Ich fange auch Anfang Februar mit dem Vorziehen an und setz die ersten Dicken Bohnen ins Beet.
Und? 2012 schon gesät?
-
Talitha Cumi
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ich trau den Braten noch nicht so ganz. Obwohl ich schon blühende Forsythien gesichtet habe.
Bei meinem Glück gibt es dann Frost und Schnee im April.
Ich fange auch Anfang Februar mit dem Vorziehen an und setz die ersten Dicken Bohnen ins Beet.
Ich fange auch Anfang Februar mit dem Vorziehen an und setz die ersten Dicken Bohnen ins Beet.
-
laracine
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ich werde dieser Tage Salat im Haus vorziehen und diesen dann - bei anhaltender milder Witterung - in das Gewächshaus verpflanzen. Bis dahin werde ich den letzten Salat dort verwertet haben.
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ein Bekannter, der immerhin schon 80 ist, hat mir empfohlen, die Tomaten schon im April rauszusetzen. Macht er immer so und hat noch nie Ausfällen gehabt. Wenn's kalt wird, stülpt er Tetrapacks drüber. Er sagt, Tomaten schaffen locker bis zwei Grad minus. Da er letztes Jahr definitiv die schönsten, ertragreichsten und auch im Spätjahr gesündesten Pflanzen hatte, glaub ich ihm mal! 
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Und? 2012 schon gesät?
Das hat mir auch ne alte Frau gesagt. Man muß die Tomaten nur ziemlich tief in die Erde setzen, dann passiert nichts.65375 hat geschrieben:Ein Bekannter, der immerhin schon 80 ist, hat mir empfohlen, die Tomaten schon im April rauszusetzen. Macht er immer so und hat noch nie Ausfällen gehabt. Wenn's kalt wird, stülpt er Tetrapacks drüber. Er sagt, Tomaten schaffen locker bis zwei Grad minus. Da er letztes Jahr definitiv die schönsten, ertragreichsten und auch im Spätjahr gesündesten Pflanzen hatte, glaub ich ihm mal!
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Und? 2012 schon gesät?
Im Hochbeet steht ja noch der Zuckerhut und Mangold, außerdem habe ich heute noch frische Mairübchen von der Herbstsaat vom Beet geholt. Im "Überwintergarten" blüht die Kapuzinerkresse.So einen Winter hatten wir noch nie..bis jetzt kein Eis, ab und zu mal kräftig Schnee, der aber wieder weg ging.Normal liegt um diese Zeit eine 60cm Schneedecke und am Teich sind 30cm Eis!
Mit dem Säen warte ich sicher bis März/April, vorher hat das keinen Sinn, wenn es dann im Mai alles niederfriert.
Mit dem Säen warte ich sicher bis März/April, vorher hat das keinen Sinn, wenn es dann im Mai alles niederfriert.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
-
God's simpleton
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54
Re: Und? 2012 schon gesät?
Vor drei Jahren war hier auch kein Winter, , aber wer weiß was noch kommt ... Chilies und Paprika , Äpfel und Birnen sowie verschiedenen Sträucher und Rosen säe ich trotzdem schon - ich vermisse den winter.
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ich werde Schnittlauch und Kopfsalat schon vor ziehen.
Den Salat (restsamen von letztem Jahr) ziehe ich im Gewächshaus vor
und den Schnittlauch erstmal drin.
Ich brauche den Winter nicht,bin froh wenns wieder wärmer wird und die Sonne mal wieder scheint
Den Salat (restsamen von letztem Jahr) ziehe ich im Gewächshaus vor
und den Schnittlauch erstmal drin.
Ich brauche den Winter nicht,bin froh wenns wieder wärmer wird und die Sonne mal wieder scheint
Re: Und? 2012 schon gesät?
Funktioniert bestimmt als Kälteschutz, aber wieso denn Tetrapacks, da ist es doch dunkel darunter, verstehe ich nicht?!65375 hat geschrieben:Ein Bekannter, der immerhin schon 80 ist, hat mir empfohlen, die Tomaten schon im April rauszusetzen. Macht er immer so und hat noch nie Ausfällen gehabt. Wenn's kalt wird, stülpt er Tetrapacks drüber. Er sagt, Tomaten schaffen locker bis zwei Grad minus. Da er letztes Jahr definitiv die schönsten, ertragreichsten und auch im Spätjahr gesündesten Pflanzen hatte, glaub ich ihm mal!
Besser wären doch Plastik-Wasserflaschen, bei denen der Boden abgeschnitten ist, die verwende ich gern für empfindliche Setzlinge, sie helfen gegen Kälte & Schnecken und das Licht kommt rein.
Gestern kam meine Anzuchterde und ich werde jetzt (in Kästen auf dem Balkon unter Vlies) schon mal etwas Salat probieren.
Mir fehlt der Winter auch überhaupt nicht, aber ich frage mich, ob in unseren Breiten der Boden nicht zwingend auf die Kälte & Frost angewiesen ist, um sich zu regenerieren?
Re: Und? 2012 schon gesät?
Ich verstehe wie du es meinst,ich freue mich auch das ich nun doch nicht so viel Brennholz verbrauche.Walli hat geschrieben:Ich brauche den Winter nicht,bin froh wenns wieder wärmer wird und die Sonne mal wieder scheint
Aber du brauchst den Winter.
Grad für Leute die sich selbst versorgen ist er wichtig.
Sei es um vor überdurchschnittlichen Insektenpopulationen geschützt zu sein.
Sei es um starke gesunde Bäume und Sträucher für reiche Ernte zu haben.
Es gibt wahrscheinlich noch mehr Gründe, die beiden fiehlen mir nur als erstes ein.
Grüße Rati die Unke
ich seh grad desRiu war schneller
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Und? 2012 schon gesät?
Funktioniert bestimmt als Kälteschutz, aber wieso denn Tetrapacks, da ist es doch dunkel darunter, verstehe ich nicht?!
Besser wären doch Plastik-Wasserflaschen, bei denen der Boden abgeschnitten ist, die verwende ich gern für empfindliche Setzlinge, sie helfen gegen Kälte & Schnecken und das Licht kommt rein.
Bei uns ist es nachts ziemlich dunkel und tagsüber Ende April/Anfang Mai definitiv kein Frost mehr.
Er hat halt genommen, was er verfügbar hatte und was gut zu bearbeiten ist. Außerdem braucht er es eh so gut wie nie.
Ich hatte (übertriebene Vorsicht; war dann gar nicht so kalt) die Joghurtbecher von der Anzucht genommen. Die lagen noch daneben wegen der Sorten. Danach waren die Pflänzchen eine Zeitlang, weil schon etwas größer, joghurtbecherförmig! Sahen putzig aus!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773


