
Was gibts denn heute so...
Re: Was gibts denn heute so...
minestrone...oder das was wir dafuer halten...und ne heisse bettflasche...heut machen wir mal auf weichei 

Re: Was gibts denn heute so...
erdbeben... http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/13 ... nudeln.htm
oder
Zutaten für die Dampfnudeln
500 g Mehl
200 ml Milch
80 g Butter
1 Ei
1 Würfel Trockenhefe
100 g Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung der Dampfnudeln
Die Milch und die Butter in einen Kochtopf geben und bei leichter Wärmezufuhr lauwarm werden lassen, aber nicht zu heiß, sonst gelingt der Teig nicht. Nun das Mehl in eine Rührschüssel geben und die Hefe darüber bröckeln. Das Ei, den Zucker und die Prise Salz dazu geben und mit dem Handrührgerät auf kleinster Stufe kurz vermengen. Nun die zuvor erwärmte Milch und Butter unter ständigem Rühren nach und nach dazu geben und solange verkneten bis es einen glatten Teig ergibt. Sollte er noch etwas an den Fingern kleben, einfach noch etwas Mehl dazu geben. Die Rührschüssel nun mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für eine geraume Zeit ruhen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat. Die Arbeitsfläche etwas mit Mehl bestäuben und dann jeweils immer eine Handvoll der Teigmenge abnehmen und daraus mit den Händen eine Dampfnudel formen und auf die bemehlte Fläche legen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die fertig geformten Dampfnudeln nun mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur nochmals für circa zehn Minuten gehen lassen. Dabei unbedingt darauf achten, das kein Luftzug an den Teig kommt, sonst könnte er in sich zusammen fallen.
Zutaten für die Vanillesoße
400 ml Milch
2 Eier
1 Becher Sahne
3 EL Zucker
1 gehäufter TL Speisestärke
1 Vanilleschote
Zubereitung der Vanillesoße
Die Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Nun einen Kochtopf auf den Herd stellen und die Milch zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark aufkochen lassen. In dieser Zeit die Eier mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Die Speisestärke und die Sahne dazu geben und nochmals alles gut verrühren. Als letzten Schritt nun die Sahne-Eier-Mischung mit einem Schneebesen in die kochende Milch einrühren und erneut kurz aufkochen lassen. Die fertige Vanillesoße nun in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
oder
Zutaten für die Dampfnudeln
500 g Mehl
200 ml Milch
80 g Butter
1 Ei
1 Würfel Trockenhefe
100 g Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung der Dampfnudeln
Die Milch und die Butter in einen Kochtopf geben und bei leichter Wärmezufuhr lauwarm werden lassen, aber nicht zu heiß, sonst gelingt der Teig nicht. Nun das Mehl in eine Rührschüssel geben und die Hefe darüber bröckeln. Das Ei, den Zucker und die Prise Salz dazu geben und mit dem Handrührgerät auf kleinster Stufe kurz vermengen. Nun die zuvor erwärmte Milch und Butter unter ständigem Rühren nach und nach dazu geben und solange verkneten bis es einen glatten Teig ergibt. Sollte er noch etwas an den Fingern kleben, einfach noch etwas Mehl dazu geben. Die Rührschüssel nun mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für eine geraume Zeit ruhen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat. Die Arbeitsfläche etwas mit Mehl bestäuben und dann jeweils immer eine Handvoll der Teigmenge abnehmen und daraus mit den Händen eine Dampfnudel formen und auf die bemehlte Fläche legen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die fertig geformten Dampfnudeln nun mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur nochmals für circa zehn Minuten gehen lassen. Dabei unbedingt darauf achten, das kein Luftzug an den Teig kommt, sonst könnte er in sich zusammen fallen.
Zutaten für die Vanillesoße
400 ml Milch
2 Eier
1 Becher Sahne
3 EL Zucker
1 gehäufter TL Speisestärke
1 Vanilleschote
Zubereitung der Vanillesoße
Die Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Nun einen Kochtopf auf den Herd stellen und die Milch zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark aufkochen lassen. In dieser Zeit die Eier mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Die Speisestärke und die Sahne dazu geben und nochmals alles gut verrühren. Als letzten Schritt nun die Sahne-Eier-Mischung mit einem Schneebesen in die kochende Milch einrühren und erneut kurz aufkochen lassen. Die fertige Vanillesoße nun in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was gibts denn heute so...
Frisches gebackenes Brot und dazu schneid ich ein bischen an meinem Schinken rum.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was gibts denn heute so...
hier noch mein Rezept ist n bischen anders wie das vom Elcherdbeben hat geschrieben:dampfnudeln bitte das rezept![]()
![]()
![]()
500g Mehl
2 Tütchen Trockenhefe
75g Zucker
220ml Milch
3 teel. Vanillezucker
4 Essl Butter
3 Eier
3 Prisen salz
150 ml Milch
5 El Butter
5 tl Vanillezucker
Mehl Hefe Zucker 220ml warmer Milch einen Teig machen und mit der weichen Butter, den Eiern Vanillezucker und salz verühren 10 minuten ruhen lassen im warmen
In den gewässerten Römertopf 125 milch Butter und Vanillezucker geben
12 dampfnudeln formen in den Römertopf legen Deckel drauf im Backofen bei 250g 45 garen
... der Vorteil ist,dass man den teig nicht gehen lassen muss
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Was gibts denn heute so...
hab kein römer geht das auch im bräter im ofen?
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was gibts denn heute so...
keine Ahnung hab keinen Brätererdbeben hat geschrieben:hab kein römer geht das auch im bräter im ofen?

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Was gibts denn heute so...
geht im Bräter auch,wenn Du ihn gut einfettest und mit Paniermehl ausstreust
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Was gibts denn heute so...
Hallo Martina,
einen Roemertopf solltest Du dir aber zulegen, schon um Brot darin aufzubewahren! Es funktioniert uebrigens aus in einem unglasierten Tontopf
LG, Citty
einen Roemertopf solltest Du dir aber zulegen, schon um Brot darin aufzubewahren! Es funktioniert uebrigens aus in einem unglasierten Tontopf
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
