Stadtgarten

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Stadtgarten

#1

Beitrag von Little Joe » Sa 21. Jan 2012, 15:54

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Stadtgarten

#2

Beitrag von Sonnenschein » Sa 21. Jan 2012, 16:45

Hallo Little Joe!

Danke für den interessanten Link. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Menschen scheinbar aus dem Nichts etwas Lebendiges und Fruchtbares erschaffen. Die "Prinzessinnengärten" sind ein wundervolles Beispiel dafür. Auf kontaminiertem Grund dennoch Biogemüse zu ziehen, erfordert schon ein gehöriges Maß an Kreativität und Vorstellungsvermögen (wer kommt schon auf die Idee mit mobilen Hochbeeten aus alten Bäckerkisten).
Außerdem freut es mich sehr zu beobachten, wie immer mehr Menschen ein wachsendes Interesse am Gemüsebau entwickeln. Stadtgärten unterschiedlichster Art sprießen auch in Österreich überall empor. Diese Entwicklung gefällt mir persönlich sehr. Und wenn dann auch noch ein bis dato ungenutztes Stück Land dazu verwendet wird - umso besser. Absolut nachahmenswert! :daumen:

LG
Sonnenschein, die den Hut vor so kreativen Köpfen zieht
!!! Viva la Vielfalt !!!

Grunling

Re: Stadtgarten

#3

Beitrag von Grunling » Sa 21. Jan 2012, 16:56

Thx.Die Kästen sind cool. Merke ich mir.

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Stadtgarten

#4

Beitrag von Nicki » Sa 21. Jan 2012, 17:20

Das Projekt gefällt mir auch sehr gut.

Auf der dazugehörigen Website findet man noch mehr infos und Videos, sowie einen Blog:

http://prinzessinnengarten.net

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Stadtgarten

#5

Beitrag von desRiu » Sa 21. Jan 2012, 20:53

Glückwunsch! :daumen:

Sehr schön...besonders diese rückenfreundlichen Kisten...wo findet frau die denn nur?

LG

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Stadtgarten

#6

Beitrag von Mondkind » Sa 21. Jan 2012, 21:30

Super Beitrag ..
Hier gibts die Kisten
http://www.ebay.de/itm/Schaferkiste-Sta ... 0686297511

LG
Mondkind

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Stadtgarten

#7

Beitrag von desRiu » So 22. Jan 2012, 02:13

Mondkind hat geschrieben:Super Beitrag ..
Hier gibts die Kisten
http://www.ebay.de/itm/Schaferkiste-Sta ... 0686297511

LG
Mondkind
Aha, danke sehr! :)

Die sieht gut aus, aber 17€ scheint mir doch seeehr übertrieben...das muß wohl ein Irrtum sein.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Stadtgarten

#8

Beitrag von si001 » So 22. Jan 2012, 11:25

Mondkind hat geschrieben:Hier gibts die Kisten
http://www.ebay.de/itm/Schaferkiste-Sta ... 0686297511
Da steht die Kiste zur Zeit bei 17,00€ :eek: :ohoh:

oder in dieser Woche im Angebot bei Pra ..iker. 60x40x32cm für 9,29€ (Normalpreis 9,99€)!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Stadtgarten

#9

Beitrag von moorhexe » So 22. Jan 2012, 11:59

schöner kreativer garten.

vor ein paar jahren wollte ich bei dem quadratmeterwettbewerb, im alten forum, auch in solchen kästen mein gemüse pflanzen...
ich wollte es so beweglich machen...
habe aber dann doch ein hochbeet genommen, weil ich dann nicht dauernd gießen mußte.

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Stadtgarten

#10

Beitrag von tobias » So 22. Jan 2012, 12:04

in dertoit (ehemals "motor-city") gibt es seit jahren den trend dass verwahrloste öffentliche plätze und ehemalige industriebrachen rekultiviert werden , da die extrem hohe arbeitslosigkeit durch die schliessung der grossen automobilbetribe die kommunalen kassen derart in finanzielle not gebracht haben , dass öffentliche grünflächen seit langen nicht mehr unterhalten werden können . durch eigeninitiative der bürger , von kommunaler ebene geduldet bis unterstützt , werden auf ungenutzten flächen und ehemaligen parks gärten angelegt um die ortsansässige bevölkerung gratis mit frischem obst und gemüse zu versorgen , da die suppenküchen und hilfsorganisationen dem massenansturm nicht mehr auffangen können . mittlerweile gibt es massenhaft gemeinden und städte die diesem vorbild nacheifern (müssen) .

da der genutzte grund teilweise derart durch jahrelange industrielle nutzung vorbelastet ist , kann teilweise nur in containern gefüllt mit erde angebaut werden . ein interessanter bericht (2-teiler) ist hier zu sehen !

1. teil http://www.youtube.com/watch?v=RmWYL-Tf ... re=related
2. teil http://www.youtube.com/watch?v=VYfIxetB ... re=related

mfg tobias

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“