
Speiseölvorrat!!!
Re: Speiseölvorrat!!!
grey die gibts mit hahn...fuer wein
ich bin aber davon weggekommen weil die ölrueckstände im hahn anfangen iiihhh zu werden

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Speiseölvorrat!!!
Danke, Elch, dann ist das schon gestorben. Ihhhh im Hahn wollen wir nicht im Salat
Gruß, Bärbel

Gruß, Bärbel
Re: Speiseölvorrat!!!
Hab heute 3 x 0,5l Maiskeimöl gekauft - reicht natürlich nicht für lange, aber ich habe mich dazu entschlossen mehr anderes Fett zu benützen und das Öl nur mehr für den Salat und ev. für Nudeln (für Teig).
Ich hab mir einfach vorgenommen von dem PLASTIK wegzukommen -
so gut es eben geht.
Ich hab mir einfach vorgenommen von dem PLASTIK wegzukommen -

- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: Speiseölvorrat!!!
Pflanzenöle stehen im Verdacht aus einem Plastikgefäß Stoffe heraus lösen zu können. Daher besser nur kurzzeitig nutzen. Glas ist natürlich am besten und Dunkel noch besser. Aber viele Hersteller (auch Bio) bieten ihre 5 l Packungen in der typischen Blechdose an, in der auch die im Hendel einzeln zu kaufenden Oliven gelagert werden. Dagegen ist sicher nichts zu sagen und unser sardisches Olivenöl kaufen wir auch immer in dieser Einheit. Leider taugt der Kunststoff-Ausgieser nicht viel, weshalb wir immer in eine kleine Flasche umfüllen.
Billig-Öle (Sonnenblume & Co.) nehmen wir eigentlich kaum noch - nur wo Oliven, Raps oder Erdnuss- und sonstige hochwertigeren Öle nicht passen. Leider stiegen die Preise dafür in letzter Zeit erheblich. Unter 8 Euro der Liter tut sich eigentlich nichts akzeptables. Manche geben gar 15 aus. Das normale Italo-Olivenöl um 3 - 5 Euro ist ein Industrie-Verschnitt.
Leider muss ich auf der Insel zeitweise die 5 l- Plastikdinger kaufen, wenn ich meinen Bus mit Salatöl (gemischt) betanke. Versuche die Gefäße dann noch ein wenig für Anderes zu nutzen. ABer immer noch weniger Müll, als wenn ich die 1 l-Behälter nehmen würde...
Billig-Öle (Sonnenblume & Co.) nehmen wir eigentlich kaum noch - nur wo Oliven, Raps oder Erdnuss- und sonstige hochwertigeren Öle nicht passen. Leider stiegen die Preise dafür in letzter Zeit erheblich. Unter 8 Euro der Liter tut sich eigentlich nichts akzeptables. Manche geben gar 15 aus. Das normale Italo-Olivenöl um 3 - 5 Euro ist ein Industrie-Verschnitt.
Leider muss ich auf der Insel zeitweise die 5 l- Plastikdinger kaufen, wenn ich meinen Bus mit Salatöl (gemischt) betanke. Versuche die Gefäße dann noch ein wenig für Anderes zu nutzen. ABer immer noch weniger Müll, als wenn ich die 1 l-Behälter nehmen würde...
Re: Speiseölvorrat!!!
Dann würde ich auf die Metallkanister zurückgreifen:geizhals hat geschrieben:Ich hab mir einfach vorgenommen von dem PLASTIK wegzukommen -so gut es eben geht.
Glas ist nur umweltfreundlicher als Pfandsystem oder wenn Du es langfristig nutzt, als Einmal-wegwerf-gefäss ist der Metallkanister im Vorteil, da man es auch komplett recyclen kann und man doch deutlich weniger Energie und Materialmenge braucht.
Ausnahme: Säurehaltige Lebensmittel, da diese Metalle lösen.
Wie das bei Olivenöl ist, weis ich nicht. Lange Lagern würde ich von Gefühl her auch eher in Glas!
Roland
Re: Speiseölvorrat!!!
Herzlichen Dank!
DAS war eigentlich DIE Antwort, die ich von Anfang an haben wollte. 


- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Speiseölvorrat!!!
beim Olivenöl ist etwa 1-3% Säure mit drin, je nach Güte, wenn es in Blechkanistern und kühl gelagert wird, dürfte es also kaum Probleme geben, weil die Löslichkeit von der Temperatur abhängig ist, soviel ich weiß
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!