Was fehlt meinem Hund?
-
Alba
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Odenwald
Re: Was fehlt meinem Hund?
Sabiene, nimm doch einen Kong, füll da was tolles rein und lass ihn das rausfuzzeln. :-)
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was fehlt meinem Hund?
WernervonCroy hat geschrieben:bei dackel etwas schwieriger, die haben normalerweise ein struppiges Fell und kein glänzendes Fell
...bin zwar nicht Sabine aber die "Dackel" heissen nur so sind aber Mallinoix (schreibt man das so
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Was fehlt meinem Hund?
*Malinoi auch Mechelaar* 
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was fehlt meinem Hund?
danke du Klugedie fellberge hat geschrieben:Malinoi auch Mechelaar*
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Was fehlt meinem Hund?
Daß er nicht auf dem Rücken liegt, und wie ein Baby an der Flasche rumzuppelt, dazu fehlen nur noch ein paar Zentimeter...
Ich hab den ganz großen für ihn und den Classic für sie, mit etwas Leberwurst innen per Finger gut verteilt.
Zum Brüllen....
Was tust du da rein, damit es möglichst lange dauert?
Die Flasche mit dem "offiziellen" Kongstuff für 7,90€ hab ich mir allerdings verkniffen.
@Joe: Malinois.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Was fehlt meinem Hund?
Hello again,
das stimmt zwar mit dem kuerzeren Darm aber die meisten Hunde fressen trotzdem fast alles. Manche Veganer fuettern ihre Hunde rein pflanzlich, was ich fuer Tierquaelerei halte. Meine Mutter hat erzaehlt, dass frueher manche Bauern ihre armen Kettenhunde mit gekochten Kartoffeln, Milch und ein paar Schachtabfaellen fuetterten!!! Die sind teilweise auch alt dabei geworden. Das massenweise Eichelfressen ist jedenfalls nicht normal, vielleicht giert der Hund nach Serotonin. Ich wuerde ihm jedenfalls keine Hundeleckerlie oder Hundefutter vorenthalten.
LG, Citty
das stimmt zwar mit dem kuerzeren Darm aber die meisten Hunde fressen trotzdem fast alles. Manche Veganer fuettern ihre Hunde rein pflanzlich, was ich fuer Tierquaelerei halte. Meine Mutter hat erzaehlt, dass frueher manche Bauern ihre armen Kettenhunde mit gekochten Kartoffeln, Milch und ein paar Schachtabfaellen fuetterten!!! Die sind teilweise auch alt dabei geworden. Das massenweise Eichelfressen ist jedenfalls nicht normal, vielleicht giert der Hund nach Serotonin. Ich wuerde ihm jedenfalls keine Hundeleckerlie oder Hundefutter vorenthalten.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
derabgesandte
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40
Re: Was fehlt meinem Hund?
Es gab einen Untersuchung - von Veganern initiiert - die beweisen sollte, dass man auch Hunde vegan ernähren kann.
Ist natürlich nicht möglich, weil im Verdauungssystem von canis lupus familiaris Enzyme fehlen, die lange Kohlenhydrat-Molekülketten aufspalten. Der Hundekörper nimmt zwar auch teilweise von diesen langkettigen Kohlehydraten auf, kann sie dann aber nicht richtig entsorgen ---> Zunahme von Nierenproblemen bei Hunden. Der Treibstoff für ein hündisches System ist Fett. Das Herz des Hundes verbrennt ausschließlich Fett - deshalb, weil zwar ein Mangel an Kohlehydraten entstehen kann, aber Fett immer vorrätig ist - im eigenen Körper - der Hund würde notfalls seine eigenen Fettreseven aufzehren um das Herz in Gang zu halten.
Achso, die Veganer - es stellte sich heraus, dass die den vegan ernährten Hunde künstliche Enzyme zur Nahrung gegeben haben.
Gruß
Jürgen
Ist natürlich nicht möglich, weil im Verdauungssystem von canis lupus familiaris Enzyme fehlen, die lange Kohlenhydrat-Molekülketten aufspalten. Der Hundekörper nimmt zwar auch teilweise von diesen langkettigen Kohlehydraten auf, kann sie dann aber nicht richtig entsorgen ---> Zunahme von Nierenproblemen bei Hunden. Der Treibstoff für ein hündisches System ist Fett. Das Herz des Hundes verbrennt ausschließlich Fett - deshalb, weil zwar ein Mangel an Kohlehydraten entstehen kann, aber Fett immer vorrätig ist - im eigenen Körper - der Hund würde notfalls seine eigenen Fettreseven aufzehren um das Herz in Gang zu halten.
Achso, die Veganer - es stellte sich heraus, dass die den vegan ernährten Hunde künstliche Enzyme zur Nahrung gegeben haben.
Gruß
Jürgen
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)
Re: Was fehlt meinem Hund?
@Citty, der Daggel hat bloß Hunger ohne Ende, der kennt kein"satt" - eine Freßmaschine, bis er platzt.
Und er ist kastriert - also eh ein sehr guter Futterverwerter.
Wenn ich den ad libitum füttern würde, könnte er in drei Monaten nicht mehr laufen, weil er zu schwer wäre.
Beim Wiegen wg Narkose beim Doc vor 2 Jahren hab ich mich auch erschrocken, da hatte er 50kg, sollte aber bei seiner Größe nur 35kg haben.
Das haben wir innerhalb eines halben Jahres abgebaut, zugunsten seiner Gelenke, da konnte er nämlich schon nicht mehr auf seine Hütte springen, die 80cm hoch ist.
Kohlenhydratmangel hat er jedenfalls auch nicht, außer der Abendmahlzeit gibt es ja auch noch Leckerlis morgens, bevor ich zur Arbeit gehe, und am WE auch mal zwischendurch.
Für Clickertraining ist er jedenfalls zu doof
er stiert jedenfalls immer nur leicht sabbernd auf die Tasche mit den Mini-Leckerlis,während man bei der Hündin richtig sehen kann, daß sie sich fragt, was ich da grad von ihr will.... 
Und er ist kastriert - also eh ein sehr guter Futterverwerter.
Wenn ich den ad libitum füttern würde, könnte er in drei Monaten nicht mehr laufen, weil er zu schwer wäre.
Beim Wiegen wg Narkose beim Doc vor 2 Jahren hab ich mich auch erschrocken, da hatte er 50kg, sollte aber bei seiner Größe nur 35kg haben.
Das haben wir innerhalb eines halben Jahres abgebaut, zugunsten seiner Gelenke, da konnte er nämlich schon nicht mehr auf seine Hütte springen, die 80cm hoch ist.
Kohlenhydratmangel hat er jedenfalls auch nicht, außer der Abendmahlzeit gibt es ja auch noch Leckerlis morgens, bevor ich zur Arbeit gehe, und am WE auch mal zwischendurch.
Für Clickertraining ist er jedenfalls zu doof
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Was fehlt meinem Hund?
Nun ja, bis auf Kettenhunde stimmt es hier jacitty hat geschrieben:Hello again,
Meine Mutter hat erzaehlt, dass frueher manche Bauern ihre armen Kettenhunde mit gekochten Kartoffeln, Milch und ein paar Schachtabfaellen fuetterten!!!
LG, Citty
Nein, Gemüse kommt noch dazu!
Im Sommer Giersch, Löwenzahn, Bellies, Spitzwegerich, Tymian, Oregano ..................... unendlich weiter ....................!
Im Winter wird TK Gemüse gebraucht!
Gerade heute kam für meine ARMEN Hunde wieder die Frostfleischlieferung an
@sabine Schmierkäse geht auch noch gut im Kong, oder Leberwurst
Wir haben weder Probleme mit Zahnstein, Durchfälle, Hot Spots, Ablagerungen in der Netzhaut, usw.usf
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Was fehlt meinem Hund?
Gemüse gibt es halt so dazu, Eier & Fisch & Obst auch, aber primär fleischige Knochen, z.B. als ein Beispiel Hühner-oder Entenhälse, und Knochen wie eben jenes heißgeliebte Ziegenrückgrat.
Gemischt mit grünem Pansen, Blättermagen, Hühnerklein ohne bemerkenwerten Knochenanteil, und alle drei Tage ein Stück Markknochen, ansonsten Schweineschmalz als Fetterhöhung im Winter, ab und zu auch Lebertran und Olivenöl.
Alles so halbwegs ausgerechnet in den Werten.
Auf der Kong-Seite stört mich das viele Menschenessen wie Ravioli, Cheerios, Schmelzkäse
Viel zuviel Zucker/HFCS, zuviel Salz, einfach nur eßbar für Menschen, aber ungesund für Hunde.
Leider sind die meisten Rezepte unreflektiert übernommen und übersetzt worden - ich hab nirgendwo was von "leicht fermentiertem" (lies: leicht angegammeltem
Käse hat viel zu viel Fett und Salz, um jemals mehr als ein Solo-Leckerli in Minimenge zu sein, ebenso fragwürdig "Kirschjoghurt mit Haferflocken" - rohes Getreide geht ja gar nicht....
Man muß sich einfach mal hinsetzen und sich fragen, was man als jagender und suchender Hund so alles mögen würde....
Und es ärgert mich ungemein, daß ich nirgendwo TK-Blut kaufen kann, weil das meiste Fleisch ja ausgeblutet ist, aber die Hunde ohne den Reiz des Blutes die Knochen nur schlechter verdauen können.
Und ich kann nicht dauernd Rinderleber pürieren, damit da überhaupt Blut ist....*grrrrr*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
