Düngen beim vorziehen des Gemüses?

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Düngen beim vorziehen des Gemüses?

#11

Beitrag von stoeri » Sa 7. Jan 2012, 13:25

Hallo Freunde,

Die Kohlanzucht ist mir immer nie gelungen, bis auf letztes Jahr.
Da habe ich sobald die ersten richtigen Blätter kamen sofort mit etwas Kompost oben auf gedüngt und die sind super geworden das mache ich dieses Jahr auch.

Tomaten setzte ich erst wenn die Stengel blau werden von der Anzuchterde in 1 Teil Kompost ganz unten im Topf, dann Kompost und Erde gemischt und oben auf Erde. Meine Tomatenpflanzen lasse ich immer bis zu fast 1 m hoch wachsen und gebe dann 2/3 der Pflanze waagrecht in die Erde. Erst wenn sie beginnen zu blühen bekommen sie gutes Manna (Essen).
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: Düngen beim vorziehen des Gemüses?

#12

Beitrag von happysebastian » Sa 7. Jan 2012, 16:30

super, danke für eure beiträge. jetzt kann ich loslegen!! bzw noch nicht jetzt aber bald. freu mich schon drauf!!! :grinblum:
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Düngen beim vorziehen des Gemüses?

#13

Beitrag von Löwenzahn » Sa 7. Jan 2012, 18:09

Nordhang hat geschrieben:Am Anfang ist Wasser, Wärme in der richtigen Dosis und viel Licht viel wichtiger.
Das ist bei mir das größte Problem! Hier habe ich praktisch vor April kein gescheites warmes, helles Fenster. Bin ich auf der Insel, kann selbst im Februar ein extremer Tag schon wieder alles kaputt machen. Und das allergrößte Problem ist, dass ich genau in dieser Zeit oft den Standort wechsle und dann entweder gar nicht zum Aussäen komme oder beim Transport der Sämlinge etwas schief geht (einmal hatten wir im April unterwegs -10°C)...

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“