Hühner alleine lassen?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Hühner alleine lassen?

#1

Beitrag von Löwenzahn » So 8. Jan 2012, 15:23

In Punkto energetischer Autarkie weiß ich ja bestens Bescheid.

Bei der Lebensmittel-Selbstversorgung sieht es aber bisher ganz anders aus. Ich hoffe, diese nachfolgende, naive Frage ist erlaubt:

Kann man Hühner (Wasser, Futter, trockenes Dach über dem Kopf, hoher Zaun vorausgesetzt), auch mal längere Zeit draußen alleine lassen?

Hintergrund:
auf Hähnchenschenkel & Co. können wir verzichten, auf unserer unbiologischen Insel sowieso. Aber das sonntägliche Bio-Ei gehört dazu, ist aber auf Sardinien oft nur als Import-Ware im Supermarkt zu bekommen. Da ja Platz vorhanden, dachten wir schon mal an zwei (?) Hühner. Aber: was ist, wenn wir für Wochen oder gar Monate nach Deutschland gehen. Ein Nachbar würde evtl. einen Wasserhahn aufdrehen, aber sicherlich nicht täglich schauen. Oder kann man Hühner auch einfach mal zu einem anderen Hühner-Volk des Nachbarn dazu tun?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühner alleine lassen?

#2

Beitrag von sybille » So 8. Jan 2012, 15:32

Löwenzahn, ich täte die Hühner dann eher zu einem anderen Hühnervolk dazu, ist sicherer :)
Hühner sollte man eh nachts einsperren, wegen Marder ... Ich denke das ist in Sardinien auch nicht viel anders.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Schafmelker

Re: Hühner alleine lassen?

#3

Beitrag von Schafmelker » So 8. Jan 2012, 15:46

Hi,

theoretisch sollte da doch auch eine Solar betriebene Hühnerklappe machbar sein? Musst halt überlegen ob es sich rechnet. Ansonsten, kann ich Sybille nur zustimmen.

Grüße

Benutzer 146 gelöscht

Re: Hühner alleine lassen?

#4

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 8. Jan 2012, 15:48

ist wie bei der Frage der Innendämmung: es kommt darauf an... :)
Wie sybille schon schreibt: Raubtiere, auch fliegende, sollten zuverlässig abgeschirmt werden, ebenso Witterungsextreme. Ist das gegeben, dürfte bei ausreichend Futter und Wasser eine Weile lang nichts schief gehen, - allerdings hören die Hühner in Deiner Abwesenheit vermutlich nicht mit dem Legen, und ganz sicher nicht mit dem Sch.... auf, und das kann dann doch, je nach Besatzdichte, mittelfristig ein Problem werden... :hmm:
Auf der anderen Seite ist das Fuchs-, Marder- und Raubvogel-dicht-machen eines ausreichend großen Geländes SEHR aufwändig!
Mit den Hühnern beim Nachbarn endet dann wohl auch die BIO-Eierproduktion, - es sei denn, der betreibt sie auch, aber dann würdest Du sowieso besser seine Eier kaufen.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Hühner alleine lassen?

#5

Beitrag von Löwenzahn » So 8. Jan 2012, 16:16

Letzteres ist wohl das Problem!

Viele Touris, aber auch die Einwanderer, haben die rosarote Brille auf und denken da wäre alles von selbst Öko. Man trifft aber eher auf die Einstellung: "viel hilft viel", hat gegen alles ein Mittelchen, selbst bei Insekten im Hof wird dann Bayer versprüht und sämtlicher Müll wird immer genau dort verbrannt (inkl. Plastik & Co.), wo die Hühner gerade rummachen.

Lange Rede kurzer Sinn: gelegentlich lassen wir uns mit Eiern beschenken, in der Hoffnung, dass diese halbwegs "unbehandelt" sind. Diesen Hühnern geht es dann grundsätzlich gut, also tagsüber riesige Gärten zum rumlaufen.

Marder & Co. gibt es natürlich auch bei uns. Buddeln die sich auch unter einem Zaun durch?

Was ist denn die MINDEST-Zahl? Der Hahn ist doch gar nicht unbedingt nötig - oder?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühner alleine lassen?

#6

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Jan 2012, 16:39

Hallo!

Also ich würde davon abraten.
Mal ein paar Tage, wo gelegentlich mal der Nachbar nach dem Rechten seht, wären kein Problem.
Mehrere Wochen oder gar Monate darf man das nicht machen. Alle Haustiere sollten regelmäßig durch fachkundiges Personal auf Gesundheitszustand usw. überprüft werden. Das kann nur der Halter, der seine Tiere kennt, oder ein fachkundiger Vertreter machen.

In eine andere Herde würde ich sie auch nicht geben. Erstens bringt das Unruhe (Territorial- und Rangkämpfe) und führt mit ziemlicher Sicherheit dazu, das beide Herden dann mit dem Legen aufhören.
Zweitens ist auch die Gefahr, sich gegenseitig Krankheitserreger zu übeertragen, nicht zu unterschätzen. Auch wenn beide Herden augenscheinlich gesund sind, können beide Erreger haben, gegen die die jeweilige andere Herde nicht immun ist.
Sogar durch Betreuungspersonal könnten auch bei getrennten Herden Erreger übertragen werden.

Ich würde es nicht machen.

Als Mindestanzahl würde ich 3 Hühner empfehlen. Damit ist im Falle eines Abganges wenigstens noch ein Kumpel vorhanden.
Bei Vorhandensein eines Hahnes empfehle ich mindestens 4-5, besser 6 oder 7 Hennen.

MfG
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Hühner alleine lassen?

#7

Beitrag von Löwenzahn » So 8. Jan 2012, 17:08

Danke - zerstört zwar für das Erste meine Pläne, klingt aber vernünftig.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“