Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Manfred

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#11

Beitrag von Manfred » Do 19. Jan 2012, 11:06

Mein Stand war, dass die Grenze Anfang 2012 auf 450 Euro angehoben wurde.
Bitte um Entschuldigung, falls das falsch war. Aber der genaue Betrag ändern sich eh alles Nase lang. Muss man sowieso vorher mit der Minijobzentrale abklären. Die Lohnbuchhalter haben die jeweils aktuellen Daten.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#12

Beitrag von Thomas/V. » Do 19. Jan 2012, 11:41

nö, die 401€-Grenze ist immer schon so gewesen. keine Ahnung, wie Du auf 450€ kommst
http://www.krankenkassen-direkt.de/serv ... 1326965845

klar, um 400€ ausgezahlt zu bekommen, mußt Du ca. 450€ brutto haben, aber um versichert zu sein, reichen 401€ brutto, netto bleiben dann ca. 360€

http://www.lohn-info.de/gleitzone.html
Union und FDP haben sich auf eine Anhebung der Verdienstgrenzen für Minijobber und Beschäftigte in der Gleitzone geeinigt.
Der Zeitpunkt der Einführung steht noch nicht fest.
Für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (sog. 400-Euro-Jobs) soll es eine neue Grenze von 450 Euro geben.
Für Beschäftigte in der Gleitzone (Midijobber) soll die Verdienstgrenze um den gleichen Betrag steigen. Die Gleitzone geht dann von 450,01 bis 850,00 Euro.
Eine Bundesratsinitiative aus Nordrhein-Westfalen will im Gegensatz zum Beschluss der Regierungsfraktionen die Minijobs zurückdrängen. Die Grenze von 400 Euro soll beibehalten werden und eine Begrenzung der regelmäßigen Wochenarbeitszeit auf zwölf Stunden erfolgen. Bei Überschreiten dieser zeitlichen Begrenzung soll eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegen.
zumindet dieses Jahr gilt also noch die bisherige Regelung, und ob das nächstes Jahr geändert wird, ist noch nicht sicher
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#13

Beitrag von sybille » Do 19. Jan 2012, 17:26

Ist schon richtig, was Thomas schreibt :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#14

Beitrag von greymaulkin » Mi 25. Jan 2012, 14:06

:michel: :michel: :michel:
Nachdem ich mich heute in aller Herrgottsfrühe durch meine ungelesenen Beiträge gewühlt habe und auf das Thema hier gestoßen bin, samt dem Unerträglichkeitsthread aus dem Circus...
...kaum zu glauben. Harald hat heute früh gleich mit der IKK telefoniert und sie schicken einen Antrag, den ausfüllen, hinfaxen und zum 15.02. zahlen wir ca. 1/3 weniger an die Krakenkasse :michel: :michel: :michel:
Vielen, vielen. VIELEN Dank, meine Lieben!!!!

Gruß, Bärbel und Harald

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#15

Beitrag von greymaulkin » Fr 27. Jan 2012, 19:12

:eek: Denkste!!!!
Der Antrag sieht aus, als wollten wir Hartz IV beantragen....
So wird das nichts :platt:
Aber: wir haben Morgenluft gewittert. Mal sehen, was sich noch so machen lässt. Einen selbständigen Handwerker, der Halbzeit arbeitet, weil er die andere Hälfte SV ist, den sehen die Richtlinien nicht vor. Jetzt haben wir uns mal schriftlich(damit wir auch was schriftlich zurückkriegen...) an meine Krankenkasse gewendet.

Gruß, Bärbel

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#16

Beitrag von sybille » Fr 27. Jan 2012, 19:31

Hallo Bärbel,
gut wäre, wenn Dein Mann seine Selbständigkeit als Nebengewerbe anmelden würde, Arbeitszeit unter - tja da sagt jeder was anderes - ich würde unter 15 Std./Woche schreiben. Nebengewerbe hat auch den Vorteil, das keine Mwst berechnet werden müssen und keine vierteljährlichen Umsatzsteuer anfallen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#17

Beitrag von greymaulkin » Fr 27. Jan 2012, 19:34

@sybille: Nebengewerbe klingt gut, aber vorher müsssen wir mal rauskriegen, ob die Innung da was gegen hat. Oder die Handwerkskammer...Aber auch das kriegen wir noch raus!

Gruß, Bärbel

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#18

Beitrag von sybille » Fr 27. Jan 2012, 19:36

Hallo Bärbel,
normalerweise kannst du einfach zur Stadtverwaltung oder Verbandsgemeinde gehen und Dein Gewerbe ummelden.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#19

Beitrag von greymaulkin » Fr 27. Jan 2012, 20:04

Sicher. Aber ist man dann immer noch Innungs- und Handwerkskammermitglied? Was ist mit der Konsession als Elektromeister?
Lieber vorher mal nachfragen.

Gruß, Bärbel

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Krankenkassenbeiträge bei Selbständigkeit

#20

Beitrag von sybille » Fr 27. Jan 2012, 20:15

Sorry, da kenne ich mich nicht weiter aus. Frag einfach mal nach, aber laß dich nicht verunsichern!
Ein Vorteil der Callcenter ist, das man bei jedem Anruf einen anderen Mitarbeiter am Apparat hat. Irgendwann, nach 10 Anrufen habe ich eine zufriedenstellende Info bekommen, die ich dann weiterverwendet habe :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“