8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

Benutzeravatar
petias
Beiträge: 45
Registriert: Do 15. Dez 2011, 15:59
Wohnort: Süd Thüringen

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#11

Beitrag von petias » Sa 17. Dez 2011, 13:51

die fellberge hat geschrieben:Hallo Petias, willkommen hier und einen regen Austausch ...!

Das mit dem "Waldleben" für drei Monate finde ich sehr interessant!

Wir sind ja auch ähnliche Aussteiger- von Berlin in die Niederlausitz- als die Kinder auf eigenen Beinen standen.

Ich wünsche dir, das sich der Umbau und Ausstieg wohl gestaltet.
hallo ihr von den Fellbergen,
danke für Grüße und Wünsche!
Ich würde gern mehr von Euch erfahren!
Euch auch alles Gute
petias

Benutzeravatar
petias
Beiträge: 45
Registriert: Do 15. Dez 2011, 15:59
Wohnort: Süd Thüringen

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#12

Beitrag von petias » Sa 17. Dez 2011, 14:02

hallo ina maka,
danke für den Willkommensgruß!
ina maka hat geschrieben:Unser Grundstück ist, zwar nicht ganz so groß, aber auch beinah nur Hang.
Noch dazu Nordhang (großteils bewaldet) ...
Ich finde es recht schwer, mich davon zu ernähren - Walnuss und Apfel ist mal schon ein absolutes Muss.
Aber über weitere Erfahrungsberichte freu ich mich natürlich sehr!!
die 8000m² sind am Haus. Es gibt noch 3000m² oben im Flachland, aber die sind auf 12 Jahre verpachtet, und Teil einer Weide.
Auf dem Hausgrundstück stehen zwar einige Bäume und Hecken, aber ist nicht bewaldet. Dafür ist viel Wald drum rum.
Das Grundstück liegt 600m hoch und ist leider auch ein Nordhang. Ich bin mir nicht mal sicher, ob Walnüsse wachsen. Aber der Klimawandel arbeitet in dieser Hinsicht zu meinen Gunsten!!
Würde mich auch freuen, mehr von Dir und Deinen Erfahrungen zu hören!
Schöne Zeit, petias

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#13

Beitrag von Waldläuferin » Sa 17. Dez 2011, 14:03

Hallo,
willkommen im Forum.
Wenn Du waldläufst und Dich wild ernährst, wirst Du gut satt oder überlebst Du nur?
Schläfst Du einfach im Wald oder nimmst Du Zelt mit?
Danke und Grüße
Waldläuferin (die im warmen Bett schläft)
Fertig ist besser als perfekt.

laracine

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#14

Beitrag von laracine » Sa 17. Dez 2011, 17:00

@ Petias

Vielen Dank Petias, jetzt habe ich es verstanden.

stevo12

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#15

Beitrag von stevo12 » Sa 17. Dez 2011, 17:11

hi
du bist dann in lichte?
ich bin bei neuhaus. "auf 12 jahre verpachtet" das kenn ich, garantiert an eine EX-LPG.
Agrargenossenschaft Oberweißbach? oder schmiedefeld?
rennsteiglied,klöße und bratwürste sind hier kulturgut.
vg

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#16

Beitrag von die fellberge » Sa 17. Dez 2011, 17:38

petias hat geschrieben:Hallo Piet,
Als Flamewar wird eine Ausseinandersetzungen im Forum bezeichnet. Kennzeichend für diesen ist, dass sich die verschiedenen Parteien sinnlos und scheinbar endlos beleidigen (flamen). Den Beteiligten drohen als Strafmaßnamen Verwarnungen bis hin zu Sperrungen.
Grüße petias
Tststs. hier doch nicht :aeh:

Was magst du wissen???????

Schau mal auf meine HP- da sind Bilder von unserem Hausschätzchen, an den Umbaubildern vorher/nachher bastele ich noch!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Manfred

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#17

Beitrag von Manfred » Sa 17. Dez 2011, 19:56

Ach guck. Dann seit ihr ja Nachbarn und kennt euch noch gar nicht. :)

Willkommen im Forum!

Benutzeravatar
petias
Beiträge: 45
Registriert: Do 15. Dez 2011, 15:59
Wohnort: Süd Thüringen

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#18

Beitrag von petias » So 18. Dez 2011, 03:10

Hallo Nachbar,
stevo12 hat geschrieben:hi
du bist dann in lichte?
ich bin bei neuhaus. "auf 12 jahre verpachtet" das kenn ich, garantiert an eine EX-LPG.
Agrargenossenschaft Oberweißbach? oder schmiedefeld?
rennsteiglied,klöße und bratwürste sind hier kulturgut.
vg
In Neuhaus komm ich immer am Bahnhof an, mit der Südthüringenbahn. Ich laufe dann die vier km durch den Wald. Das erste Haus das ich treffe ist dann meins. Oberer Hügel letztes Haus.
ja die Wiese ist an schmiedefeld verpachtet!
Vielleicht darf ich Dich ja mal besuchen, wenn ich da bin?
vg petias

Benutzeravatar
petias
Beiträge: 45
Registriert: Do 15. Dez 2011, 15:59
Wohnort: Süd Thüringen

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#19

Beitrag von petias » So 18. Dez 2011, 03:52

Waldläuferin hat geschrieben:Wenn Du waldläufst und Dich wild ernährst, wirst Du gut satt oder überlebst Du nur?
Schläfst Du einfach im Wald oder nimmst Du Zelt mit?
Danke und Grüße
Waldläuferin (die im warmen Bett schläft)
Hallo Waldläuferin,
schöner Name!
Die längste Zeit, die ich bisher unterwegs war, waren 9 Tage. Ich hatte bisher, wenn ich wandere noch nie Hunger. Unabhängig davon, ob ich gerade genug zu Essen finde, oder ob es grade etwas knapp ist. Das will nicht viel heißen, denn ich habe schon mehrmals bis zu drei Wochen nichts gegessen. Das ist kein Problem.
Ich stelle mir das, wie ich mich beim Wildkostwandern fühle ungefähr so vor, wie sich ein Tier fühlen muss. Man ist ganz entspannt, hat keine Angst zu verhungern. Es gibt (was mich anbelangt, zumindest von März bis November) immer was zu essen. Etwas kargere Phasen wechseln mit üppigeren ab. Das ist ganz normal und nicht beunruhigend. Das Wissen, dass man problemlos mehrer Tage fasten kann, gibt einem Sicherheit. Aber dazu kommt es gar nicht. Nahrung ist überall.
Zur Ausrüstung:
ich habe einen sehr leichten Rucksack. Unter 1kg schwer. Wenn ich zusammen mit Leuten wandere, nehme ich ein Tarp mit. Das ist eine Plane, die man z.B. an einem Eck an einem Baum befestigt, die vier anderern spannt man mit Heringen oder Holzpflöcken am Boden ab. Bin ich allein, benutze ich oft meinen Regenponcho als Tarp (spezieller Poncho, den man zur Plane umfunktionieren kann.) Wenn kein Regen zu erwarten ist, und es nicht viel Tau gibt, schlafe ich ohne Tarp. Sollte es in der Nacht doch regenen, ist das Ding in 1 Minute aufgespannt. Zum Leuchten habe ich eine Stirnlampe.
In der Gruppe gibt es meistens Leute, die im Zweifelsfall ein trockenes Plätzchen zu schätzen wissen, deshalb nehme ich da ein größerers Tarp mit.
Dazu kommt noch ein Schlafsack (Kunstfaser, nicht Daune. Daune wird leicht feucht, wird dann immer schwerer und wärmt nicht mehr gut. Außerdem ist die Gewinnung von Daunen mit viel Tierquälerei verbunden.) und eine Isomatte. Eine dünne selbstaufblasende die recht klein zusammengelegt werden kann. Sie verschwindet im Rucksack. Wenn man mir begegnet, denkt keiner, ich würde draußen übernachten.
An Wechselwäsche nehme nur ein Paar Socken, ein T-Shirt und eine Sporthose mit. Wenig Gewicht ist das Wichtigste beim Wandern, wenn man es richtig genießen will. Ich bade in Bächen, Wasserlöchern, See. Auch in einer Tauwiese (drin wälzen). Das geht gut. Man muss sich nur dann trokenen lassen, dass man die Samen und Blütenblätter wieder abstreifen kann. Mit einem Tuch (auch 2 Tempos sind möglich) und ein paar Schluck Wasser aus der Trinkflasche kann man sich mangels Waschegelegenheit völlig befreidigend (zumindest für mich) einer Ganzkörperwäsche unterziehen.
Wenn Du nach einer Woche (oder beliebig vielen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.) nach Hause kommst, dann riechst Du nur nach Wald! Frag meine Kinder mit den empfindlichen Nasen!!
Komm doch mal mit
Liebe Grüße
Petias

Benutzeravatar
petias
Beiträge: 45
Registriert: Do 15. Dez 2011, 15:59
Wohnort: Süd Thüringen

Re: 8000m² Hanggrundstück Nähe Rennsteig

#20

Beitrag von petias » So 18. Dez 2011, 04:13

die fellberge hat geschrieben: Was magst du wissen???????

Schau mal auf meine HP- da sind Bilder von unserem Hausschätzchen, an den Umbaubildern vorher/nachher bastele ich noch!
Hallo Fellbergler,
ich klicke mich erst mal durch Eure über 400 Beiträge und schau mir Eure Homepage an. Sonst müsst ihr alles nochmal erzählen, kann aber etwas dauern, ich habe noch nicht so viel Zeit, bin noch in der Tretmühle.
Liebe Grüße

petias

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“