NEIN! Der Staat kann nicht einfach sagen "ich brauche soundsoviel"! Der Staat ist kein Selbstzweck!emil17 hat geschrieben:Es geht darum, wo der Staat das holen soll, was er braucht,
Natürlich nicht. Das liegt aber nicht daran, dass ich was durcheinanderbringe, sondern, dass ich die Sachen anders bewerte bzw. ein ganz anders Weltbild habe.emil17 hat geschrieben:dann kommen wir in der Tat nicht weiter.
Also in CH kenn ich mich da nicht aus, aber wir hier leben im karitativsten Staat der Menschheitsgeschichte. "...jeder, der legal in D. lebt und kein Einkommen hat - das ist unser Grundgesetz - der muss von den Mitbürgern, das ganze Leben lang, wenns sein muss, menschenwürdig bezahlt werden."emil17 hat geschrieben:Sowieso? Womit denn?Theo hat geschrieben:Für die Grundbedürfnisse sorgt ja sowieso der Staat, also spielen die keine Rolle.
Wo auf dieser Welt oder in der Geschichte gibt es das sonst noch?
Ja, gleichfalls.emil17 hat geschrieben:
Ein derart kompliziertes Steuersystem bei hoher Abgabelast führt zwangsläufig zu solchen Erscheinungen. Millionen Staatsdiener, Steuerberater, Rechtsanwälte usw. profitieren davon und werden dieses System mit allen Mitteln verteidigen. Erst wenn das Geld ausgeht, wird sich vielleicht etwas ändern.emil17 hat geschrieben:Y erhöht ein paar seiner Mieter den Zins, um damit den neuen Flitzer zu bezahlen, und findet heraus, wie man den von der Steuer absetzen kann --> NEIN
