ein paar jahreTanja hat geschrieben:einfach in einem Napf bereitstellen, so dass sie sich bedienen können, wenn sie wollen. Na mit den 10 kg wirst Du einige Jährchen hinkommen bei Deinen paar Huhns!![]()
![]()
lg martina
ein paar jahreTanja hat geschrieben:einfach in einem Napf bereitstellen, so dass sie sich bedienen können, wenn sie wollen. Na mit den 10 kg wirst Du einige Jährchen hinkommen bei Deinen paar Huhns!![]()
![]()
Hallo, nun ich fütter alles mögliche an Küchenresten, Weizen, Gerste, Hafer, Maisbruch, Muschelgrit, Grünzeugs, fein gemahlene Eierschalen mind. 3x die Woche. Sie haben ein Staubbad in das ich auch Vogelsand gebe. Sie bekommen auch Fleisch, vorwiegend Rindermix gewolft, Knorpelpaste. Jetzt wo es noch kälter ist gibts noch Sonnenblumenkerne, Fisch, Hirse (gelb und rot), Erdnussbruch und Winterfettfutter.Zacharias hat geschrieben:Hallo Andrea,
was fütterst du? Ich hatte die genannten Probleme früher auch öfter bevor ich mich damit beschäftigt habe, wie ein Futter zusammen gesetzt sein sollte. Wichtig ist sofort verfügbares Calzium zu füttern sowie auch "Langzeitcalzium" in Form von Muschelschalen.
Es war das einzige Blutei bisher, soweit mir bekannt ist - habe jedenfalls keine anderen Rückmeldungen von Mitverbrauchern - und glücklicherweise hatte ich es selbst in den Händen! Allerdings war auch heute wieder ein Ei dabei, auffällig dünnschalig, zerbrechlich, extrem blaß und rau. Also nehme ich an, dass tatsächlich ein Huhn dabei ist, welches ein Problem mit dem Legeorgan hat.Zacharias hat geschrieben:Mit dem Blut im Ei, das kommt schon mal vor, da würde ich mir keine Sorgen machen, zumindest nicht, wenn die Folgeeier wieder normal sind. Falls nicht, wird es wohl an Blutungen im Bereich des Eierstocks liegen.
Das gestaltet sich sehr schwierig, denn sie legen aus Prinzip ihre Eier, wenn ich auf Arbeit binZacharias hat geschrieben:Wie du raus kriegst, welches Huhn welche Eier legt? Wache schieben