Windowfarm
-
rheinländerin
Windowfarm
Hallo,
gibt es hier Leute mit Windowfarm? ( http://www.windowfarms.org/ )
Ich bin gerade dabei eine zu bauen, überlege noch ob ich es wie im Original mit Blähton mache, oder normale Erde nehme, und welche Pflanzen sind geeignet- Pflücksalat müsste gehen?
gibt es hier Leute mit Windowfarm? ( http://www.windowfarms.org/ )
Ich bin gerade dabei eine zu bauen, überlege noch ob ich es wie im Original mit Blähton mache, oder normale Erde nehme, und welche Pflanzen sind geeignet- Pflücksalat müsste gehen?
- Stefan
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Altmersleben
- Kontaktdaten:
Re: Windowfarm
Ich hab sowas schon mal aus alten PET Flaschen gebastelt gesehen....
Wichtig ist halt dass Licht und Temperatur zusammenpassen, sonnst gibts lange Geiltriebe.
Wichtig ist halt dass Licht und Temperatur zusammenpassen, sonnst gibts lange Geiltriebe.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Windowfarm
wovon sollen sich die Pflanzen ernähren? von Kunstdünger-Nährlösung?
was anderes dürfte in so kleinen Behältern kaum funktionieren
naja, und um auf Nährlösung angebautes Grünzeug zu essen brauch ich nur in den Supermarkt zu gehen, das dürfte so ähnlich schmecken...und billiger wirds bestimmt auch, möcht nicht wissen, was diese DInger kosten sollen
was anderes dürfte in so kleinen Behältern kaum funktionieren
naja, und um auf Nährlösung angebautes Grünzeug zu essen brauch ich nur in den Supermarkt zu gehen, das dürfte so ähnlich schmecken...und billiger wirds bestimmt auch, möcht nicht wissen, was diese DInger kosten sollen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Stefan
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Altmersleben
- Kontaktdaten:
Re: Windowfarm
Ich denke z.B. Salat würde da genug Nährstoffe finden... Natürlich nicht bei Blähton, aber mit Erde Kompost Gemisch schon...
Mann könnte ja auch regelmäßig biologisch nachdüngen...
Aber ob sich der ganze Aufwand lohnt...
Mann könnte ja auch regelmäßig biologisch nachdüngen...
Aber ob sich der ganze Aufwand lohnt...
-
Sonnenschein
- Förderer 2019

- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: Windowfarm
Nun ja, würde zwar auch für eine Variante mit Pflanzenerde plädieren, aber prinzipiell finde ich die Idee nicht schlecht. Schließlich hat man bei geringem Platzangebot die Möglichkeit den hellen Fensterbereich besser auszunutzen. Auf's Fensterbrett passt halt leider nicht so viel drauf; und nicht jeder hat ein Frühbeet oder gar GewächshausStefan hat geschrieben:Aber ob sich der ganze Aufwand lohnt...
LG
Sonnenschein, die so einem "Stockwerkbau" durchaus was abgewinnen könnte...
!!! Viva la Vielfalt !!!
-
rheinländerin
Re: Windowfarm
Aber immerhin spart man den Transport des Salats, und es muss ja nicht mit Nährlösung gemacht werden.Thomas/V. hat geschrieben:wovon sollen sich die Pflanzen ernähren? von Kunstdünger-Nährlösung?
was anderes dürfte in so kleinen Behältern kaum funktionieren
naja, und um auf Nährlösung angebautes Grünzeug zu essen brauch ich nur in den Supermarkt zu gehen, das dürfte so ähnlich schmecken...und billiger wirds bestimmt auch, möcht nicht wissen, was diese DInger kosten sollen
Kosten für ne fertige Windwowfarm stehen auf der Homepage, find ich auch sehr teuer, aber selbstgebaut und ohne Pumpe kostet es fast nichts.
Ich habe eben junge Salatpflanzen im Landhandel gekauft und werde die gleich mit selbstgemischter Erde einpflanzen und schauen wie es wird.
