hühner und schnee
hühner und schnee
hallo ein bekannter aus dem nachbarort erzählte mir hühner dürfen nicht in den schnee weil sie sich sonst ne lungenentzündung holen.stimmt das?
meine sind heute freiwillig im übedachten gehege geblieben,sollte ich vll bei schnee sie nur drinnen laufen lassen?
lg martina
meine sind heute freiwillig im übedachten gehege geblieben,sollte ich vll bei schnee sie nur drinnen laufen lassen?
lg martina
klimazone 8a?
Re: hühner und schnee
Hallo Martina,
die Lungenentzündung halte ich für Blödsinn. Aber Hühner sind schneeblind, also orientierungslos. Man sollte sie entweder im überdachten Gehege lassen oder Schnee schippen. Auf kleinem Terrain fällt es nicht so auf, aber als ich im letzten Jahr die Hühner auf 1ha hab laufen lassen, waren sie wirklich völlig desorientiert.
die Lungenentzündung halte ich für Blödsinn. Aber Hühner sind schneeblind, also orientierungslos. Man sollte sie entweder im überdachten Gehege lassen oder Schnee schippen. Auf kleinem Terrain fällt es nicht so auf, aber als ich im letzten Jahr die Hühner auf 1ha hab laufen lassen, waren sie wirklich völlig desorientiert.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: hühner und schnee
Naja, wirklich "schneeblind" werden sie nicht, es ist nur die ungewohnte Umgebung.
Meine haben sich beim ersten Schnee sogar fast bis ans andere Ende des Auslaufes gewagt, aber ein paar standen dann etwas bedeppert herum. Als ich sie Richtung Stall gescheucht habe, haben sie aber hin gefunden.
Heute liefen sie recht zielstrebig herum, hatten auch Schnee an den Füßen, hielten sich aber wohl meistens am und im Unterstand vorm Stall auf.
Ein paar m2 frei schieben und dort etwas Stroh oder altes Heu oder Laub hinstreuen ist aber für die Hühner schon gut, vor allem, wenn mehr Schnee liegt als nur ein paar cm und es richtig lange Winter ist. Siehe Foto.
Mal 2-3 Tage im Stall lassen, wenn er groß genug ist, ist aber auch kein Problem.
Meine Hühner waren auch bei -12° draußen und haben nicht mal nen Schnupfen bekommen.
Probleme machen hohe Luftfeuchtigkeit im Stall und Zugluft. Ansonsten kommen sie gut mit dem Winter klar.
Meine haben sich beim ersten Schnee sogar fast bis ans andere Ende des Auslaufes gewagt, aber ein paar standen dann etwas bedeppert herum. Als ich sie Richtung Stall gescheucht habe, haben sie aber hin gefunden.
Heute liefen sie recht zielstrebig herum, hatten auch Schnee an den Füßen, hielten sich aber wohl meistens am und im Unterstand vorm Stall auf.
Ein paar m2 frei schieben und dort etwas Stroh oder altes Heu oder Laub hinstreuen ist aber für die Hühner schon gut, vor allem, wenn mehr Schnee liegt als nur ein paar cm und es richtig lange Winter ist. Siehe Foto.
Mal 2-3 Tage im Stall lassen, wenn er groß genug ist, ist aber auch kein Problem.
Meine Hühner waren auch bei -12° draußen und haben nicht mal nen Schnupfen bekommen.
Probleme machen hohe Luftfeuchtigkeit im Stall und Zugluft. Ansonsten kommen sie gut mit dem Winter klar.
- Dateianhänge
-
- K640_DSCF0007.JPG (73.97 KiB) 2341 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: hühner und schnee
Meine laufen im Sommer wie auch im Winter draußen herum, im Winter nicht ganz so weit in den Wald (eher lichtes Wäldchen). Sie scheinen nicht die geringsten Probleme damit zu haben, von Lungenentzündung keine Spur. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass manche Hühnerrassen robuster sind als andere. Es ist ganz lustig, im Schnee die Spuren zu verfolgen, da kann ich besser nachvollziehen, wo sie sich am liebsten aufhalten. Highlights sind dann schon Plätze, wo der Schnee nicht so tief ist: rund um und unter den Bienenstöcken, im Weidenhäuschen...Außerdem ist an diversen Rastplätzen der Schnee niedergetrampelt, sie legen sich auch manchmal in den Schnee.
lg
Winnie07
Winnie07
-
laracine
Re: hühner und schnee
Hallo Erdbeben,
Hühner mögen Schnee nicht besonders, jedenfalls meine nicht. Ist der Schnee höher als 2 cm, ziehen sie es vor, im Stall zu bleiben. Wenn ich ihnen allerdings den Weg bis zur Quelle bahne (im Stall friert das Trinkwasser ein) nehmen sie das gerne an. Angst, dass sie sich erkälten könnten, habe ich nicht. Mein Eindruck ist, dass sie ganz gut wissen, was für sie gut ist und was nicht. Ich habe allerdings recht robuste "Promenadenmischungen", ob dies für Rassegeflügel auch zutrifft, kann ich nicht sagen.
Hühner mögen Schnee nicht besonders, jedenfalls meine nicht. Ist der Schnee höher als 2 cm, ziehen sie es vor, im Stall zu bleiben. Wenn ich ihnen allerdings den Weg bis zur Quelle bahne (im Stall friert das Trinkwasser ein) nehmen sie das gerne an. Angst, dass sie sich erkälten könnten, habe ich nicht. Mein Eindruck ist, dass sie ganz gut wissen, was für sie gut ist und was nicht. Ich habe allerdings recht robuste "Promenadenmischungen", ob dies für Rassegeflügel auch zutrifft, kann ich nicht sagen.
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: hühner und schnee
Mit Schnee haben unsere keine Probleme, sie können es halten wie sie wollen.
Im Moment haben sie den Entenstall besetzt. Obwohl wir keinen Schnee haben.
Mit Graupel und Hagel haben sie Probleme. Sie fressen die Körner auf und bekommen prompt Durchfall
Gruß, Bärbel
Im Moment haben sie den Entenstall besetzt. Obwohl wir keinen Schnee haben.
Mit Graupel und Hagel haben sie Probleme. Sie fressen die Körner auf und bekommen prompt Durchfall
Gruß, Bärbel
