Holzherd...Pfannen,Bräter ect

DerElch

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#11

Beitrag von DerElch » Do 16. Sep 2010, 16:14

luitpold hat geschrieben:
DerElch hat geschrieben:Polenta mit Ragout
ist was genau, bzw wie ist das rezept?
gusseisenteile hat ikea, so um 30-50(bräter) euronen.

lg
luitpold

Also Schafragout:

1 kg Schaffleisch (Laffe); in Ragoutstücke geschnitten
- - Salz
- - Pfeffer
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 kg Kabis
- - wenig Kümmel

Das Fleisch würzen, anbraten und in den Fleischtopf geben. Zwiebeln fein hacken und glasig dünsten, Knoblauchzehen dazupreßen, kurz mitdünsten und zum Fleisch geben. (Ich rühre immer etwas BratensauceFond mit ein weil ich den Geschmack so mag)Den Kabis zerkleinert dämpfen, bis er zusammenfällt, mit Kümmel würzen und zum Fleisch geben. Auf kleinem Feuer etwa 75 Minuten kochen. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.


(Mache es aber meistens ohne Kabis(Weisskohl) :) und vorallem mag ichs so richtig ähm geschmorrt...aber ok...ich bin ein lausiger Koch..aber die dies ist einer der wenigen Gerichte auf das selbst meine Schulküchenverwöhnten Jungs stehen :lol: Nee quatsch...die essen so gesehen ne Menge...aber ich kanns wirklich nicht.Ausser eben Polenta mit Ragout...ein Gericht was mich durch meine Kindheit begleitet hat.



Polenta(Maisgriess)

1 l Wasser,
1 Salz,
250 g Maisgrieß, am besten groben (Ich nehm für 4 Pers meistens 500gr)
ca 50gr Butter oder margarine

Salzwasser aufkochen,Butter/Margarine beigeben.. Kochtopf vom Feuer nehmen, Maisgrieß beigeben, rühren, wieder auf die Platte stellen. (Achtung: während der ersten Kochminuten spritzt es! Deshalb den Kochlöffel quer auf den Topf und den Deckel darüber legen. Später kann der Deckel entfernt werden.) Kochzeit 45 Minuten bis 1 Stunde.


Was ich auch mag ist Polenta wie gehabt zubereiten und am schluss Käserindestückchen (von Raclettekäse,Fontal oder Gomser zb.)beigeben.Warten bis die weich sind und dann in den Teller und Milch drüber....hmmmmmm

Oder Rest(gibs bei uns selten)am nächsten Tag in Schnitten schneiden...im ei wenden...anbraten und Apfelmus dazu...Ähnlich wie Griess-
schnitten,halt eben in Polenta.

Mist nun hab ich Hunger :lol:

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#12

Beitrag von DocMarten » Fr 17. Sep 2010, 13:04

Wir haben auch einen Holzherd, auf dem wir den ganzen Winter über kochen und mit dem wir gleichzeitig das halbe Haus heizen. Ich koche darauf mit denselben Kochtöpfen, die ich im Sommer für den E-Herd verwende.
Billig Schrott (leichtes emailliertes Blech etc.) habe ich aber schon lange abgeschafft. Ich verwende nur Gusseisen und Edelstahl mit dickem Boden.
Ebay und Ikea kann ich auch empfehlen. Meinen ältesten Ikea-Gusseisenbräter, der immer noch einwandfrei ist, habe ich zur Hochzeit geschenkt bekommen und demnächst feiern wir Silberhochzeit. Der Bräter paast sogar in die Bratröhre unseres Holzherdes. Ich habe aber auch schon einige sehr gute Pfannen und Töpfe bei Flohmärkten und Haushaltsauflösungen für "einen Appel und ein Ei"(interessant für Selbstversorger!)geschossen.
LG DocMarten

DerElch

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#13

Beitrag von DerElch » Sa 18. Sep 2010, 09:15

Hej hej DocMarten,
da hier in Schweden in jedem zweiten Haus ein Holzherd steht,gibts aufm Trödel ect herzlich wenig zu ergatttern....zudem suche ich speziell die Töpfe mit dem tiefen Boden und dem Aufsatzring....
Gruss aus Schweden

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#14

Beitrag von DocMarten » Di 21. Sep 2010, 11:19

Hallo Elch,
Wenn du diese Töpfe suchst, die außen so einen waagerechten Metallring haben und aussehen wie kleine Ufos, damit man sie nach herausnehmen der Eisenringe aus dem Herd direkt ins Feuer hängen kann, da sehe ich schwarz. Die haben auch in Deutschland Seltenheitswert, man findet sie evtl. bei ebay unter Raritäten, Sammlerstücke etc. oder bei einem Häuserabriss oder einer Entrümpelung. Du müsstest bei Entrümpelungsfirmen und Abrissunternehmen nachfragen, falls es so etwas in Schweden gibt.
Wirklich gute (skandinavische, amerikanische und französische) Gusseisenware ist aber auch sehr gut geeignet und leider auch sehr teuer. Ich nenne hier öffentlich lieber keine weiteren Firmennamen, kann dir aber eine PN schreiben. Das blaugelbe Möbelhaus wurde ja bereits erwähnt.
Was macht die diesjährige Kantarellaernte im hohen Norden? Schon mit Kräuter-Sahnesoße und grünen Bandnudeln probiert?
LG DocMarten

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#15

Beitrag von Klaus » Di 21. Sep 2010, 13:01

DocMarten hat geschrieben:Wenn du diese Töpfe suchst, die außen so einen waagerechten Metallring haben und aussehen wie kleine Ufos, damit man sie nach herausnehmen der Eisenringe aus dem Herd direkt ins Feuer hängen kann, da sehe ich schwarz.
Ich meine, das ist ja nicht unbedingt notwendig. Wenn man einen Topf über einen rausgenommenen Deckel stellt, ist die Wirkung fast gleich.

Grunling

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#16

Beitrag von Grunling » Di 21. Sep 2010, 13:49

Auf meiner Einkaufsliste steht schon länger "dutch oven". Vielleicht bringt dich das ja als Suchbegriff weiter. Da unsere Pfanne vom Sperrmüll stammt, wollte ich mir mal die Flohmärkte genauer anschauen. Da gibt es so sicherlich allerlei Sachen, womit der gemeine Stadtbewohner gar nichts anzufangen weiß :lol:

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#17

Beitrag von Stefan » Di 21. Sep 2010, 14:14

An Edelstahltöpfe sollte jeder ordentliche Schlosser einen Ring aus Edelstahl dranschweißen können, falls sie unbedingt reinragen sollen, und sich keine auftreiben lassen.

LG

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#18

Beitrag von Momtsche » Mi 22. Sep 2010, 12:22

Hallo !
Ich habe im Haus 2 Holzöfen, die meisten kochen im freien auch mit solch einer Kochmaschine ( so nennen wir das in Berlin ). Soll angeblich besser schmecken.
Habe hier mal die Seite von meinen Herden :
http://www.prity-bg.com/
Einfach mit google-übersetzer ansehen. Nachdem, was ich auf deut. Seiten las, sehr preiswert.
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Seppel
Beiträge: 113
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:29

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#19

Beitrag von Seppel » Fr 24. Sep 2010, 00:02

Holzherd: Ja, gern. Morgen gibts wieder Mittag von dem hier:
Herd.jpg
Herd.jpg (66.94 KiB) 2133 mal betrachtet
Die Geschichte vom Herd ist bis 1912 sicher datiert; aber wahrscheinlich ist er noch älter.
Und alles funktioniert einfach. Außerdem sind Züge durch die Wand gemauert. In der Stube
ist eine Ofenbank mit Lehne nachgeschaltet, die beim Kochen mit warm wird.

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Holzherd...Pfannen,Bräter ect

#20

Beitrag von DocMarten » Fr 24. Sep 2010, 12:00

Der Original Dutch Oven eignet sich nicht für solche Holzherde sondern nur für offenes Feuer draußen oder evtl . offene Kamine, weil der Füße unten drunter hat.
Von der leider viiiel zu teuren amerikanischen Herstellerfirma gibt es aber inzwischen auch Dutch Ovens ohne Füße und sehr gute Gusseisenpfannen. Die kosten aber ein kleines Vermögen.
Der Dutch Oven mit Füßen für Outdoorcooking wird inzwischen von gleicher Qualität auch von anderen unter anderem einer deutschen Firma hergestellt für weniger als die Hälfte des Preises. Wer sich für Firmrnnamen interessiert, kann die bei mir per PN abfragen, öffentlich mag ich die nicht schreiben.
Was mir noch einfällt: beim Kultdiscounter gibt es ab und zu sehr günstig sehr gute schwere emaillierte Gusseisentöpfe und schmiedeeiserne Pfannen als Aktionsware. Die benutze ich auf meinem Holzherd auch.
Ich muss gestehen, ich bin ein kochbedeisterter Kochtopf und Küchengerätefreak.
LG DocMarten

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“