Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
Hi,
da wir hier auch nur Lagermöglichkeiten für kleine Heubunde haben ( 12 kg Stück, 2,5 € ), ich aber nach meiner Rückenoperation nicht unbedingt 1400 kleine Bunde auf den Heuboden befördern wollte sind wir dieses wie auch letztes Jahr auf Heusilage umgestiegen. Die Schafe und Ziegen vertragen das wunderbar. die Silage hat den Vorteil das die Lagerung gewaltig vereinfacht wird. Wir haben die Bunde einfach auf´m Hofgelände stehen und den gerade angefangenen jeweils mit einer Plane abgedeckt. Der Futtergehalt ist auch wesentlich höher, somit kann man in der extensiven Haltung bei guter Mineralstoffversorgung auf Kraftfutter komplett verzichten. Zu erwähnen sei aber das ein Silagebund erst ab mindestens zehn Tieren Sinn macht da er sonst gammelig wird. Wenn man die Milch verwertet sollte mit Lammung wieder langsam auf Heu umgestellt werden.
Grüße
da wir hier auch nur Lagermöglichkeiten für kleine Heubunde haben ( 12 kg Stück, 2,5 € ), ich aber nach meiner Rückenoperation nicht unbedingt 1400 kleine Bunde auf den Heuboden befördern wollte sind wir dieses wie auch letztes Jahr auf Heusilage umgestiegen. Die Schafe und Ziegen vertragen das wunderbar. die Silage hat den Vorteil das die Lagerung gewaltig vereinfacht wird. Wir haben die Bunde einfach auf´m Hofgelände stehen und den gerade angefangenen jeweils mit einer Plane abgedeckt. Der Futtergehalt ist auch wesentlich höher, somit kann man in der extensiven Haltung bei guter Mineralstoffversorgung auf Kraftfutter komplett verzichten. Zu erwähnen sei aber das ein Silagebund erst ab mindestens zehn Tieren Sinn macht da er sonst gammelig wird. Wenn man die Milch verwertet sollte mit Lammung wieder langsam auf Heu umgestellt werden.
Grüße
Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
Da ich wohl kein weiteres Heu mehr werde kaufen können, muss ich in diesem Jahr auch auf Heulage umsteigen. Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie lange sich ein offener Ballen hält und wie merkt man, wenn er schlecht wird? An welcher Stelle öffnest du ihn und ist der Inhalt leicht zu entnehmen?
Was ist eigentlich der Grund, warum Milch von Si/Heulage gefütterter Tiere schlechter schmeckt?
Was ist eigentlich der Grund, warum Milch von Si/Heulage gefütterter Tiere schlechter schmeckt?
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
Hi,
also bei Temperaturen um Null Grad kann der Ballen wenn er nicht komplett geöffnet wurde ca. 14 Tage gefüttert werden. Bei unseren jetztigen Temperaturen muss nach einer guten Woche Schluss sein. Du siehst und riechst das aber, der Ballen riecht dann säuerlich und setzt Schimmel an, schlechte Silage kann von Anfang so riechen, dann würde ich mich an eine etwa sieben Tage Regel halten und auf Schimmel achten. Gute HEUsilage riecht wie würziger Tabak. Ich schneide den Ballen T-förmig an und lasse den "Deckel" bis kurz vor Schluss drauf. Das rupfen ist schon nervig, aber um ihn abzurollen müsste ich ihn entgegen der Haltbarkeit komplett öffnen, ich bilde mir ein es sei so sinnvoller.
Zu dem Thema Milch ist es bei uns so, das wir persönlich bei der Heusilage keinen Unterschied im Geschmack oder beim Käsen feststellen konnten, jedoch ist Silage nicht gleich Silage und es soll Käsesorten geben die sich aus Silomilch nicht mehr käsen lassen. Unsere Abnehmer verbieten quasi die Silagefütterung während der Melksaison.
Grüße
also bei Temperaturen um Null Grad kann der Ballen wenn er nicht komplett geöffnet wurde ca. 14 Tage gefüttert werden. Bei unseren jetztigen Temperaturen muss nach einer guten Woche Schluss sein. Du siehst und riechst das aber, der Ballen riecht dann säuerlich und setzt Schimmel an, schlechte Silage kann von Anfang so riechen, dann würde ich mich an eine etwa sieben Tage Regel halten und auf Schimmel achten. Gute HEUsilage riecht wie würziger Tabak. Ich schneide den Ballen T-förmig an und lasse den "Deckel" bis kurz vor Schluss drauf. Das rupfen ist schon nervig, aber um ihn abzurollen müsste ich ihn entgegen der Haltbarkeit komplett öffnen, ich bilde mir ein es sei so sinnvoller.
Zu dem Thema Milch ist es bei uns so, das wir persönlich bei der Heusilage keinen Unterschied im Geschmack oder beim Käsen feststellen konnten, jedoch ist Silage nicht gleich Silage und es soll Käsesorten geben die sich aus Silomilch nicht mehr käsen lassen. Unsere Abnehmer verbieten quasi die Silagefütterung während der Melksaison.
Grüße
Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
Oh je, 1-2 Wochen sind ja nix. Ich habe zwar mehr als 10 Tiere, füttere aber meinen ersten Rundballen seit 3 Wochen und der dürfte gerade mal halb sein. Liegt vermutlich an der erwähnten Fütterung ohne Vergeudung. Ich schätze zwar mal, dass die Tiere mehr fressen, wenn es erst mal kälter wird, aber mehr als 4 große Müllsäcke voll bekomme ich zur Zeit nicht in sie hinein. Da müsste ich also am besten warten bis es a....kalt ist, damit das Zeug einerseits nicht so schnell verdirbt und andererseits die Tiere mehr fressen. Aber dauerhaft Minusgrade haben wir hier eher selten.
Was wäre denn, wenn man nur eine kleine Öffnung macht, nur eben so groß, dass man was rauszupfen kann? Und wie alt darf Heulage werden, solange sie verpackt ist? Hab nämlich welche vom letzten Jahr angeboten bekommen.
Was wäre denn, wenn man nur eine kleine Öffnung macht, nur eben so groß, dass man was rauszupfen kann? Und wie alt darf Heulage werden, solange sie verpackt ist? Hab nämlich welche vom letzten Jahr angeboten bekommen.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
Och, und ein wenig OT.
Vor zwei Tagen wurden hier im Dorf per Brandstiftung 1500 Tonnen Stroh vernichtet.
Also der, wo sie zu Anfang die Kuh mit dem Loch suchten (Forumsbeitrag), der größte Rinderbetrieb hier im Land Brandenburg. Ich mag den auch nicht übermäßig, aber nur, weil er etwas arrogant wirkte, als wir vor vielen Jahren mal nach Mist gefragt und nicht bekommen haben.
Aber, das ist ja doch pervers. So viel Stroh, wie viel Arbeit, wie viel Diesel. Schaden ca. 1 Million, allein der Wiederbeschaffungswert des Strohs (stand aber in der Zeitung, also nicht unbedingt glauben) 400.000 Euro, mit den verbrannten Maschinen und der Scheune eben ne Mille.
Ich bin ja eigentlich recht gewaltfrei, aber bei sowas: Ans Kreuz nageln, an den Pranger stellen. Irgendwie hatte das alles auch seinen Sinn.
----------
So können auch regionale Engpässe ausgelöst werden. Ich hab dazu gelernt. Man schläft besser, wenn das Lager voll ist.
Olaf
Vor zwei Tagen wurden hier im Dorf per Brandstiftung 1500 Tonnen Stroh vernichtet.
Also der, wo sie zu Anfang die Kuh mit dem Loch suchten (Forumsbeitrag), der größte Rinderbetrieb hier im Land Brandenburg. Ich mag den auch nicht übermäßig, aber nur, weil er etwas arrogant wirkte, als wir vor vielen Jahren mal nach Mist gefragt und nicht bekommen haben.
Aber, das ist ja doch pervers. So viel Stroh, wie viel Arbeit, wie viel Diesel. Schaden ca. 1 Million, allein der Wiederbeschaffungswert des Strohs (stand aber in der Zeitung, also nicht unbedingt glauben) 400.000 Euro, mit den verbrannten Maschinen und der Scheune eben ne Mille.
Ich bin ja eigentlich recht gewaltfrei, aber bei sowas: Ans Kreuz nageln, an den Pranger stellen. Irgendwie hatte das alles auch seinen Sinn.
----------
So können auch regionale Engpässe ausgelöst werden. Ich hab dazu gelernt. Man schläft besser, wenn das Lager voll ist.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?
aber nur, wenn es nicht abbrenntOlaf hat geschrieben:Man schläft besser, wenn das Lager voll ist.

Richtig, das diente nämlich der Abschreckung.Olaf hat geschrieben:
Ans Kreuz nageln, an den Pranger stellen. Irgendwie hatte das alles auch seinen Sinn.
Heute geht man von Bekehrung aus, und verhängt milde Strafen.
Naja.
Ich halte von Abschreckung mehr.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp