Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#51

Beitrag von 65375 » Fr 20. Jan 2012, 12:44

Meine Samen bestelle ich zum Teil hier:

http://d-landsmann.de/Angebotsliste.html

Eine relativ überschaubare Liste (aber ich muß mich immernoch bremsen!) mit rund 50 Tomaten, ein paar Bohnen, Erbsen, Paprika, Kürbissen und und und.
Die Erdmandeln hatte ich letztes Jahr im Kübel; die sind lecker! Dieses Jahr probier ich auch mal Knollenziest.

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#52

Beitrag von Sonnenschein » Fr 20. Jan 2012, 17:07

65375 hat geschrieben:Dieses Jahr probier ich auch mal Knollenziest.
Den hab ich auch schon mal im Kleinen angebaut. Hat sich bei mir aber nicht so toll entwickelt. Wenn ich mich noch richtig erinnere, war das Laub zwar recht schön und dicht, aber die unterirdische Ausbeute eher bescheiden. War auch einiges an Putzaufwand, die "Würstel" von Erde zu befreien. Geschmacklich war's eher neutral. Aber möglicherweise waren die Wachstumsbedingungen bei mir nicht ideal. Würde mich über einen Erfahrungsbericht von dir freuen, wenn du den Knollenziest geerntet bzw. gegessen hast.

LG
Sonnenschein, die ihm vielleicht auch noch mal ne Chance gibt...
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#53

Beitrag von Walli » Fr 20. Jan 2012, 18:50

Diese Liste ist total klasse,
kann dort jeder einfach bestellen?

Und hast du deine Tomaten alle im Freiland?
Oder baust du Tomatenhäuser?
Bei der menge die du hast müssen die ja irgendwo hin. :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#54

Beitrag von 65375 » Fr 20. Jan 2012, 21:35

Hallo sonnenschein,
Knollenziest-Erfahrungsbericht liefere ich gerne, wenn's soweit ist! Die Erdmandeln waren auch ein bißchen mühsam sauberzumachen, aber hatten wenigstens nicht diese Einschnürungen; ich hab sie einfach mehrmals unter kräftigem Rubbeln gewaschen.

Hallo Walli,
Von der Tomatenliste kann jeder bestellen. Ich bin mal zufällig drauf gestoßen und fand sie ganz angenehm, weil vielseitig und trotzdem überschaubar.
Ich habe zwar inzwischen ein Samensortiment von über 60 Sorten, aber die alle anzubauen, schaffe ich nicht. Letztes Jahr hatte ich zehn Sorten in ca. 50 Pflanzen im Freiland und war ziemlich nachlässig. Da hat die Braunfäule meinen Tomaten ein vorzeitiges Ende bereitet.
Dieses Jahr ist mein Zwerg im Kindergarten; ich plane deshalb größere Mengen Balkontomaten in Kästen und Hängegefäßen anzubauen.

Haferwurzel (beim allenthalben bekannten Auktionshaus ersteigert) habe ich dieses Jahr auch noch im Plan. Hatte ich auch noch nie. Kennt die hier Jemand?

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#55

Beitrag von Sonnenschein » Sa 21. Jan 2012, 17:11

65375 hat geschrieben:Haferwurzel (beim allenthalben bekannten Auktionshaus ersteigert) habe ich dieses Jahr auch noch im Plan. Hatte ich auch noch nie. Kennt die hier Jemand?
Hab ich letztes Jahr ausprobiert. War aber leider nix - sind einfach nicht groß geworden, obwohl ich mit der Ernte eh bis Dezember gewartet habe :ohoh: Glaube aber, dass es am Boden und meiner Nachlässigkeit beim Erdelockern lag. Werde es dieses Jahr auf einem anderen Fleckchen nochmal probieren und dieses Mal mehr darauf achten, dass der Boden nicht "dicht macht". Geschmeckt haben die Winzlinge aber trotzdem ganz gut :)

Erdmandeln hatte ich auch. Zwecks leichterer Ernte habe ich sie in eingegrabenen Pflanztöpfen angebaut. So gab es bei der Ernte kein langes Suchen. Das Putzen ist dennoch Strafarbeit. Aber schmecken tun sie schon wirklich lecker. Habe deshalb den Großteil als Saatgut für die kommende Saison aufgehoben und mich mit dem Vernaschen zurück gehalten (was nicht ganz einfach war :rot: ).

LG
Sonnenschein, die mit den Haferwurzeln dieses Jahr hoffentlich mehr Glück hat...
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#56

Beitrag von Buchkammer » Sa 21. Jan 2012, 17:26

fuxi hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:Ich wollte mir auch 1-2 Bienenvölker im Garten halten, aber da haben die Nachbarn der Kleingartenanlage etwas dagegen.
Solange Bienen nicht speziell verboten sind in der Satzung der Kleingartenanlage, können dir deine Nachbarn da nicht reinreden.
Ja, dass stimmt schon. Theoretisch hätte ich sicher das Recht dazu, Bienenvölker zu halten. Und ja, es steht auch nicht in der Satzung unseres Kleingartenvereins oder der Gartenverordnung, dass man das nicht darf. Aber, wer macht das schon. Gibt doch dann nur Streit mit den Nachbarn, böse Blicke, gegenseitige Anfeindungen und kostenlose Pfirsiche, die über den Zaun hängen, bekomme ich dann bestimmt auch nicht mehr. :rot:

Auf der einen Seite kann ich die Nachbarn sogar verstehen. Die haben Enkel und gehen davon aus, dass die Bienen eventuell ihre Enkel stechen könnten. Ist eigentlich nur eine normale Schutzfunktion, die da ausgefahren wird. Also muss ich warten, bis das eigene Grundstück bewirtschaftet werden kann. Hoffentlich gibt es dann noch genug Bienen. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#57

Beitrag von 65375 » Sa 21. Jan 2012, 21:48

@sonnenschein
Die Haferwurzeln werden nach Kartoffeln empfohlen. Da ich letztes Jahr ein paar qm Kartoffeln hatte, habe ich schonmal gute Startbedingungen.
Kartoffeln mache ich nicht mehr, das hat mir die Tomaten ruiniert. Wußte nicht, daß man die wegen der Braunfäule, die sich die Kartoffeln zuerst einfangen und dann an die Tomaten weitergeben, nie nich zusammen in einem Garten anbauen soll.

@buchkammer
Vielleicht kannst Du bei jemand anders, der einen eigenen Garten hat, die Bienen hinstellen. Hast Du BerhardHeuvels Buch über die Bienenhaltung in Warré-Beuten gelesen?! Hab's mir gestern und heute einverleibt und kann nur sagen: DAS ISSES! Alle Gründe, weswegen ich die Idee, eigene Bienen zu haben, aufgegeben habe, sind auch die Sachen, die ihm nicht gefallen haben. Aber es geht auch anders! Bei mir stehen Bienen jetzt wieder auf dem Plan. Dieses Jahr wohl noch nicht, aber nächstes dann wohl.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#58

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 22. Jan 2012, 21:43

hallo!

Ich hatte voriges Jahr Zuckerwurzeln - sollen ja sowas ähnliches sein, nur etwas süßer.
Waren auch tatsächlich urelecker - hab sie alle roh vernascht :rot:
Die Erntemengen waren leider recht gering - die Schnecken haben oberirdisch viel weggeputzt.
Heuer werde ich Samen von den eigenen Pflanzen aussähen - mal sehen, wie das wird...
65375 hat geschrieben:Kartoffeln mache ich nicht mehr, das hat mir die Tomaten ruiniert. Wußte nicht, daß man die wegen der Braunfäule, die sich die Kartoffeln zuerst einfangen und dann an die Tomaten weitergeben, nie nich zusammen in einem Garten anbauen soll.
oh, oh ... Bei uns im "Wiener Garten" hatten wir ein umgekehrtes Problem: wir hatten zwar keine Erdäpfel angebaut, aber andere Leute schon - oder woher sind sonst die ganzen Kartoffelkäfer gekrabbelt gekommen, die unseren Tomaten die Blätter abgefressen haben??
Wußte nicht, dass Kartoffelkäfer auf Tomaten gehen!!
Dann wünsch ich euch, dass heuer braunfäulefrei wird!! :)

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#59

Beitrag von Walli » So 22. Jan 2012, 22:41

65375 hat geschrieben:
Hallo Walli,
Von der Tomatenliste kann jeder bestellen. Ich bin mal zufällig drauf gestoßen und fand sie ganz angenehm, weil vielseitig und trotzdem überschaubar.
Ich habe zwar inzwischen ein Samensortiment von über 60 Sorten, aber die alle anzubauen, schaffe ich nicht. Letztes Jahr hatte ich zehn Sorten in ca. 50 Pflanzen im Freiland und war ziemlich nachlässig. Da hat die Braunfäule meinen Tomaten ein vorzeitiges Ende bereitet.
Dieses Jahr ist mein Zwerg im Kindergarten; ich plane deshalb größere Mengen Balkontomaten in Kästen und Hängegefäßen anzubauen.
Vielen Dank nochmal für den Link
Ich habe mir gerade ein paar Tomatensamen und ein paar andere bestellt.
Die Hochstammtomate kommt bei mir unter eine überdachung mit viel Sonne.
Ich freu mich schon drauf wenns losght.Es kribbelt schon :)

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#60

Beitrag von Sonnenschein » Mo 23. Jan 2012, 20:37

ina maka hat geschrieben:Wußte nicht, dass Kartoffelkäfer auf Tomaten gehen!!
Hallo Ina Maka!
Kartoffelkäfer gehen generell gern auf Nachtschattengewächse. Besonders lieb haben sie auch Auberginen. Vielleicht habt ihr sie dadurch in euren Garten "gelockt".

LG
Sonnenschein, die auch erst seit letztem Jahr von dem erweiterten Beuteschema der Kartoffelkäfer weiß :aeh:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“