Hallo zusammen

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Hallo zusammen

#1

Beitrag von Gran Giant » So 1. Jan 2012, 19:01

Hallo liebe Forumsgemeinde !

Ich möchte mich einmal kurz vorstellen. Ich heiße Peter und komme aus der Gemeinde Willstätt (Baden-Würtemberg).Ich bin zwar erst 21 Jahre jung, doch ich fühle mich schon seit klein auf mit der Natur verbunden!Ich bin leider in einer Familie aufgewachsen, die nicht so viel mit Selbstversorgung bzw. Landwirtschaft zu tun hat. Das hat mich allerdings nicht davon abgehallten mich mehr und mehr mit Pflanzen zu beschäftigen. Durch einigen Büchern und Eigenerfahrungen die ich machen musste/durfte hatte ich 2008 und 2009 auf einem 10a großen Grundstück das ganze Gemüse für unsere Familie in eigen regie angebaut ( 6Personen Haushalt).Nebenbei habe ich noch ein anderes Hobby, die Riesengemüsezucht.Ich weiß manche finden es nicht so gut wenn man die Natur bis aufs äußerste ausreizt oder manche nennen es auch Genmanipulation,aber für mich ist es einfach ein Hobby/eine Leidenschaft wie für andere das Ski fahren ein Hobby ist.
Zudem habe ich schon sehr viele Erfahrungen im Obstbau gemacht( mithilfe bei Landwirten vorort) und ein klein wenig kenne ich mich auch mit Tierhalltung aus ( Ich mache derzeit eine Lehre auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Ferkelaufzucht und Schweinemast).
Durch persönnlichen Gründen wohne ich nicht mehr bei meinen Eltern sondern bei meiner Freundin. Hier wird dieses Jahr auf einer Fläche von ca 100qm das ganze Gemüse für einen 4 Personen Haushallt angebaut. Zudem werden derzeit ca 30 Hühner gehallten und nicht zuvergessen wird auf ebenfalls 100qm Riesengemüse angebaut :mrgreen:
Mein Ziel ist es irgendwann mich zum größten Teil selbst zu versorgen, um nicht abhängig von anderen zu sein....
Ich hoffe ich kann hier noch viel lernen und auch etwas von meinem Wissen euch mitteilen!

Liebe Grüße

Peter

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Hallo zusammen

#2

Beitrag von hunsbuckler » Mo 2. Jan 2012, 02:06

Herzlich willkommen, Peter!

Da hast Du ja schon eine solide Ausgangsbasis als Selbstversorger!
Ich hab auch mal als "Nicht-Bauernkind" Landwirtschaft gelernt (Milchkühe), ist aber jetzt schon ewig her (´84, bin Bj `64) und ich würde mir jetzt nicht mehr die Bewirtschaftung eines Hofes zutrauen...
Bin dabei, mir Nischen zu suchen, in meinem Garten ohne Technik was sinnvolles zu entwickeln.
Z.B. ziehe ich Eßkastanien und bin gerade von den winzigen selbstgesammelten wilden auf dicke gekaufte aus Italien umgeschwenkt...weil die kleinen einfach zuviel Fummelarbeit machen und deshalb nicht gegessen werden!
Insofern finde ich die Selektion auf Größe durchaus sinnvoll.
Was für Riesensorten züchtest Du denn?
Und nur durch Selektion oder gibts da sonst noch Tricks?
Besonders interessant finde ich, aus Wildpflanzen große Kultursorten zu züchten, deren Anbau sich lohnt - um das Sortenspektrum zu erweitern.
Z.B. hab ich mal mit Wiesenbocksbart-Wurzeln experimentiert - lecker, aber einfach nicht genug dran!

auf besten Austausch!

Dein Hans, der hunsbuckler
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo zusammen

#3

Beitrag von citty » Mo 2. Jan 2012, 02:24

Willkommen!

Deine Vorstellung hat mich sehr beeindruckt denn normalerweise traeumen Leute Anfang 20 erst von Selbstversorgung waehrend Du schoen jede Menge Erfahrung gesammelt hast!

Interessiere mich auch fuer die Riesengemuesezucht, traeume immer davon etwas fuer die 3. Welt zu tun.

LG und weiterhin viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Re: Hallo zusammen

#4

Beitrag von Gran Giant » Mo 2. Jan 2012, 08:05

Das freut mich sehr das mein Hobby in keinem alzu schlechten Licht gesehen wird.

An Hans:

Ich muss sagen,dass Esskastanien züchten fände ich auch sehr interessant. Nur mir würde es zu lage dauern "die Früchte der Arbeit" zu ernten.
Ich hätte da eine Frage einen Vorschlag an dich : wieso behällst du nicht die Aufzucht der heimischen Esskastanien bei und veredelst sie einfach, wenn sie groß genug sind mit den großen aus Italien? Dan hättest du doch gleich mehrere gute Eigeschaften in einer Pflanze: Du hättest eine Pflanze die an unser (weinbau-)klima angepasst ist und zudem könntest du große Früchte ernten (die ich persönnlich auch eher bevorzuge :)

Also Angebaut habe ich schon vieles: Riesenkürbis (200kg), Riesenzucchini (34kg), Kalebasse(Herkuleskeule ) (2,52m), Sonnenblume (4,15m), Mais (3,75m), Riesenkohlrabi (13,2kg), Tomaten (1,5kg), Patinake, Kartoffeln, Rote Beete, Wassermelonen.

Dieses Jahr werde ich Riesenkürbisse, Riesenzucchini, Mais, Sonnenblumen, Tomaten, Kalebassen, Riesenkohlrabi,Amaranth und Rieseweißkohl probieren.

Natürlich ist Selektion ein großer Bestandteil der Riesengemüsezucht (Riesenkürbisse, Riesenzucchini und Kalebasse werden gezielt bestäubt, sonst baut auch kein anderer Züchter Saatgut aus der Frucht an), aber auch die Fläche die zur Verfügung steht spielt eine große Rolle ( bei Riesenkürbisse wären 50qm pro Pflanze optimal ich hatte bisher immer maximal 20qm (dieses Jahr endlich mal 50qm) zur Verfügung und hatte deshalb noch keinen richtigen Erfolg). Zudem sollte der Boden natürlich so gut wie möglich Vorbereitet sein! Es wird jedes Jahr im Herbst nach der Ernte oder im zeitigen Frühjahr eine Gründungung ausgesät.Zudem darf Kompost nicht fehlen ;)
Aber der größe Faktor ist natürlich auch das Glück.

Wiesenbocksbartwurzeln kann man essen ? man lernt nie aus :mrgreen:


An Citty:

Ich freue mich, dass du dich auch für dieses Thema interessierst. Hast du den auch schon Erfahrunge sammel können?
Sinnvol wäre für die 3. Welt nur Riesengemüse welches auch vorort angebaut werden könnte. Doch das problem ist meistens, dass nicht genügend Wasser vorort zur verfügug steht und ein Transport von Deutschland nach z.B. Somalia wäre alles andere als Klimafreundlich.
Ärgerlich ist es, dass schon Pflanzen gezüchtet wurden die auf wüstenähnlichen verhälltnissen wachsen und noch gute Erträge bringen und die vorallem auch Nahrhaft sind. Allerdings durften die noch nicht vorort angebaut werden weildie großen Saatgutkonzerne wieder dagegen sind :bang:

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo zusammen

#5

Beitrag von citty » Mo 2. Jan 2012, 08:32

Hallo Peter,

herzlichen Dank fuer Deinen Erfahrungsbericht! bitte mach weiter so!! Ich konnte bisher nur bei Tomaten einige Erfolge verbuchen, einfach durch Ausgeizen und gute Pflege. Bei mir war auch Platzmangel ein Problem sonst haette ich gerne mit Kuerbissen experimentiert.

Das wusste ich nicht, dass die Saatgutkonzeren die Ausfuhr in die 3. Welt bremsen. Natuerlich kann man kein Riesengemuese nach Rfrika schippern, da hast Du recht. Es muesste schon Saatgut sein. Habe auch an Portulak gedacht, das waechst auch auf sandigem bzw. trockenem Boden und ist sehr vitaminreich.

Hast Du ein paar Photos von Deinen Riesenpflanzen?

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Re: Hallo zusammen

#6

Beitrag von Gran Giant » Mo 2. Jan 2012, 13:21

Hier einmal ein paar Bilder :
eine meiner Tomaten
eine meiner Tomaten
113_bild2598_1.jpg (225.15 KiB) 1781 mal betrachtet

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Re: Hallo zusammen

#7

Beitrag von Gran Giant » Mo 2. Jan 2012, 13:23

eine Zucchine aus meinen Anfangszeiten 2009 (ca 20kg) :
113_bild2688_1.jpg
113_bild2688_1.jpg (171.56 KiB) 1781 mal betrachtet

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Re: Hallo zusammen

#8

Beitrag von Gran Giant » Mo 2. Jan 2012, 13:25

mein größter Riesenkohlrabi :
113_bild3772_1.jpg
113_bild3772_1.jpg (161.88 KiB) 1780 mal betrachtet

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Re: Hallo zusammen

#9

Beitrag von Gran Giant » Mo 2. Jan 2012, 13:26

meine allerlängste Kalebasse die ich je gezüchtet hatte fast 2,7m, aber wie man sieht ist sie mir beim ernten zerbrochen und konnte deshalb nicht gewertet werden... :
dsci0430_190.jpg
dsci0430_190.jpg (42.06 KiB) 1779 mal betrachtet

Gran Giant
Beiträge: 18
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
Wohnort: Willstätt Klimazone 8a

Re: Hallo zusammen

#10

Beitrag von Gran Giant » Mo 2. Jan 2012, 13:28

hier noch ein Riesenkürbis (anfang August) :
113_s7301807_1.jpg
113_s7301807_1.jpg (109.13 KiB) 1777 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“