Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

#1

Beitrag von luitpold » So 18. Dez 2011, 11:38

freier buchdownload :michel:

Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft
Engl. Originalausgabe: Sustainable Energy – without the hot air
David J.C. MacKay
Daten für Deutschland
2. aktualisierte und überarbeitete Auflage
der deutschsprachigen Ausgabe

http://www.inference.phy.cam.ac.uk/sust ... ung_a2.pdf
Die Emissionen von Gequatsche sind derzeit ziemlich hoch, weil viele Menschen
emotional werden (etwa über Windanlagen und Atomkraft) aber niemand über Zahlen
redet. Oder wenn jemand Zahlen erwähnt, dann wählt er sie so, dass sie groß klingen,
Eindruck machen und seine Argumentationspunkte unterfüttern, anstatt zu vernünftiger
Diskussion zu führen.
Dies ist ein geradeheraus geschriebenes Buch über Zahlen. Das Ziel ist, den Leser um
die Falltüren herumzuführen zu Maßnahmen, die wirklich etwas bewegen und zu Politik,
die ihren Beitrag leistet. Zu einem Plan, der aufgeht.

Allen gewidmet, die nicht das Privileg von
2 Milliarden Jahre lang angesparten
Energiereserven haben werden.

„Kürzlich las ich zwei Bücher, eines von dem Physiker David Goldstein und eines von
dem Ökonomen Björn Lomborg. Das erste beschreibt eine drohende Energiekrise,
ausgelöst durch das Ende des Ölzeitalters, bald und einschneidend. Das zweite zeichnet
ein komplett anderes Bild: „Alles ist in Ordnung“, tatsächlich „wird alles noch besser“.
„Uns steht keine größere Energiekrise bevor“, und „es gebe genug Energie“. Wie können
zwei kluge und gebildete Menschen zu solch unterschiedlichen Schlüssen kommen? Das
wollte ich herausfinden.“
David MacKay
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

#2

Beitrag von Thoreau » So 18. Dez 2011, 14:10

Hi Luitpold,

es wäre natürlich sinnvoll, den Forenteilnehmern auch zu sagen, was Mackay dann schließlich herausgefunden hat, da das Studium seines Werks allerhand Zeit in Anspruch nimmt.

Sein Buch ist seit langem mein Leitfaden bei allen Ideen und Entwicklungen, obwohl ich aber sozusagen mit der heißen Luft arbeite. Aber seine Zahlen sind unbezahlbar.

Ein absolutes MUSST DU LESEN für alle, die sich mit diesem Problem Nr 1 der Menschheit befassen wollen.

(Lassen wir mal seine Ausführung zum CO2-Schmarrn und den damit eng verwobenen AKW-Befürwortungen außen vor)

Ach ja, sein Fazit: Es geht - aber nur mit Maßnahmen, zu denen keiner bereit ist, und wenn es auch nur darum geht, zu hause mit drei Pullovern bei 17 Grad zu sitezn. Somit: Energiekrise Ahoi

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

#3

Beitrag von luitpold » So 18. Dez 2011, 22:14

Thoreau hat geschrieben:Ein absolutes MUSST DU LESEN für alle, die sich mit diesem Problem Nr 1 der Menschheit befassen wollen.

(Lassen wir mal seine Ausführung zum CO2-Schmarrn und den damit eng verwobenen AKW-Befürwortungen außen vor)

Ach ja, sein Fazit: Es geht - aber nur mit Maßnahmen, zu denen keiner bereit ist, und wenn es auch nur darum geht, zu hause mit drei Pullovern bei 17 Grad zu sitezn. Somit: Energiekrise Ahoi
ahoj thoreau,
hab mich gerade einmal ff durchgelesen, wirklich gut das ding.
ich finde es genial wie er den energieverbrauch zuordnet, person tag m2.

die 17 grad und drei pullover kommen ja nur zum tragen, bei Maßnahmen, zu denen keiner bereit ist, zb: nicht wärmedämmung. :haha:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.


Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

#5

Beitrag von Adjua » Fr 10. Aug 2012, 20:36

Wenn sich das Gemüse dann das Reisen auch nicht mehr leisten kann, schlägt die Stunde der Selbstversorger und Selbstvermarkter.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

#6

Beitrag von luitpold » Fr 10. Aug 2012, 20:42

Adjua hat geschrieben:Wenn sich das Gemüse dann das Reisen auch nicht mehr leisten kann, schlägt die Stunde der Selbstversorger und Selbstvermarkter.
......dauert noch,
Prognose für das Jahr 2212
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Nachhaltige Energiegewinnung – ohne die heiße Luft

#7

Beitrag von woody » Fr 10. Aug 2012, 21:16

Super, danke für den "Buchtipp" :daumen:
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“