Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#21

Beitrag von Sonnenschein » So 15. Jan 2012, 18:57

Ich habe im Sommer, als ich vor lauter Gemüse schon nicht mehr wusste, was ich damit tun sollte, auch diverse Suppen daraus gemacht und in Schraubgläsern eingekocht. Als ich ca. 2 Monate später eines davon öffnete, roch das gar nicht mehr fein (wenngleich die Suppe optisch ganz normal aussah). Gekostet hab ich's aber nicht mehr - der Geruch war echt nicht vielversprechend. Habe also ein zweites Glas geöffnet, und das hatte auf der Deckelinnenseite einen komischen kleinen, schwarzen Fleck, der sich recht leicht verwischen ließ und etwas nach Schimmel roch. Also landete auch dieser Inhalt im Abfluss. Danach hatte ich keine Lust mehr auf weitere Stichproben. Die restlichen Gläser harren seither ungeöffnet im Vorratsschrank. Mein Verdacht ist, dass die Deckel der Schraubgläser nicht dicht sind. Hatte die Gläser geschenkt bekommen - weiß daher nicht, welche "Vorgeschichte" sie haben. Werde in Zukunft nur mehr nigel-nagel-neue Deckel verwenden, denn Selbstgemachtes wegschütten zu müssen, tut mir in der Seele weh :ua:

LG
Sonnenschein, die jetzt vielleicht doch noch die anderen Gläser kontrollieren sollte...
!!! Viva la Vielfalt !!!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#22

Beitrag von sybille » So 15. Jan 2012, 19:06

Sonnenschein, hattest Du Zwiebeln mit eingekocht? Zwiebeln sollte man bevor sie eingekocht werden gut dünsten. Sie schimmeln sehr leicht.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#23

Beitrag von Bio - logisch » So 15. Jan 2012, 20:19

die fellberge hat geschrieben:Heute hab ich die eingemachten grünen Bohnen zu Bohnensalat verarbeitet- musste nur noch Öl dran, Zweiben, schwarzer Pfeffer aus der Mühle und Meersalz= absolut lecker!!!!!!!!!!
Wie hast du die eingekocht? Vorgekocht und dann noch eingekocht?

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#24

Beitrag von die fellberge » So 15. Jan 2012, 20:47

Die grünen Bohnen habe ich geschnibbelt und nur kurz blanchiert.

Dann in die Gläser gefüllt- mit Gewürzsud kochend übergossen und nochmal bei 100 grad 60Min eingekocht (im Backofen)!

Oberlecker!

Making of .......:

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Talitha Cumi

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#25

Beitrag von Talitha Cumi » So 15. Jan 2012, 21:27

Und wie setzt sich der Gewürzsud zusammen? Ich hab doch auch immer Bohnenschwemme ...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#26

Beitrag von die fellberge » So 15. Jan 2012, 21:53

Sud:
1.5l Wasser
0,2l Spritessig 10%
200g Zucker
2 Hände Siedesalz
(abschmecken ;) )

Pfefferkörner, Senfkörner, Nelken, Kümmel, pro Glas 1 Pimentkorn

oben auf die Bohnen kam Bohnenkraut, Estragon, Ysop, Majoran: alles frisch zerpflückt

Die Bohnen blanchieren, heiss in die Gläser füllen. Gewürze verteilen, Sud aufgekocht einfüllen, die frischen Kräuer oben drauf- 60 Min bei 100 grad einkochen lassen .......

Fettisch!

Den Essig hab ich nun abgefüllt- der ist sehr aromatisch- kommt nun in die Salatsossen!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#27

Beitrag von Nicki » Mo 16. Jan 2012, 02:21

Wir haben an "reinen Gemüse" Bohnen, Porree & Rotkohl eingekocht, hat auch alles ganz gut geklappt.

Außerdem haben wir verschiedene Fleischbrühen eingekocht und damits auch ohne FastFood schnell mal
was zu Futtern gibt diverse "Fertiggerichte" selbstgemacht.
u.a. Bolognese-Soße, Hühnerfrikassee, Chicken-Curry, Eintöpfe....

Mussten aber leider auch einige Gläser wegschütten. Wusste vorher nicht, dass Mehl am besten nicht
mit verarbeitet werden sollte, wenn man deftige Speisen einkocht.
(Wir dicken oft mit Mehlschwitze an)...

Versuch macht klug.... Haben die meisten Gerichte nochmal ohne Andicken eingekocht und das dann
einfach nachgeholt, wenn wir die Gläser zum Essen aufgemacht haben.
Seither hatten wir keine Ausfälle mehr.

Ansonsten schwenken wir gerade von Schraubverschlüssen zu Weck-Gläsern um. Finde ich
praktischer....

Ach ja, ohne Marmelade geht's bei mir ja nicht: Da hab ich dieses Jahr jede Menge verschiedener Sorten
ausprobiert.

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#28

Beitrag von Bio - logisch » Mo 16. Jan 2012, 11:51

die fellberge hat geschrieben:Die grünen Bohnen habe ich geschnibbelt und nur kurz blanchiert.

Dann in die Gläser gefüllt- mit Gewürzsud kochend übergossen und nochmal bei 100 grad 60Min eingekocht (im Backofen)!

Oberlecker!

Making of .......:

Bild
Ja, danke, so stelle ich mir das auch vor. Bei uns gibt es öfter mal grüne Bohnen mit Semmelknödel und wenn ich die nicht kochen müsste, ginge es natürlich schneller ;)

@Nicki: Ich verwende auch die Weck-Gläser oder alte Rex-Gläser am liebsten. Marmelade kommt aber nach wie vor in Schraubgläser und auch kleinere Mengen weiterhin. Einkochgläser verwende ich für größere Mengen.

In den nächsten Tagen sind Apfelmus und Sauce Bolognaise dran - mein erster Versuch mit Fleisch.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#29

Beitrag von stoeri » Mi 18. Jan 2012, 19:44

Hallo Freunde,

diese Bohnen sehen ja total super aus.

Ich habe mir Deine Rezeptur gleich seperat gespeichert.

Leider sind meine Karotten in Sand im Holzschuppen erfrohren, ich habe heute die 2 von den obersten genommen, ich werd morgen schauen ob die unteren auch erfrohren sind.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#30

Beitrag von Momtsche » Fr 20. Jan 2012, 21:26

Hallo Fellberge
Wie ich sehe, sind die Bohnen in Schraubgläsern - und das geht im Ofen ? Ich hätte Angst wegen der Dichtung im Deckel :hmm:

Ich mache übrigens meinen Rotkohl tischfertig , fülle die Schraubgläser heiß damit und koche nochmal ca. 10 min im Wasserbad. Falls es nicht aufgegessen wird, kommt der Rest in den Tiefkühler.
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“