Mehlmotten

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mehlmotten

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 31. Jan 2012, 23:10

Alles einfrieren, was geht! Auch frischgekaufte Sachen- erstmal in den Froster!
Das killt aber nur schon sich entwickelnde Larven, aber keine Eier, die noch in Ruhe sind....
Wie gesagt, ich hab ja auch schon tagesfrisch Milchreis im Karton mit vielen, vielen Augen im real gekauft :eek: :ua: :ua: :ua:
Trotz der "netten" Geräte ganz oben auf den Regalen (schon mal gesehen? sehen aus wie Vogelfutterhäuser in Plastik... :grr: ) und regelmäßiger "Entseuchungen" am Sonntag...

Druckentwesung kurz nach Herstellung/Ernte killt GsD auch die Eier, behindert aber auch etwas die Keimfähigkeit, wenn man darauf Wert legt.
Bei mir sind im Sommer die Spinnen innen und Hornissen außen die besten Motten-Killer, und Hornissen lieben auch Lichtquellen als Beutegründe :mrgreen:
ich wünsch mir ein dick efeubewachsenes Haus mit viel Leben auf der Außenhaut :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

henrike

Re: Mehlmotten

#12

Beitrag von henrike » Di 31. Jan 2012, 23:52

Ich werde die Viecher auch nicht mehr los. Haben alles offene weggeworfen, alles andere in verschließbare Marmeladen- und sonstiger Gläser gestopft, Klebefallen aufgestellt... Trotzdem wieder "Raupen" (klingt besser :aeh: ) an der Wand und Motten im Luftraum unterwegs :bang:

Ich sehe es jetzt einfach positiv: immerhin sind die Lebensmittel nicht derart vorbehandelt, dass sie giftig sind. Solange sich die Viecher da noch durchfressen und zur vollen Entwicklung kommen, kann es noch nicht so schlimm um die Lebensmittelgifte stehen...
Also , Mehlmotten sind Bioindikatoren :pfeif:

Gruß, Henrike

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mehlmotten

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 1. Feb 2012, 00:23

Henrike, Klammergläser. Mit starker Klammer.
Durch leicht angeditschte TO-Deckel kommen sie durch....
Ich empfehle Lampe über Klebe-Fliegenfänger in der Küche.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Mehlmotten

#14

Beitrag von Theo » Mi 1. Feb 2012, 09:43

Sabi(e)ne hat geschrieben:Wie gesagt, ich hab ja auch schon tagesfrisch Milchreis im Karton mit vielen, vielen Augen im real gekauft :eek: :ua: :ua: :ua:
Hängt vielleicht auch irgendwie mit dem Preis zusammen...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Mehlmotten

#15

Beitrag von Waldläuferin » Mi 1. Feb 2012, 13:07

Das Problem ist mir leider auch bekannt :nudel:
Pheromonfallen hatte ich einen Sommer und damit eine ungeahnt riesige Anzahl Mehlmotten, die kamen halt durchs Fenster rein.
Keine Pheromonfallen und strenge Kontrolle aller Vorräte hat uns besser geholfen.
Twistgläser sollten viele "Umdrehungen" bei der Deckelwindung haben, dann halten sie einigermaßen dicht.
Bin für weitere Tipps dankbar.
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mehlmotten

#16

Beitrag von Spottdrossel » Do 2. Feb 2012, 18:33

Theo hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Wie gesagt, ich hab ja auch schon tagesfrisch Milchreis im Karton mit vielen, vielen Augen im real gekauft :eek: :ua: :ua: :ua:
Hängt vielleicht auch irgendwie mit dem Preis zusammen...
Du meinst, die Mamamotte ist im Zentrallager mit´m Strichcodeleser unterwegs? :hmm:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11097
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mehlmotten

#17

Beitrag von emil17 » Do 2. Feb 2012, 21:13

Wenn jemand diese LockLock-Frischhaltebehälter kennt, die stapelbar und wasserdicht und spülmaschinenfest sind ... leider nicht ganz billig.
Dörrobst wird vakuumiert (mit den Beuteln für gewerbliche Ansprüche).
Scheissviecher!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Mehlmotten

#18

Beitrag von Theo » Fr 3. Feb 2012, 10:33

Spottdrossel hat geschrieben:Du meinst, die Mamamotte ist im Zentrallager mit´m Strichcodeleser unterwegs? :hmm:
Wer weiß? :aeh:
Vor dem Zentrallager kommen noch andere Stationen, und je billiger Lebensmittel sind, umso weniger Aufwand wird bei der Verarbeitung gemacht.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Mehlmotten

#19

Beitrag von krabbe » Mo 13. Feb 2012, 23:34

Bei uns hat lagern in Bügelverschlussgläsern letztendlich geholfen. Von Außen kommen sie da nicht rein. Der Druck ist einfach zu hoch. Die Viecher die wir uns einkaufen bleiben drinnen und können so keinen weiteren Schaden anrichten und werden halt entsorgt. Allerdings waren die Anfangskosten nicht gerade geschenkt und alles was eingekauft wird muss erst einmal abgefüllt werden. Aber seitdem haben wir keinen Ärger mehr gehabt...

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Mehlmotten

#20

Beitrag von Saurier61 » Di 14. Feb 2012, 00:36

Hallöle,

Majoeimer und Ketchupeimer oder Senf-/Krautsalat-Eimer aus dem Imbiss... sind dicht und preiswert.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“