Darf man das?

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Darf man das?

#141

Beitrag von Theo » Mi 28. Dez 2011, 12:20

emil17 hat geschrieben:Um zu beurteilen, wie gut ein Staat ist, sollte man gucken, wie diejenigen behandelt werden, die am wenigsten Macht haben.
Eher sollte man die Bevölkerung fragen, ob sie hinter der "öffentlichen Sache" steht. Ob sie sie als ihre ansieht, also sich damit identifiziert.
luitpold hat geschrieben:zum grundgesetz:
Die Kriterien eines materiellen Verfassungsbegriffs erfüllt das Grundgesetz dagegen bereits von Anfang an, indem es eine Grundentscheidung über die Form der politischen Existenz des Landes trifft:
auch aus wiki.
Das Grundgesetz ist ein Provisorium, das von den Alliierten geschrieben wurde. Für den Anfang war das ja auch OK, aber irgendwann sollte ein Land erwachsen werden.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Darf man das?

#142

Beitrag von luitpold » Mi 28. Dez 2011, 12:39

Theo hat geschrieben:Das Grundgesetz ist ein Provisorium, das von den Alliierten geschrieben wurde. Für den Anfang war das ja auch OK, aber irgendwann sollte ein Land erwachsen werden.
laut wiki wurde das GG von deutschen geschrieben.
aber was denkst du würde sich grundsätzlich ändern?
für rechtskundige möglicherweise meilensteine, für die bevölkerung vermutlich gar nichts.

die bfürworter eines schlanken staates würden sich so eine übung vermutlich ersparen wollen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Darf man das?

#143

Beitrag von Theo » Mi 28. Dez 2011, 14:55

luitpold hat geschrieben:aber was denkst du würde sich grundsätzlich ändern?
Stimmt natürlich. Die meisten Leute haben sich im System ganz gut eingerichtet. Nur basiert das System darauf, dass es sich immer mehr Geld leihen kann.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Darf man das?

#144

Beitrag von luitpold » Mi 28. Dez 2011, 15:36

Theo hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:aber was denkst du würde sich grundsätzlich ändern?
Stimmt natürlich. Die meisten Leute haben sich im System ganz gut eingerichtet. Nur basiert das System darauf, dass es sich immer mehr Geld leihen kann.
schon klar, aber per verfassung gegensteuern??? ich glaub nicht einmal die slowakei oder transnistrien könnte das (auf dauer). genauso wie die verschuldung nicht dauerhaft möglich ist.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Darf man das?

#145

Beitrag von Thoreau » Do 29. Dez 2011, 06:32

luitpold hat geschrieben:genauso wie die verschuldung nicht dauerhaft möglich ist.
Warum nicht? Die Praxis beweist es doch.

Es sind die Gläubiger, die das Sagen haben in unserer Gesellschaft, und die werden alles tun, damit die Schulden nicht zurückgezahlt werden.

Ist ja aus Sicht des einzelnen auch verständlich. Wenn ich 10 Mio. übrig hätte, und die für 3 % beim Staat angelegt hätte, wäre das für mich ein Jahreseinkommen von 300.000, während ich in der Hängematte liege.

Da hätte ich auf jeden Fall Zeit genug, mich in einer Partei zu engagieren,die KEINE Staatsschulden zurückzahlen will.

Oder sollte ich es riskieren, eines Tages arbeiten zu müssen?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Darf man das?

#146

Beitrag von Dagmar » Do 29. Dez 2011, 09:04

Hallo Thoreau,
Thoreau hat geschrieben:luitpold hat geschrieben:
genauso wie die verschuldung nicht dauerhaft möglich ist.

Warum nicht? Die Praxis beweist es doch.
die Praxis beweist nur, daß es jetzt ein paar Jahre gut gegangen ist. Ob und wie lange das noch so weitergeht???

Das steht in den Sternen und ich persönlich glaube, daß wir spätestens in den nächsten 50 Jahren erleben werden, das das so eben nicht funktioniert.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Darf man das?

#147

Beitrag von Theo » Do 29. Dez 2011, 11:31

Thoreau hat geschrieben:Warum nicht? Die Praxis beweist es doch.
Die Praxis beweist, dass es regelmäßig in der Pleite endet. Außer, man kann sich das Geld anderswo mit Gewalt beschaffen.
Thoreau hat geschrieben:Es sind die Gläubiger, die das Sagen haben in unserer Gesellschaft, und die werden alles tun, damit die Schulden nicht zurückgezahlt werden.
Du meinst, die wollen unbedingt ihr Geld loswerden? Bei allen Staatspleiten bisher haben die Gläubiger in die Röhre geguckt. Wie soll es auch anders sein?
Dagmar hat geschrieben:Das steht in den Sternen und ich persönlich glaube, daß wir spätestens in den nächsten 50 Jahren erleben werden, das das so eben nicht funktioniert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es noch 5 Jahre weiterläuft.
Gruß
Theo

Live Free or Die

stevo12

Re: Darf man das?

#148

Beitrag von stevo12 » Do 29. Dez 2011, 16:45

hi
auf youtube gibt es einen ziemlich guten film zum thema BRD und geld.
geht 1h24min, wenn man mal zeit hat...
das GG wurde von den alliierten geschrieben und hieß anfangs "grundgesetz für die brd".
im film gibt es auch ein musikvideo, "wir sind das volk, wer seid ihr?"
außerdem einen zeichentrickfilm übers geld.
hier: die deutsche wahrheit
vg

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Darf man das?

#149

Beitrag von Dagmar » Do 29. Dez 2011, 16:57

Hallo,
stevo12 hat geschrieben:das GG wurde von den alliierten geschrieben
das steht hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundgeset ... eutschland

aber anders. Woher stammt denn deine Information??

Ich finde unser Grundgesetz sehr gut und kann damit sehr gut leben. Was mittlerweile durch ausführende Gesetze daraus geworden ist, das steht auf einem anderen Blatt. Aber verglichen mit Staaten und deren Verfassungen wie Iran, Pakistan, Afghanistan, China, etc. etc. etc. bin ich sehr froh, wie es uns hier in Deutschland geht.

Und das die Siegermächte kurz nach der Nazi-Herrschaft ein bißchen darauf geguckt haben, was der Parlamentarische Rat da zusammenschreibt, ist doch auch ganz klar. Die haben einen hohen Blutzoll geleistet um Nazi-Deutschland zu besiegen, da hätte ich auch genau hingeguckt, was da neu geschrieben wird.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

stevo12

Re: Darf man das?

#150

Beitrag von stevo12 » Do 29. Dez 2011, 18:38

hi
ich empfinde die brd fremdbestimmt, vor allem durch die usa. genauso empfand ich die ddr fremdbestimmt durch die russen. wenn ich dann solche filme sehe, oder bücher lese zB "das deutschland protokoll", denke ich das könnte die wahrheit sein, was für andere eine lüge sein kann.
aber wenn jemand die brd, die gesetze und die siegermächte ok findet, schön! das macht das leben leichter.
vg

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“