Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#41

Beitrag von Bio - logisch » Sa 14. Jan 2012, 18:14

Sonnenschein hat geschrieben:Sonnenschein, die euch allen viel Spaß bei der Anbauplanung und beim Saatgutkatalogdurchblättern wünscht :bieni:
Welchen hast du? Kannst du einen empfehlen?

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#42

Beitrag von Sonnenschein » So 15. Jan 2012, 18:41

Bio - logisch hat geschrieben:Welchen hast du? Kannst du einen empfehlen?
Ich mag "Dreschflegel" sehr gern, und natürlich auch den Online-Sortenkatalog von Arche Noah. Die Auswahl ist spitze und da ich ein Bio- und "Anti-Hybrid-Fan" bin (bei mir soll sich alles vermehren können), sind mir diese beiden Quellen echt sympathisch.

LG
Sonnenschein, die noch immer keinen Bestellschein ausgefüllt hat :aeh:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Saatgut hab ich schon

#43

Beitrag von Das Faultier » Mo 16. Jan 2012, 13:18

und nun hab ich auch meine vorläufige Planung fertig und
beginne schon mit den Vorbereitungen.

Hab schon zwei Spargeldämme breitgeschoben, damit meine
liebe Schwester ihre Pfingstrosen vermehren kann
( Das dumme Frauenzimmer will 1000 Pflanzen machen
und damit Gutfrau spielen, gemeinnütziges Zeug )

Gerade hab ich den Obstbestand reduziert, d.h. weitere
28 Bäume gefällt ( bei dem Miesepeterwetter braucht man
halt Bewegung )

Kartoffeln baue ich dies Jahr mal nicht an.
Hab einen Nachbarn gefunden, der es mal etwas extensiver
macht ( der ist erst Mitte 40 und kann ruhig noch
den Rücken krumm machen ).
Die ursprünglich geplante Fläche hab ich schon eingezäunt.
Da kommen Mais, Bohmen, Sonnenblumen, Topinambur und
alle anderen Saatutreste drauf - es wird ein Schweineacker.
( Alternativ dürfen natürlich auch die Großneffen mal
mit den Sauen Fußball spielen )

Die ganz neue Idee für 2012:
Eine Liguster - Permakultur

Zwischen die 2-Jährigen Erdbeeren stecke ich Liguster.
Im Frühjahr werfe ich Radieschen und Salate drüber.
Gern dürfen auch Borretsch, Taubnessel, Pfefferminze usw siedeln.
Ab 2013 stecke ich Kartoffeln, Wildmöhren, Topinambur und
Schwarzwurzel in sehr weiten Abständen.
Mit der Bodenfräse werden dann Querreihen für Kohl und Salate
gemacht, Splitterflächen werden mit Heckenstachelbeere und Brombeere
besetzt und dann soll das halten bis ca. 2025.
Ab dann dürften die ersten Eschensämlinge groß genug sein, daß
die Fläche als Jungwald durchgeht.
( nur für den Fall, daß der Staat uns alle enteignet und ich im
hohen Alter noch mein Einkommen erarbeiten muß, dann sind diese
Eschen mein Startkapital für ein junges ostdeutsches
Wachstumsunternehmen )

Natürlich freue ich mich jetzt schon auf eine riesige Erdbeerernte.
Die Pflanzen stehen so gut, wie lange nicht.

Das Faultier

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#44

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jan 2012, 13:43

Buchkammer hat geschrieben:Ich wollte mir auch 1-2 Bienenvölker im Garten halten, aber da haben die Nachbarn der Kleingartenanlage etwas dagegen.
Solange Bienen nicht speziell verboten sind in der Satzung der Kleingartenanlage, können dir deine Nachbarn da nicht reinreden.
Wikipedia -> Bienenrecht hat geschrieben:Die Frage, ob ein Imker auf einem Grundstück Bienen halten kann oder ob ein Grundstücksnachbar wegen einer von den Bienen ausgehenden Störung verlangen kann, dies zu unterlassen, richtet sich nach § 906 BGB. Bienen sind dort im Gesetz zwar nicht erwähnt, werden aber, trotz ihrer Körperlichkeit, von der Rechtsprechung als „ähnliche Einwirkungen“ im Sinne des Gesetzes (Imponderabilien) angesehen.
§906 BGB hat geschrieben:§ 906 Zuführung unwägbarer Stoffe
(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann die Zuführung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusch, Erschütterungen und ähnliche von einem anderen Grundstück ausgehende Einwirkungen insoweit nicht verbieten, als die Einwirkung die Benutzung seines Grundstücks nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt. Eine unwesentliche Beeinträchtigung liegt in der Regel vor, wenn die in Gesetzen oder Rechtsverordnungen festgelegten Grenz- oder Richtwerte von den nach diesen Vorschriften ermittelten und bewerteten Einwirkungen nicht überschritten werden. Gleiches gilt für Werte in allgemeinen Verwaltungsvorschriften, die nach § 48 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erlassen worden sind und den Stand der Technik wiedergeben.
(2) Das Gleiche gilt insoweit, als eine wesentliche Beeinträchtigung durch eine ortsübliche Benutzung des anderen Grundstücks herbeigeführt wird und nicht durch Maßnahmen verhindert werden kann, die Benutzern dieser Art wirtschaftlich zumutbar sind. Hat der Eigentümer hiernach eine Einwirkung zu dulden, so kann er von dem Benutzer des anderen Grundstücks einen angemessenen Ausgleich in Geld verlangen, wenn die Einwirkung eine ortsübliche Benutzung seines Grundstücks oder dessen Ertrag über das zumutbare Maß hinaus beeinträchtigt.
(3) Die Zuführung durch eine besondere Leitung ist unzulässig.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#45

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 17. Jan 2012, 11:47

hallo!

Ich hab mir ja heuer mehr oder weniger ein Samen-Kauf-Verbot verordnet, aber jetzt ist der Samenkatalog von Reinssat gekommen und mein Sohn war so begeistert - er hat bei vier Pflanzen darauf bestanden, dass wir die Samen bestellen.....
Darunter eine Gemüsepflanze: Grumolo Verde - sieht echt interessant aus!
Hatte das jemand schon mal im Garten?
Die anderen Samen, die ich bestellen "muss" sind lauter schöne Blumen - "für die Bienen!"

Er ist schon angesteckt....

Aber im Ernst: wenn ich die Züchter samenfester Sorten unterstützen will, wie ginge das besser, als wenn ich Saatgut kaufe? :engel:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#46

Beitrag von Löwenzahn » Di 17. Jan 2012, 14:50

Physalis
diverse Tomaten
Rucola, Römersalat, Schnittsalat, Lollo Rosso,...
Pepino
Auberginen
Zucchini
Gurken
alle möglichen Kräuter
Pepperoni
Mangold
Erdnüsse

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#47

Beitrag von die fellberge » Di 17. Jan 2012, 17:01

Kürbisse in div Sorten Pattison, Spaghetti, Muskat, usw

grüner Spargel wird angelegt

Zwiebeln, Knobi, Lauch

Kartoffeln: frühe und mehlig kochende

Pflücksalat
Mangold
Gurken
bunte Beete
Bohnen

ansonsten werden die Dauerkulturen gepflegt!

Josta-, Stachel-, Erd-und Himbeeren und ein neues Kräuterbeet angelegt
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#48

Beitrag von Das Faultier » Di 17. Jan 2012, 20:54

fuxi hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:Ich wollte mir auch 1-2 Bienenvölker im Garten halten, aber da haben die Nachbarn der Kleingartenanlage etwas dagegen.
Solange Bienen nicht speziell verboten sind in der Satzung der Kleingartenanlage, können dir deine Nachbarn da nicht reinreden.
Nicht Satzung, sondern Gartenordnung und die ist das Resultat von Vereinsbeschlüssen.
Derweil aber auch die lieben Nachbarn selbst durchaus die Macht haben, es einem Imker
unerträglich zu machen ( Mobbing ).

Das Faultier

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#49

Beitrag von fuxi » Do 19. Jan 2012, 15:12

Das ist leider wahr :sauenr_1:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#50

Beitrag von Sonnenschein » Do 19. Jan 2012, 16:45

ina maka hat geschrieben:Ich hab mir ja heuer mehr oder weniger ein Samen-Kauf-Verbot verordnet, aber jetzt ist der Samenkatalog von Reinssat gekommen und mein Sohn war so begeistert - er hat bei vier Pflanzen darauf bestanden, dass wir die Samen bestellen.....
Darunter eine Gemüsepflanze: Grumolo Verde - sieht echt interessant aus!
Hab grad danach gegoogelt - sieht spannend aus. Allerdings hoffe ich, dass dein Sohn geduldig sein kann, denn Grumolo Verde wird lt. Reinsaat erst im Juni gesät und ab März geerntet. Gut Ding braucht hier ganz offensichtlich Weile :ohm:

LG
Sonnenschein, die auch immer mal wieder was ganz Neues anbaut...
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“