Florian hat geschrieben:
Augen werden ja meist beim einlegen beschädigt, bzw abgebrochen, und da meint der Schwiegervater, das diese Kartoffeln dann anfälliger für Krankheiten sind, und auch weniger Ertrag bringen.
Ob da was wahres dran ist, kann ich nicht wirklich wiederlegen, müsste man mal gezielte Vergleichsfelder anlegen oder so .
Hei, Florian, der Opa hat meistens recht.
na klar sollen die triebe noch nicht läanger als vielleicht 1 - 2 cm sein, also nur "Augen."
Auch ist bei euch unten am Plattensee das Klima mild.
@Marion
Die blauen Schweden sind meine Luxus-kinder. Der Ertrag ist nicht sehr hoch, geschmacklich sind sie unauffällig mehlig nett.
AAAber da ich immer wieder Kinder zu bekochen habe, auch erwachsene Kinder, sind sie
ein Augenschmaus und sehr geschätzt.
Was besonders zu erwähnen ist, dass ich schon Jahre hatte, in denen sie blüten und kleine Früchte bekamen, vor ca. 5 Jahren war der Winter so mild, also ohne Frost, dass auch Winzlinge aus den Saatballen aufgegangen sind.
Leider waren die Winter darauf, oder was auch immer, die Umstände dann nicht mehr so günstig.
aber ich schätze diese Sorte, weil ich denke, wenn es drauf ankäme, könnt ich aus ihnen wieder sogar
SAMeN gewinnen, und echte SAATkartoffeln haben.
Mal abwarten, wann ich diese Notzeiten erlebe
derzeit bin ich noch am
Lachen.
i.