windeier

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: windeier

#11

Beitrag von erdbeben » Do 21. Jul 2011, 18:17

Tanja hat geschrieben:einfach in einem Napf bereitstellen, so dass sie sich bedienen können, wenn sie wollen. Na mit den 10 kg wirst Du einige Jährchen hinkommen bei Deinen paar Huhns! :huhn: :huhn: :mrgreen:
ein paar jahre :eek: wow dann teil ich das mit meiner nichte
lg martina
klimazone 8a?

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: windeier

#12

Beitrag von Winnie07 » Do 21. Jul 2011, 21:56

Hi,
bei meinen ist das auch schon 2 bis 3 Mal vorgekommen...
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: windeier

#13

Beitrag von Montbard de Bethune » Di 31. Jan 2012, 23:36

Ich hätte da gern mal ein Problem :ohoh:
Von den Doppeldottereiern in imposanter Größe im Vergleich zu den sonstigen hatte ich berichtet. Es waren bisher 4 an der Zahl in sehr unregelmäßigen Abständen, aber innerhalb eines Monats. Seit Samstag befanden sich aber auch insgesamt 3 Windeier im Stall. Zwischendurch hatte ich, wenn auch selten, mal ein Ei dabei, dass sehr dünnschalig und rau, viel heller als die anderen war. Habe hier und im Hüfo schon einiges dazu gelesen, kann aber außer der Tatsache selbst, nichts feststellen, was dort so beschrieben stand. Somit kann ich auch kein Huhn festmachen, welches für diese Vorkommnisse in Frage kommt, sie haben bis auf die Brahma, alle etwa gleiche Größe, gleiches Gewicht usw.
Heute habe ich für Eierpfannkuchen Eier aufgeschlagen, das letzte der Rieseneier (Doppel) war dabei und ich habe einen riesigen Schreck bekommen, beim Aufschlagen direkt tropfte Blut heraus. :eek: Es ist schon einige Tage her (14), dass es gelegt wurde.
Jetzt habe ich dazu eine Theorie, aber würde gern die langjährigen Hühnerhalter befragen...
- Kennt Ihr das?
- Was kann die Ursache sein?
- Wie finde ich heraus, welches Huhn das ist?
- Gibt es noch andere Symptome als Schlaffheit, aufgeplustertes Federkleid, Durchfall, woran man eine Erkrankung der Legeorgane ersichtlich machen?

Kurz was kann ich tun?

Danke schonmal vorab für Eure Hilfe!
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: windeier

#14

Beitrag von Zacharias » Mi 1. Feb 2012, 00:38

Hallo Andrea,

was fütterst du? Ich hatte die genannten Probleme früher auch öfter bevor ich mich damit beschäftigt habe, wie ein Futter zusammen gesetzt sein sollte. Wichtig ist sofort verfügbares Calzium zu füttern sowie auch "Langzeitcalzium" in Form von Muschelschalen.
Mit dem Blut im Ei, das kommt schon mal vor, da würde ich mir keine Sorgen machen, zumindest nicht, wenn die Folgeeier wieder normal sind. Falls nicht, wird es wohl an Blutungen im Bereich des Eierstocks liegen.
Wie du raus kriegst, welches Huhn welche Eier legt? Wache schieben :hhe:
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: windeier

#15

Beitrag von Montbard de Bethune » Do 2. Feb 2012, 00:49

Zacharias hat geschrieben:Hallo Andrea,

was fütterst du? Ich hatte die genannten Probleme früher auch öfter bevor ich mich damit beschäftigt habe, wie ein Futter zusammen gesetzt sein sollte. Wichtig ist sofort verfügbares Calzium zu füttern sowie auch "Langzeitcalzium" in Form von Muschelschalen.
Hallo, nun ich fütter alles mögliche an Küchenresten, Weizen, Gerste, Hafer, Maisbruch, Muschelgrit, Grünzeugs, fein gemahlene Eierschalen mind. 3x die Woche. Sie haben ein Staubbad in das ich auch Vogelsand gebe. Sie bekommen auch Fleisch, vorwiegend Rindermix gewolft, Knorpelpaste. Jetzt wo es noch kälter ist gibts noch Sonnenblumenkerne, Fisch, Hirse (gelb und rot), Erdnussbruch und Winterfettfutter.
Zacharias hat geschrieben:Mit dem Blut im Ei, das kommt schon mal vor, da würde ich mir keine Sorgen machen, zumindest nicht, wenn die Folgeeier wieder normal sind. Falls nicht, wird es wohl an Blutungen im Bereich des Eierstocks liegen.
Es war das einzige Blutei bisher, soweit mir bekannt ist - habe jedenfalls keine anderen Rückmeldungen von Mitverbrauchern - und glücklicherweise hatte ich es selbst in den Händen! Allerdings war auch heute wieder ein Ei dabei, auffällig dünnschalig, zerbrechlich, extrem blaß und rau. Also nehme ich an, dass tatsächlich ein Huhn dabei ist, welches ein Problem mit dem Legeorgan hat.
Zacharias hat geschrieben:Wie du raus kriegst, welches Huhn welche Eier legt? Wache schieben :hhe:
Das gestaltet sich sehr schwierig, denn sie legen aus Prinzip ihre Eier, wenn ich auf Arbeit bin :aeh:
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: windeier

#16

Beitrag von Zacharias » Do 2. Feb 2012, 23:42

Hallo Andrea,

das klingt eigentlich sehr vielseitig. Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal die Mühe machen, das Futter mit der Waage zusammen zu stellen. Ich jedenfalls war erstaunt, wie wenig Getreide im Verhältnis zu anderen Sachen im Futter ist. Ich habe es über diesen Futterrechner gemacht: http://www.huehner-info.de/forum/showth ... terrechner. Kann dir aber auch einfach mein Rezept per PN schicken wenn du möchtest, wobei da vermutlich ein paar Sachen drin sind, an die du nicht so leicht dran kommst.
Beim Kalk ist es so, dass manche Hühner es nicht so gerne aufnehmen (vor allem Muschelschalen). Ich habe ziemlich lange hin und her probiert mit der Darreichungsform, bis ich dann festgestellt habe, dass meine das meiste übers Legemehl fressen. Du kannst auch mal kohlensaurer Futterkalk probieren, der ist sofort verfügbar. Ohne zusätzlichen Kalk wäre da die korrekte Menge 8,5% der Gesamtfuttermenge. Wenn sich dann nach einer Woche nichts gebessert hat, wird es wirklich ein unlösbares Problem sein und dann gilt heraus zu finden, welche Henne es ist.
Übrigens würde ich das Winterfettfutter weglassen. M.E. ist da zu viel Fett drin und vor allem von miserabler Qualität.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: windeier

#17

Beitrag von Montbard de Bethune » Sa 4. Feb 2012, 01:31

vielen Dank mal wieder :)

wenn wir hier von Kalk sprechen, sprechen wir von Calcium richtig?
Es gibt ja etliche Darreichungsformen für Calcium und sicher gibts da auch etliche Möglichkeiten und Vorlieben der Gefiederten
Es wäre nett, Zacharias, wenn Du mir mal Dein Rezept senden könntest, mit dem Futterrechner tu ich mich etwas schwer, weil ich keine so großen Menge auf einmal mische und somit wäre das extrem ungenau.
Habe seither keine Windeier mehr gehabt, aber noch immer jeden Tag ein "Spar-Ei" wie ich sie nenne, weil an der Schale gespart wird. Auffällig hell und rau, wie gehabt also. Habe aber den Eindruck einer minimalen Verbesserung von Tag zu Tag. Geändert habe ich nicht viel, nur ein bißchen mehr Quark und etwas Hagebuttenpulver untergemischt.
Allerdings kommt jetzt etwas mehr Ruhe wieder hinein, vielleicht lag es doch nur an der Umstellung durch die zwei neuen Mitbewohner und es bessert sich wieder?
Werde es weiter beobachten und ggf. berichten!

Danke nochmals für die Hilfe!
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“