich im Winter immer diverse Keimsprossen. Dazu verwende ich so einen Sprossenturm http://sprossen-selbstgemacht.de/anbau- ... pparat.htm.
Die Keimsprossen kommen dann täglich mit dem restlichen Nachtmahl auf den Tisch und sollen ein bisschen zur Vitaminversorgung beitragen. Außerdem schmecken die meisten auch ganz gut.

Wollte mal fragen, ob ihr das auch macht und welche Sorten ihr bevorzugt.

Ich habe dzt. Rauke, Daikon-Rettich und Mungobohnen. Mit Sonnenblume, Sojabohne und Kichererbse habe ich leider negative Erfahrungen gemacht, die haben - bevor sie richtig gekeimt haben - schon geschimmelt :ohoh: .

Freue mich auf eure Antworten!

LG
Sonnenschein, die sich ein Butterbrot ohne Rohkost gar nicht mehr vorstellen kann :hunger:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Keimsprossen

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Do 2. Feb 2012, 18:23

bei mir schimmeln sojabohne, kichererbse und sonnenblume nicht. wär auch blöd, denn das sind die einzigen die ich mag ;)

kichererbsensprossen in butter gebraten ist genial :hunger:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Keimsprossen

#3

Beitrag von Spottdrossel » Do 2. Feb 2012, 18:29

Mein größtes Rätsel waren Linsen, die fröhlich in der aufgewärmten Suppe gekeimt haben :eek: .
Hatte auch mal höchst lehrbuchmäßig mit Einweckgläsern und Abdeckung herumprobiert, fand es dann aber einfacher,die Körnchen einfach unbürokratisch im Küchensieb keimen zu lassen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Keimsprossen

#4

Beitrag von Buchkammer » Do 2. Feb 2012, 18:36

Hi Sonnenschein,

So einen Keimapparat habe ich auch. Eigentlich ne gute Idee, den mal wieder zu bestücken. Am liebsten mag ich Mungbohnensprossen, Radieschen, Kresse und Sonnenblumenkerne. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Keimsprossen

#5

Beitrag von Sonnenschein » Fr 3. Feb 2012, 17:19

kraut_ruebe hat geschrieben:bei mir schimmeln sojabohne, kichererbse und sonnenblume nicht. wär auch blöd, denn das sind die einzigen die ich mag
:hmm: Was mach ich da falsch? Weichst du die Bohnen/Erbsen/Kerne über Nacht ein bevor du sie keimen lässt?

LG
Sonnenschein, der diese Sprossen ja auch schmecken würden :aeh:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Keimsprossen

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 3. Feb 2012, 17:38

nein, ich spüle die kurz ab und werf sie dann in ihre box. dort werden sie eh nochmal begossen und bleiben feucht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Keimsprossen

#7

Beitrag von Sonnenschein » Fr 3. Feb 2012, 17:59

Hm, so mach ich's eigentlich auch :hmm: :hmm:
Na gut, ich werde ihnen noch mal ne Chance geben und hoffe das Beste.

LG
Sonnenschein, die eigentlich noch nie versucht hat, Getreidesprossen zu ziehen - sollte ich mal ausprobieren ;)
!!! Viva la Vielfalt !!!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Keimsprossen

#8

Beitrag von kleinesLicht » Sa 4. Feb 2012, 00:03

Ich ziehe Weizensprossen... fuer die Kaninchen und die Huehner. Sonst mag sie bei uns keiner.
viele Grüße
ein kleines Licht

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Keimsprossen

#9

Beitrag von Sonnenschein » Sa 4. Feb 2012, 13:04

Ich werd's auf jeden Fall mal probieren. Ich koche ja generell gern mit Getreide, vielleicht schmecken mir dann ja auch die Keimsprossen.
Ich werde berichten.

LG
Sonnenschein, der schon eine Getreide-Keimsprossen-Blindverkostung vorschwebt :hmm:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Keimsprossen

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 4. Feb 2012, 15:14

hallo!

hab vor kurzem aus Braunhirse (eigener Anbau) Sprossen gemacht - mei, die waren lecker!!
Aber leider musste ich die harten Schalenteile extra wegpulen...

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“