essbare Zimmerpflanzen

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

essbare Zimmerpflanzen

#1

Beitrag von ronja » Sa 17. Dez 2011, 00:14

Ich vermisse das gärtnern und will deshalb meine Wohnung begrünen. Da in meinem Garten nur gesät und gepflanzt wird, was essbar ist, will ich dieses Prinzip auch auf meine Wohnung ausweiten. Wirklich viel gibt der Markt aber scheinbar nicht her. Meine bisherigen Recherchen für essbare Zimmerpflanzen haben folgende Möglichkeiten ergeben:

- Chili
- Minze
- Zitronengras

Hat jemand eines dieser Gewächse in seiner Behausung zu stehen und kann davon berichten? Gibt es Alternativen, die mir entgangen sind?

Ich bin auf der Suche nach einem dauerhaften, unkomplizierten Mitbewohner. Regelmäßig Wasser bekommt er natürlich schon :grinblum:.

stevo12

Re: essbare Zimmerpflanzen

#2

Beitrag von stevo12 » Sa 17. Dez 2011, 00:38

hi
ich habe und kann empfehlen: zitronenverbene und zimmerknoblauch (blattknoblauch).
vg

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: essbare Zimmerpflanzen

#3

Beitrag von ingetraut » Sa 17. Dez 2011, 10:04

http://www.kraeuter-hasbach.de/kraeuter ... theme.html

Die Ess-chrysantheme könnt ich mir vorstellen, -
sehr gut gedeiht bei mir das Basilikum, -

Boretsch solltest mal probieren, die kannst du ja dann als kleine Pflänzchen verkochen.
i.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: essbare Zimmerpflanzen

#4

Beitrag von Saurier61 » Sa 17. Dez 2011, 11:57

Hallöle,

oder wenn man etwas Platz hat....
http://www.flora-toskana.de/onlineshop2 ... ts_id=6865
davon gibt es auch Samen....
Noch mehr Info gibt es hier....
http://www.moringa-europe.com/moringa/baum.html

werd ich mir demnächst auch noch besorgen :hhe:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: essbare Zimmerpflanzen

#5

Beitrag von aron » Sa 17. Dez 2011, 13:37

http://www.moringa-europe.com/moringa/baum.html

Moringa verliert leider im Herbst die Blaetter, jedenfalls in unseren Breiten.

LG
Aron

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: essbare Zimmerpflanzen

#6

Beitrag von Margit » Sa 17. Dez 2011, 14:17

Das Thema interessiert mich auch schon lange!

Chilis überwintern funktioniert je nach Sorte. Manche blühen und fruchten auch den Winter hindurch, sodass man auch im Winter frische Chilis ernten kann. Besonders empfehlenswert: Rocoto-Chilis, die haben bisher indoor am meisten Ertrag gebracht.

Zimmerknoblauch habe ich schon ausprobiert, gedeiht völlig problemlos, aber geschmeckt hat er uns nicht. Schmeckt einfach penetrant nach Lilie, bäh...

Das ausdauernde Eiskraut - Aptenia cordifolia, auch Mesembryanthemum cordifolia (nicht Mesembryanthemum crystallinum!) - überwintert ebenfalls auf der Fensterbank und wächst hier fröhlich weiter. Hiervon kann man auch im Winter ab und zu ein paar Blättchen ernten.
Infos dazu: http://wachsenundwerden.blogspot.com/20 ... linum.html

Ansonsten begnüge ich mich mittlerweile mit Sprossen und ab und zu Kresse von der Fensterbank, das geht problemlos.

Über weitere Infos freue ich mich!

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

B.R.N.

Re: essbare Zimmerpflanzen

#7

Beitrag von B.R.N. » So 18. Dez 2011, 19:49

Ich könnte noch "Rühlemanns" empfehlen. Da gibt´s ganz viele Exoten zum Essen (würzen), die sowieso warm überwintert werden müssen.

Bei mir hält sich die "Fensterbrettgärtnerei" , aus Platzmangel und nicht so tollen Lichtverhältnissen, in Grenzen. Ich mach dann ab Januar wieder Anbaupläne und Samenbestellungen für den Gemüsegarten. Mit Katalogen wälzen läßt sich die ungrüne Zeit auch schön überbrücken. ;)
ingetraut hat geschrieben:Die Ess-chrysantheme könnt ich mir vorstellen, -
Die Speisechrysanthemen, die ich kenne, sind winterhart und mehrjährig.(wachsen bei mir im Garten) Eher ungeeignet für´s Fensterbrett.

Liebe Grüße!
Die Jana war´s

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: essbare Zimmerpflanzen

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 19. Dez 2011, 16:46

Hab in dieser Hinsicht auch schon nachgedacht.
Was wächst bei mir am Fensterbrett?
Eiskraut, Zitronengras, Zitrone, eine Süsskartoffel, Petersilie, Pilzkraut, Zwiebeln, die austreiben- kommen in einen Blumentopf, Kresse, Rukkola.
Rosmarin, Olivenkraut, Schnittknoblauch, Pfefferminze überwintern im Wintergarten.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzer 72 gelöscht

Re: essbare Zimmerpflanzen

#9

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 19. Dez 2011, 18:15

hallo!
B.R.N. hat geschrieben:Die Speisechrysanthemen, die ich kenne, sind winterhart und mehrjährig.(wachsen bei mir im Garten)
echt?? Meine gehen über Winter ein - aber sie haben genügend Samen verstreut...
Wie heißen die den genau?
Sind am Ende alle Crysanthemen eßbar - nein, oder??

Bei mir überwintert nur einiges am Fensterbrett, so richtig wachsen tut da nix. :im:

Außer vielleicht die Duftpelargonie, die so lecker nach Zitrone riecht, aber nicht soo toll schmeckt, hmmm.
Sprossen wachsen natürlich "indoor", aber das zählt doch nicht als "Anbau", oder?

liebe Grüße!

B.R.N.

Re: essbare Zimmerpflanzen

#10

Beitrag von B.R.N. » Mo 19. Dez 2011, 18:52

An ina maka:

Nanking-Chrysantheme, "Chrysanthemum nankingense"- winterhart, mehrjährig, bis 1m hohe Staude, gelbe kleine Blüten (sehr spät im Jahr, manchmal gar nicht, wenn´s zeitig friert)
Ich ernte Blätter und junge Triebe für Salat oder für Gemüsepfanne, Knospen mag ich am liebsten..

Speise"-Chrysantheme, "Chrysanthemum coronarium" - winterhart, mehrjährig, fleischigere Blätter als vorgenannte Art, aber wesentlich niedriger wachsend
Es gibt wohl auch eine einjährige Art, seltsamerweise mit gleichem bot. Namen.. (kenn ich aber nicht)

Ich habe noch nie etwas von einer für Menschen "giftigen" Chrysantheme gehört. Da ich aber nur genannte Art im Garten habe, komme ich auch nicht in Versuchung, eine andere zu naschen... (ganz nebenbei, viele wissen gar nicht, wie lecker manche Pflanzen schmecken, die eigentlich zu Zierzwecken angebaut wurden..)
Das aus Chrysanthemen gewonnene Pyrethrum ist in hohen Dosen für Insekten tödlich. Wir wérden ja aber nicht an der Sprayflasche schnüffeln... ;)

Es gibt noch ganz viele andere Duft- bzw. Würzpelargonien. Da könnte man glatt zum Sammler werden. Ich habe noch eine Apfelduft- und Orangenduftpelargonie. Die von Dir erwähnten Zitronenduftp. habe ich auch. Ich glaube, die sind die robustesten. Die Blätter (außer die Zitronenp.) soll man wohl gut zum Backen verwenden können. Hab ich selber leider noch nicht probiert.

Liebe Grüße,
Die Jana war´s

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“