Hallo, AB DIESEN bEITRAG JETZT ERST GELESEN; DA? MAN mÖHREN auch schon im Herbst säen kann hab ich auch schon mal gehört, aber noch nicht probiert - laß ich dann auch erstmal. Vllt hat ja doch noch jemand Erfahrungen mit so frühem Aussäen bei evtl. folgendem Frost ?65375 hat geschrieben:Hallo Gods simpleton
Ich hab mal gelesen, daß man Möhren schon im späten Herbst säen kann. Hat aber bei mir nicht geklappt. Da kamen nur vereinzelte. Vielleicht braucht man bestimmte Sorten.
Schwarzwurzeln hatte ich noch nie.
Und? 2012 schon gesät?
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54
Re: Und? 2012 schon gesät?
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Und? 2012 schon gesät?
Was versprichst du dir von der frühen Möhrenaussaat?
Die Keimdauer ist normalerweise schon ewig lange, die derzeitige Bodentemperatur erscheint mir hierzu nicht sehr keimfördernd zu sein.
Die ersten Paprikas spitzen in der warmen Stube aus der Erde, ist ein Versuch mit der sehr frühen Aussaat, die anderen werde ich vor Mitte bis Ende Februar nicht sääen.
Hab keine Pflanzenleuchte, so ist die Lichtmenge noch zu wenig.
Jedes Jahr nehme ich mir vor, mich in Geduld zu üben und später mit der Aussaat zu beginnen, na irgendwann werd ich das noch lernen.
Solange Bodentemperatur und Tageslichtlänge noch sparsam ist, keimt und wächst es einfach zu langsam.
Allerdings kommt es wohl immer auf die Gegend an.
Gruss
hobbygaertnerin
Die Keimdauer ist normalerweise schon ewig lange, die derzeitige Bodentemperatur erscheint mir hierzu nicht sehr keimfördernd zu sein.
Die ersten Paprikas spitzen in der warmen Stube aus der Erde, ist ein Versuch mit der sehr frühen Aussaat, die anderen werde ich vor Mitte bis Ende Februar nicht sääen.
Hab keine Pflanzenleuchte, so ist die Lichtmenge noch zu wenig.
Jedes Jahr nehme ich mir vor, mich in Geduld zu üben und später mit der Aussaat zu beginnen, na irgendwann werd ich das noch lernen.
Solange Bodentemperatur und Tageslichtlänge noch sparsam ist, keimt und wächst es einfach zu langsam.
Allerdings kommt es wohl immer auf die Gegend an.
Gruss
hobbygaertnerin
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54
Re: Und? 2012 schon gesät?
Es ist wohl einfach die Ungeduld und der Wunsch endlich loszulegen nach den gartenfreien Wochen im Winter.hobbygaertnerin hat geschrieben:Was versprichst du dir von der frühen Möhrenaussaat?
Aber so wirklich Erfahrungen hast Du jetzt auch nicht , oder?Die Keimdauer ist normalerweise schon ewig lange, die derzeitige Bodentemperatur erscheint mir hierzu nicht sehr keimfördernd zu sein.
Ne Pflanzleucht hab ich mri mal geleistetDie ersten Paprikas spitzen in der warmen Stube aus der Erde, ist ein Versuch mit der sehr frühen Aussaat, die anderen werde ich vor Mitte bis Ende Februar nicht sääen.
Hab keine Pflanzenleuchte, so ist die Lichtmenge noch zu wenig.

Willkommen im Club (s.o.)Jedes Jahr nehme ich mir vor, mich in Geduld zu üben und später mit der Aussaat zu beginnen, na irgendwann werd ich das noch lernen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 24. Jan 2012, 23:24
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ich trau dem Wetter auch noch nicht so richtig.....aber ich habe heute mal mein Fensterbeet fertig gemacht und werd wohl schon Zwiebeln und
vor allem Lauch ansetzten.......der wird dann fast Unterarmdick bis zur Ernte...Chillis und Paprika ist ne gute Idee<zum Vorziehen...die wandern auch noch gleich mit
dann schaung ma mal, dann seng mas scho :-) und wenn ma ned schaugt das woas mas ned.......
vor allem Lauch ansetzten.......der wird dann fast Unterarmdick bis zur Ernte...Chillis und Paprika ist ne gute Idee<zum Vorziehen...die wandern auch noch gleich mit
dann schaung ma mal, dann seng mas scho :-) und wenn ma ned schaugt das woas mas ned.......

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Und? 2012 schon gesät?
Hallo God´s Simpleton,
nein, so früh hab ich noch nie Möhren gesäät,
ab Anfang Februar kommen ins erste Mistbeet Salatpflanzen, muss die nächste Woche noch die Mistpackung reingeben. Möhren, Schwarzwureln, Pastinaken, Puffbohnen vielleicht Ende Februar, Anfang März in das vorbereitete Hochbeet.
Früher hab ich mich immer von den ersten Sonnenstrahlen anstecken lassen, durch einige Erfahrungen klüger, kann ich doch die scharrenden Gartenhufe eher bremsen.
Mein Bremser ist das Bodenthermometer.
Die Dummheit, dass ich vorgezogene Pflanzen in viel zu kalte Erde pflanze und dann mit verschnupften Kümmerlingen meine Erfahrungen machen durfte, die hoff ich doch, hat bei mir gewirkt.
Ich such schon ewig ein Buch, das nicht nur über den Boden, die Pflanzen schreibt, sondern ganz klar auch die Bodentemperaturen im Blick hat. Es kann oben noch so warm die Sonne scheinen, wenn es die Pflanzen in den Füssen friert, brauchen sie Socken
oder eine Fussbodenheizung.
Letztes Jahr war der frühe Kohl mein Lehrmeister,
am gleichen Tag in die Erde , sogar passende nach Fruchttag, gleiche Pflanzen von der Gärtnerei, die einen kamen ins Hochbeet mit Vliesabdeckung, die anderen in die gut mit Kompost versorgte Erde, gemulcht und ebenfalls mit Vlies geschützt.
Der Hochbeetkohl war um genau 3 Wochen früher dran und hatte herzerwärmende Form und Grösse, der andere Kohl hatte nach 3 Wochen bei weitem nicht die Grösse und Milde des Hochbeetkohles erreicht, nur die Schnecken schienen gefallen an dem nicht Hochbeetkohl zu haben.
Selbst das Gewächshaus kann nicht mit der zusätzlichen Bodenwärme des Hochbeetes mithalten. Ich kann die Ungeduld und das Hufe scharren gut verstehen, deshalb bin ich wieder ein absoluter Fan von Mistbeeten mit einer wärmenden Mistpackung geworden. Da Möhren, Pastinaken, Schwarzwurzeln das nicht mögen, werd ich mich beherrschen.
Pflanzenleuchte- werd ich doch noch einmal darüber nachdenken.
Gruss
Hobbygaertnerin
nein, so früh hab ich noch nie Möhren gesäät,
ab Anfang Februar kommen ins erste Mistbeet Salatpflanzen, muss die nächste Woche noch die Mistpackung reingeben. Möhren, Schwarzwureln, Pastinaken, Puffbohnen vielleicht Ende Februar, Anfang März in das vorbereitete Hochbeet.
Früher hab ich mich immer von den ersten Sonnenstrahlen anstecken lassen, durch einige Erfahrungen klüger, kann ich doch die scharrenden Gartenhufe eher bremsen.
Mein Bremser ist das Bodenthermometer.
Die Dummheit, dass ich vorgezogene Pflanzen in viel zu kalte Erde pflanze und dann mit verschnupften Kümmerlingen meine Erfahrungen machen durfte, die hoff ich doch, hat bei mir gewirkt.
Ich such schon ewig ein Buch, das nicht nur über den Boden, die Pflanzen schreibt, sondern ganz klar auch die Bodentemperaturen im Blick hat. Es kann oben noch so warm die Sonne scheinen, wenn es die Pflanzen in den Füssen friert, brauchen sie Socken

Letztes Jahr war der frühe Kohl mein Lehrmeister,
am gleichen Tag in die Erde , sogar passende nach Fruchttag, gleiche Pflanzen von der Gärtnerei, die einen kamen ins Hochbeet mit Vliesabdeckung, die anderen in die gut mit Kompost versorgte Erde, gemulcht und ebenfalls mit Vlies geschützt.
Der Hochbeetkohl war um genau 3 Wochen früher dran und hatte herzerwärmende Form und Grösse, der andere Kohl hatte nach 3 Wochen bei weitem nicht die Grösse und Milde des Hochbeetkohles erreicht, nur die Schnecken schienen gefallen an dem nicht Hochbeetkohl zu haben.
Selbst das Gewächshaus kann nicht mit der zusätzlichen Bodenwärme des Hochbeetes mithalten. Ich kann die Ungeduld und das Hufe scharren gut verstehen, deshalb bin ich wieder ein absoluter Fan von Mistbeeten mit einer wärmenden Mistpackung geworden. Da Möhren, Pastinaken, Schwarzwurzeln das nicht mögen, werd ich mich beherrschen.
Pflanzenleuchte- werd ich doch noch einmal darüber nachdenken.
Gruss
Hobbygaertnerin
Re: Und? 2012 schon gesät?
Hallo Hobbygärtnerin,
welche Früchte erntest Du denn vom Kohl? Ich kenne eigentlich nur Kohl, bei dem man die Blätter ißt. Und Blumenkohl natürlich, da ißt man die Blütensprosse. Aber Fruchtkohl ist mir neu!
welche Früchte erntest Du denn vom Kohl? Ich kenne eigentlich nur Kohl, bei dem man die Blätter ißt. Und Blumenkohl natürlich, da ißt man die Blütensprosse. Aber Fruchtkohl ist mir neu!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Und? 2012 schon gesät?
Entschuldigung, muss Blatttag heissen.
Übers Jahr schaff ich es nie, grundsätzlich nach dem Mond zu gärtnern
Gruss
Hobbygaertnerin

Übers Jahr schaff ich es nie, grundsätzlich nach dem Mond zu gärtnern
Gruss
Hobbygaertnerin
Re: Und? 2012 schon gesät?
Hab ich eh nie so ganz verstanden, was das mit den Blatt-, Blüten-, Frucht- und Wurzeltagen soll. Wenn ich Fruchtpflanzen habe, brauchen die erstmal viele schöne Blüten, um überhaupt Früchte bilden zu können, außerdem will ich doch trotzdem, daß die kräftige Wurzeln haben, um sich gut selbst zu versorgen und mir das Gießen zu ersparen. Und dann brauchen sie, damit die Früchte richtig reifen, auch gesundes Blattwerk. Also ist es doch eigentlich egal, wann ich pflanze, säe usw?! Ist doch fast immer alles wichtig!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ich hab am letzten Samstag bereits Tomaten und Kohlrabi in Anzuchttöpfe ausgesät.
Ich mach das eigentlich immer schon im Januar. Bis jetzt bin ich damit auch gut gefahren. Auch ohne spezielles Zusatzlicht.
Dir Töpfe stehen im Wohnzimmer direkt vor dem großen Fenster. Vielleicht macht es aber ja auch was aus, dass dort abends eh immer länger das (normale) Licht brennt.
Freu mich schon wieder aufs Gärtnern! Hab gestern noch die restlichen Samen bestellt
Ich mach das eigentlich immer schon im Januar. Bis jetzt bin ich damit auch gut gefahren. Auch ohne spezielles Zusatzlicht.
Dir Töpfe stehen im Wohnzimmer direkt vor dem großen Fenster. Vielleicht macht es aber ja auch was aus, dass dort abends eh immer länger das (normale) Licht brennt.
Freu mich schon wieder aufs Gärtnern! Hab gestern noch die restlichen Samen bestellt

Mit Geduld wird aus Gras Milch.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Und? 2012 schon gesät?
Heute Porree und Schnittlauch gesät. Außerdem Tabak. Und ich habe mich plattschlagen lassen, es noch einmal mit Paprika zu versuchen. Nagut. Warum nicht.
Und eine Mischung Pflücksalat in einen Blumenkasten.
In eine Schale zum Vorziehen Eissalat und eine Bataviasorte "Leny", der war letztes Jahr richtig gut.
Auf der Küchenfensterbank steht ein Topf mit Brokkoli "Cezar".
Und im Kühlschrank erleben Akeleien und Lampionblumen gerade ihren persönlichen, maßgeschneiderten Winter
Ist es zu früh für Radieschen?
Ja, ist es. Wäre eine gute Ergänzung zum Feldsalat. Den verstecke ich inzwischen vor den Gänsen.
Gruß, Bärbel
Und eine Mischung Pflücksalat in einen Blumenkasten.
In eine Schale zum Vorziehen Eissalat und eine Bataviasorte "Leny", der war letztes Jahr richtig gut.
Auf der Küchenfensterbank steht ein Topf mit Brokkoli "Cezar".
Und im Kühlschrank erleben Akeleien und Lampionblumen gerade ihren persönlichen, maßgeschneiderten Winter

Ist es zu früh für Radieschen?
Ja, ist es. Wäre eine gute Ergänzung zum Feldsalat. Den verstecke ich inzwischen vor den Gänsen.
Gruß, Bärbel