Wühlmäuse

Antworten
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Wühlmäuse

#1

Beitrag von stoeri » Fr 13. Jan 2012, 10:21

Hallo Freunde,

gestern war ich in meinem Gemüsegarten und oje Wühlmäuse Wühlmäuse Wühlmäuse, also bevor ich da dieses Jahr überhaupt was anbaue muß ich die los werden.
Letztes Jahr habe ich 7 erwischt und hatte eine relativ gute Ernte nur bei den Kartoffeln haben sie mir einige aufgefressen.

Ich habe sie mit der bayrischen Drahtfalle gefangen, ist aber immer sehr mühsellig. Ich tue mich immer schwer mit dem Gang finden.
Mein GArtenboden ist sehr locker und es fällt immer alles sehr schnell zusammen. Und vorallem sind die oft so weit unten.
Ein Loch ging mal 80 cm tief unter die Mauer durch. Meine Gartennachbarin mulcht brutal viel und vorallem haut sie ständig ihre fermentierten Bokashiküchenabfalle in und auf die Beete und diese Beete wurden jetzt über den Winter zu Wühlmaushotels.

Ich mag nur Totfallen, denn ich komme immer erst am nächsten Tag zum nachschauen und in der Lebenfalle wüde sie ganz sicher grausam sterben, außerdem mag ich wissen das die keinen Schaden mehr anrichtet. Und ich will auch sehen was ich gefangen habe, männlich weiblich säugt sie, ist sie trächtig Alttier oder Jungtier und das kann ich viel besser sehen wenn sie Tot ist.

Hat von Euch jemand diese teure Topcatfalle nicht die Plastikfalle sondern diese hier http://biogartenversand.de/product_info ... cts_id=366 .

Wer hat die Neudorffalle?

Bei einem Hundeplatz in meiner Nähe waren früher auch immer ganz viele Maulwurf und Wühlmaushaufen, die haben so ein Solardingsda in der Erde und ich konnte gut beobachten das es wesentlich weniger Haufen geworden sind. Die haben ein teueres ca 45 Teuros und eines von Aldi für 10 Euros das genauso aussieht und der Platzwart meint das von Aldi sei besser. Was haltet Ihr von diesem Zeugs?

Ich möchte jetzt im die Tierchen fangen aber wenn ich angebaut habe geht mit der Bayrischen Drahtfalle soviel kaputt ich muß ja doch links und rechts eines rein geben. DA wäre sowas schon hilfreich.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Wühlmäuse

#2

Beitrag von Alba » Fr 13. Jan 2012, 10:39

stoeri hat geschrieben:Bei einem Hundeplatz in meiner Nähe waren früher auch immer ganz viele Maulwurf und Wühlmaushaufen, die haben so ein Solardingsda in der Erde und ich konnte gut beobachten das es wesentlich weniger Haufen geworden sind. Die haben ein teueres ca 45 Teuros und eines von Aldi für 10 Euros das genauso aussieht und der Platzwart meint das von Aldi sei besser. Was haltet Ihr von diesem Zeugs?.
Das hat meine Nachbarin! Und was soll ich sagen. Toller Erfolg! Seit sie das hat, sind die Viecher bei uns......
Wir hatten vor zwei Jahren keine einzige Wühlmaus. Aber wie gesagt, seit das Ding bei ihr steht....

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wühlmäuse

#3

Beitrag von stoeri » Fr 13. Jan 2012, 12:20

Hallo Alba

weist Du welches sie hat?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wühlmäuse

#4

Beitrag von greymaulkin » Fr 13. Jan 2012, 13:20

Wir haben 4 "Topcats", in der lebendigen Ausführung und die fressen schon eine Menge Wühlmäuse. Trotzdem sind immer noch welche da. Was ist das für ein WunderSolarDings? 45 € wären mir zuviel, aber für 10€ bei Aldi würde ich's versuchen wollen.

Gruß, Bärbel

Rene

Re: Wühlmäuse

#5

Beitrag von Rene » Fr 13. Jan 2012, 15:14

Das Solardinges von Aldi würde mich auch mal interessieren. Nur meist kriegt man die Aktionsangebote von Aldi & Co. danach nicht mehr.

lg
Rene

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wühlmäuse

#6

Beitrag von stoeri » Fr 13. Jan 2012, 15:45

Hallo greymaulkin

boh Du hast 4 STück von diesen teuren Topcats? Sind die Topcats einfacher und besser als die bayrischen Drahtfallen? Wie gehst Du vor?

Ich sähe halt den Vorteil das man keine so riesigen Löcher ausheben muß und zum Abdecken wo ich immer dicke Grassoden verwende braucht man auch nicht die muß ich ja auch irgendwo ausstechen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wühlmäuse

#7

Beitrag von greymaulkin » Sa 14. Jan 2012, 14:39

stoeri hat geschrieben:Hallo greymaulkin

boh Du hast 4 STück von diesen teuren Topcats? Sind die Topcats einfacher und besser als die bayrischen Drahtfallen? Wie gehst Du vor?
:haha: :haha: Ich schrieb: ...in der LEBENDIGEN Ausführung!!!!!
Wie ich vorgehe: Morgens eine Dose Katzenfutter aufteilen. Fertig. Wer Hunger hat, geht Wühlmäuse suchen, resp.lässt suchen, wenn er ein Kater ist :engel:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse

#8

Beitrag von die fellberge » Sa 14. Jan 2012, 15:02

:hmm: Die hätte ich auch gerne!

Blöd nur das unsere Hunde das ALF- Gen haben :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Wühlmäuse

#9

Beitrag von zonia » Di 31. Jan 2012, 19:55

Ach, die Wühlmäuse...
Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, mit ihnen meine Ernte mehr oder weniger zu teilen. Es gibt nichts, was ich nicht schon versucht hätte und trotz Schleiereulen in der Scheune, 4 (wirklich fangfreudigen) Katzen und div. Fallen ist ihnen nicht restlos beizukommen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß es mehr oder weniger starke Wühlmausjahre gibt, das tröstet.
Letztes Jahr habe ich auf 2 Seiten entlang des Zauns um meinen Gemüsegarten Topinambur und Dalien gepflanzt, davon haben sie einiges angenagt- die Kartoffeln haben sie in Ruhe gelassen...

Die Wühlmaus

Die Wühlmaus nagt von einer Wurzel
das W hinfort- bis auf die Urzel.
Sie nagt dann an der hintren Stell
auch von der Urzel noch das l.
Die Wühlmaus nagt und nagt -oh weh-
auch von der Urze noch das e.
Sie nagt die Wurzel klein und kurz,
bis aus der Urze wird ein Urz.
Die Wühlmaus ohne Rast und Ruh,
nagt von der Urz auch noch das u.
Der Rest ist schwer zu reimen jetzt,
es bleibt zurück nur noch ein Rz.
Nun steht die Rz im Wald allein,
die Wühlmäuse, die sind so gemein.

:mrgreen:
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“