Günstiges Stück Wald

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Günstiges Stück Wald

#31

Beitrag von Buchkammer » Fr 6. Jan 2012, 16:17

@ Alba

Hast du das Stück Wald schon erworben und wenn ja, wie groß ist es denn? In welcher Himmelsrichtung ist denn das Gefälle? Neben den Grundstückskosten fallen (ab ca. 0,25 Hektar) auch noch Kosten für die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft an. Weiterhin bist du verpflichtet, den Wald zu bewirtschaften. Eine EInstufung des Finanzamtes als forstwirtschaftlicher Betrieb wirst du sicher auch nicht erhalten, wenn es sich nur um ein kleines Grundstück handelt. Ergo auch keine grünen Nummernschilder für den Trecker.

Es bieten sich aber auch neue Geschäftsfelder in der heutigen Zeit. Z. B. in der Vermietung für Survival-Training oder du vermietest die Hütte in altem Yukonriver Feeling. Auch die Nutzung als Friedhof (ab 2 Hektar) ist unter vielen anderen Möglichkeiten erwähnenswert. Weitere sind Anlegen eines Ökokontos oder verdienen mit dem Klimaschutz. In dem Buch Der eigene Wald von Peter Wohlleben stehen noch mehr solcher Tipps. ;)

So ein kleiner Hektar Wald möglichst an einem Bach gelegen, würde ich mir auch zulegen. Allerdings nicht für qm Preise über 1 Euro. Laut den Informationen in diesem 2010 aufgelegtem Buch lagen die Preise in den vergangenen Jahren bei 0,30 - 0,40 Euro/qm. Sicher auch immer abhängig vom Zustand und der Lage.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Günstiges Stück Wald

#32

Beitrag von Alba » Mo 9. Jan 2012, 13:20

Hallo,

nein am Samstag habe ich einen Termin mit einem Herrn von der Waldbauernvereinigung.
Das Waldstück hat knapp 12.000 Quadratmeter. Zum Preis kann ich nur sagen, was mir besagter Herr von der WBV geschrieben hat:

"Allerdings beschränkt sich mein Fachwissen hierzu lediglich auf Waldflächen (die Bewertung von Fischteichen, Freizeithütten oder Wiesen maße ich mir nicht an). Ich schätze übers Jahr hinweg regelmäßig die unterschiedlichsten Waldgrundstücke und kann Ihnen aus der Erfahrung heraus mitteilen, daß Waldungen zwischen 0,50 Euro und knapp 6,0 € pro Quadratmeter schwanken. Stark abhängig ist der Wert von der Bestockung (Alter, Baumart, Wüchsigkeit) und der Erschließungssituation."

Also ist zumindestens hier preislich alles drin zwischen 0,50 Euro und 6 Euro.

Bin mal gespannt, sicher ist es auch so, wie Emil geschrieben hat, die Hütten haben halt Bestandsschutz und auch Teich und die damit verbundenen Rechte, möchte der Verkäufer natürlich auch haben.

LG
Bettina

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Günstiges Stück Wald

#33

Beitrag von emil17 » Mo 9. Jan 2012, 14:07

Versuche auch noch herauszufinden, warum es zu verkaufen ist. Vielfach sind die Verkäufer sowie dieser Verein daran interessiert, dass der Käufer das Land weiterhin traditionell bewirtschaftet, d.h. naturnah und ruhig - wenn da ein Wochenendfreizeitpark droht verkaufen sie es lieber jemand anderem. Würde ich auch so machen. Lass auch durchblicken, dass Du nichts gegen Jäger hast (falls das zutrifft).
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Günstiges Stück Wald

#34

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mo 9. Jan 2012, 16:22

Guten Tag Bettina,

aus eigener Erfahrung würde ich wie hier schon sachlich Korrekt dargestellt wurde genau Prüfen, ob der Erwerb
sich finanziell Rechnet. Vor lauter Freude über ein scheinbar günstiges Angebot, stolpert man schnell in einen Wald
der sich dann als Trugschluß erweist.

Da stehen dann ,,Herrschaften,, auf der Matte von denen du bis Heute noch nicht mal was gehört hast.
Die wollen nicht dein Bestes, die wollen dein Geld. Eigentum verpflichtet.

Je nach Bundesland sicherlich verschieden (Behörden und Ämter), aber Pingelich genug um einen womöglich das Leben schwer
machen zu können. Wir meinten auch alles Richtig gemacht zu haben (vor 20 Jahren). Sind in der Waldgemeinschaft organisiert, Versichert
und haben trotzdem nur Knatsch am Hals.

Dann kam da so ein Sturm Namens Kyrill und wieder nur Ärger und Rennerei.
Unser ,,Wald,, ist einfach zu Klein um ihn gewinnbringend zu Bewirtschaften. Verkaufen ? Ja klar sofort. Hat einen ganz kleinen Haken,
will keiner haben, nicht mal Geschenkt. Auf 3200m Länge mit einer vorgegebenen Breite von 140m inkl. Schutzstreifen
überziehen Überlandleitungen von Vattenfall einen Teil vom Wald, so Mittendrin.
In diesen Bereich ist Niedrigwuchs angesagt und bei 6m kommt die Säge bzw. der Wolf und Schredder.

Weihnachtsbäume ? Alles schon versucht. Jedenfalls kommt nichts bei rum und raus. Versicherung und W.-gemeinschaftsbeitrag legen wir
meistens noch Oben drauf. Und wir dachten auch, wir sind Schlau......hat wohl nicht gereicht.

Natürlich machen wir auch Feuerholz und kümmern uns um alles was halt so Üblich ist. (Jagdpächter, Feuerschutzstreifen, Wegberäumung-
Verkehrssicherungspflicht, Aufforsten, Umzäunung der Setzlinge wegen der Verbissschäden, Ablaufen-Bestandsaufnahme, Entfernung von
Bäumen von denen eine Gefahr ausgehen könnte u.v.a. mehr).

Wir sehen es Sportlich, mit einem lachenden u. weinenden Auge. Wir sind auch nicht Mittellos, so hält sich alles noch halbwegs in Grenzen.

Bei aller Euphorie und scheinbaren Schnäppchen, ......Prüfe wer sich ewig Bindet.....!

Soweit erstmal...mein Negativbeitrag. LG Recke Klaus.
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Günstiges Stück Wald

#35

Beitrag von emil17 » Mo 9. Jan 2012, 16:53

Wenn Du den Wald verschenken willst: Zumindest hier müssen Gemeinden Grundstücke annehmen, wenn der Besitzer erklärt, diese nicht mehr haben zu wollen. Da auf deinem Wald vermutlich keine Altlasten sind, funktioniert das bei Dir vielleicht auch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Günstiges Stück Wald

#36

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mo 9. Jan 2012, 17:05

Schönen guten Tag Emil,

na eben nicht, leider. Ich hätte im Beitrag ,,Verschenken,, lieber weg lassen sollen. Besser wäre gewesen,
für'n Appel und n Ei, zu schreiben. An dem Wald hängen noch Weide- und Ackerflächen dran. Und darauf
will ja keiner Verzichten, weil sie Verpachtet sind. Da kommt soviel auch nicht bei rum, also Reich wirst
du da nicht. Aber womöglich will von den Pächtern irgendwann mal einer kaufen, dann könnte es recht
Interessant werden. Acker geht hier weg wie warme Semmeln. Die Gemeinde prüft ob es sich bei den Käufern
um Bodenspekulanten oder ortsansässige Bauern handelt. Dann bekommt man eine Empfehlung. Vertraglich können
Acker und Wald getrennt werden, aber Wiese und Wald nicht. Blöde Geschichte.

Gruß Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“