Speiseölvorrat!!!

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Speiseölvorrat!!!

#11

Beitrag von tobias » Di 31. Jan 2012, 20:33

es gibt für den gastronomischen grosshandel auch speiseöle in 5 bis 10l "tetra"-packs . ich weiss nicht wie man die genau nennt , wie tetra-milchtüten sind die nicht - das sind einfach feste kartons mit einer losen kunststofftüte mit zapfhahn dran - leere gebinde einfach auffalten , töte in gelbe tonne und rest ist altpapier . sicherlich weniger plastik als bei karnistern - und wesentlich weniger volumen . kenne die von www.broeli.de (da mal die 10ltr. box unter gebinde suchen , oder 700ltr ibc)
denke du brauchst sie nicht zum kochen , oder ? mein alter chef hat mit dem rapsöl reibekuchen in grossen mengen :ohoh: gebacken .

mfg tobias

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Speiseölvorrat!!!

#12

Beitrag von Thomas/V. » Di 31. Jan 2012, 20:34

bei uns reicht der Kanister nicht mal ein Jahr, zusätzlich kaufen wir noch billigeres Öl zum Braten, weil das "gute" wird zum Rohverbrauch oder Abschmecken verwendet, außerdem natürlich auch noch geschmacksneutrales Öl (SB) und kleinere Mengen Walnuß- und Sesamöl, für bestimmte Rezepte

frag jetzt bloß nicht, wie wir es fertig bringen, unser Gewicht zu halten :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Speiseölvorrat!!!

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 31. Jan 2012, 21:52

OT:
frag jetzt bloß nicht, wie wir es fertig bringen, unser Gewicht zu halten
FettARM essen macht dick.
Aber gesünder wäre auch ein nicht zu niedriger Anteil tierischer Fette, Schmalz macht wärmer im Winter als alle Pflanzenöle... :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

DerElch

Re: Speiseölvorrat!!!

#14

Beitrag von DerElch » Di 31. Jan 2012, 22:40

zudem ist zwiebelschmalz auf roggenbrot unschlagbar lecker :hunger:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Speiseölvorrat!!!

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 31. Jan 2012, 22:48

:lol: Mach mal Bratkartoffeln mit echtem selbstgemachtem Schmalz (nicht das abgepackte hydrogenierte Zeugs), oder Berliner, oder eine amerikanische PieCrust, oder Grünkohl :michel:
Wobei etliche Sachen auch gut mit Rinderschmalz schmecken, wenn man Zugang zu Rinderfett hat.
Ich und der Mann stehen ganz deutlich eher auf der Tierische-Fette-Seite, wenigstens im Winter.
Mein Körper reagiert darauf ganz anders als auf Pflanzenöle....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Speiseölvorrat!!!

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mi 1. Feb 2012, 00:05

ich muß wohl von Mittelmeerleuten abstammen ;)

tierisches Fett in Form von guter Butter esse ich schon gern, aber Schmalz .... brrrr, gar noch mit Grieben :platt:
gegen eine Scheibe frisches Brot mit gutem Speck habe ich auch nichts, habe ich schon als Kind im Winter gern gegessen
ansonsten essen wir gern Salami, Knackwurst, Leberwurst, auch Enten- und Gänsefett in die Gemüsesuppe ist lecker

also ich denke, wir sind da recht ausgewogen ;), aber ins mediterrane Essen von Salat über Gebäck bis Braten gehört nun mal Olivenöl in Mengen, sonst schmeckts nicht halb so gut :ohoh:

Schwierigkeiten mit Warmhalten haben wir nicht, wir schwitzen eher, wenn wir mit dem Hund draußen waren, auch bei -10° :aeh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Honigbiene

Re: Speiseölvorrat!!!

#17

Beitrag von Honigbiene » Mi 1. Feb 2012, 10:07

Geht es dir nur darum, dass du das Öl in Plastikbhältern kaufst oder darin lagerst?

Mir wäre jetzt spontan eingefallen, dass du dir einen (Glas)Gärballon mit Edelstahlauslaufhahn zulegst und das Zeug einfach dort rein "kippst".Dann könntest du über den Auslaufhahn sozusagen abzapfen. Die gibt es auch in grüner Farbe, sodass das Öl dort lichtgeschützt ist und nicht so schnell ranzig wird.

Alternativ könntest du auch mal im Web schauen, wo bei euch in der Nähe eine Ölpresserei (oder wie man das auch immer nennt) liegt und dort mal lieb nachfragen, ob sie es dir gleich in so einen Ballon abfüllen können. (Die Gärballone sind im übrigen auch sehr stabil. Bei mir ist noch nie einer kaputt gegangen. Würde vllt auch eine sehr nette Deko in der Küche darstellen :lol: )

Grüße
Honigbiene

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Speiseölvorrat!!!

#18

Beitrag von exi123 » Mi 1. Feb 2012, 10:16

wir haben es in plastik 10liter kanister. kühl und dunkel stellen - hält quasi "ewig"
in die küche würde ich das ganze nicht stellen, ich stell immer nur den abgezapften 1 liter in die küche,...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Speiseölvorrat!!!

#19

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 1. Feb 2012, 11:17

hallo!

Sorry, ot (und ich denke, ich verstehe auch, wie es eigentlich gemeint war) - aber trotzdem.....
Sabi(e)ne hat geschrieben:FettARM essen macht dick.
:hhe: :hhe:

Das wär ja die Methode niemals zu verhungern!!
Nur gaaanz viel Gras essen zum Beispiel (ist doch fettarm)? ;)

liebe Grüße!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Speiseölvorrat!!!

#20

Beitrag von greymaulkin » Mi 1. Feb 2012, 12:16

Honigbiene hat geschrieben: Mir wäre jetzt spontan eingefallen, dass du dir einen (Glas)Gärballon mit Edelstahlauslaufhahn zulegst und das Zeug einfach dort rein "kippst".Dann könntest du über den Auslaufhahn sozusagen abzapfen. Die gibt es auch in grüner Farbe, sodass das Öl dort lichtgeschützt ist und nicht so schnell ranzig wird.

Grüße
Honigbiene
OT: Wie kriegst du den Hahn in den Gärballon? Gibt's das zu kaufen? Wegen mal gucken.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“