Saatkartoffeln ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Saatkartoffeln ?

#1

Beitrag von marion » Fr 16. Dez 2011, 16:11

Hach...erste Gartenplanungen :verknallt:

Mein Nachbar hat in seinem Laden oft ganz interessante Kartoffelsorten. Wenn ich die jetzt kaufen würde, wie müßte ich sie lagern, damit ich sie im Frühling setzen kann ? Keller ? Der ist aber dunkel, kalt und feucht. Ob sie wohl dann weggammeln ?
Nebenbei war ich vorgestern am Haus und wieder einmal ist mir aufgefallen, wie nass die Wiese ist. Und ziemlich moosig. Ob ich wohl eine Fuhre Sand dazwischen mische :hmm: ? Denn ein Teil der Wiese soll ja ein Gemüsebeet werden und wenn`s da vielleicht ständig nass wäre, dann wäre das warscheinlich nicht sooo toll.

Kann`s nicht bitte schon Frühling sein *aufgeregt-hin-und-her-zappel* ???

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Saatkartoffeln ?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Dez 2011, 16:30

leg sie ruhig in den Keller, das paßt schon

das die Wiese jetzt naß ist, ist klar, warte ab, wie sie im April/Mai ist, ich schätze, dann ist sie ganz normal und Du kannst die Kartoffeln aussäen (aber vorher Umgraben ;))
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Saatkartoffeln ?

#3

Beitrag von marion » Fr 16. Dez 2011, 16:51

Mehr als abwarten kann ich eh nicht. Aber, wie gesagt, mir kommt der Garten sehr nass vor. Allerdings ist im Garten irgendwo noch ein altes Schwimmbecken vergraben, wo weiß ich aber noch nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass so ein Betondingen in der Erde die Feuchtigkeit ganz anders hält wie ein normales Stück Wiese. Werd im Frühling mal buddeln gehen ...

Wenn ich die Kartoffeln lager, dann besser einzelnd auf einem Gitter oder so oder ruhig alle in einem Kübel ? Hab noch so schöne, alte Gurken,-und Krautfässer aus Ton.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Saatkartoffeln ?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Dez 2011, 17:50

wenn Du jetzt Kartoffeln kaufst, dürften keine fauligen oder anderweitig kranke dabei sein, da kannst Du sie ruhig in einen Kübel oder sowas lagern, wobei Tongefäße evtl. nicht so das Wahre sind, Eimer ohen Deckel oder Holz/Plastekiste wären besser, denke ich, oder einfach in eine Ecke schütten ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Saatkartoffeln ?

#5

Beitrag von Florian » Fr 16. Dez 2011, 18:21

Hab ich glaub ich schon mal wo erwähnt, bei uns werden die Saatkartoffeln eingegraben, damit haben wir nur gute Erfahrungen gemacht.
Im Frühjahr beim Ausgraben, sehen die wie frisch geerntet aus.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Saatkartoffeln ?

#6

Beitrag von Lehrling » Fr 16. Dez 2011, 18:54

sollte da Schwimmbecken nicht irgendwo im einem Bauplan eingezeichnet sein? dann wäre die Suche doch etwas erleichtert.

liebe Grüße

Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Saatkartoffeln ?

#7

Beitrag von ingetraut » Fr 16. Dez 2011, 20:05

Ist eine Frage der Raumtemperatur.
Ich habe meine Saatkartoffeln entweder in Papier eingewickelt oder in einer dunklen Schachtel, wichtig ist die dunkle und kühle Lagerung, na klar, luftig und trocken,
und dann im März mal nachsehen, da dürfen sie dann schon Augen bzw. kurze Triebe haben.
meistens nehme ich meine alten Erdäpfeln, die ich nicht mehr essen mag zum Einlegen, -

nur mit meinen blauen Schweden mache ich eine extra Lagerzeremonie.

Übrigens werden Kartofflen nicht gesät, sondern "eingelegt".

sagt das Bauernkind.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Saatkartoffeln ?

#8

Beitrag von Florian » Fr 16. Dez 2011, 20:21

:haha: da haste recht Ingetraut.

Allerdings ist das luftig und trocken bei uns, also beim eingegraben ja nicht der fall.
Die Esskartoffeln, die teilweise im Keller lagern, in ner Holzkiste, treiben ja im frühjahr auch aus, aber die Triebe bzw Augen werden ja meist beim einlegen beschädigt, bzw abgebrochen, und da meint der Schwiegervater, das diese Kartoffeln dann anfälliger für Krankheiten sind, und auch weniger Ertrag bringen.

Ob da was wahres dran ist, kann ich nicht wirklich wiederlegen, müsste man mal gezielte Vergleichsfelder anlegen oder so .

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Saatkartoffeln ?

#9

Beitrag von marion » Fr 16. Dez 2011, 20:42

Blaue Schweden ?
Hmmm...solche möchte ich auch. Beim Nachbarn gibt es nämlich manchmal so wunderschöne kleine lia-blaue Kartoffeln, wie die jetzt heißen weiß ich leider nicht.
Die hätte ich gerne und schau momentan öfters bei ihm vorbei...auf der Jagd nach der blauen Kartoffel :lol:
Rote hat er ab und an auch. Ich glaub, da werd ich auch ein paar von mitnehmen. Wenn mal wieder welche da sind.

Kann mir jemand eine mehlig kochende Kartoffel empfehlen ? Meine Tochter liebt Kartoffelsuppe, da wären die ja ideal.

Seitdem ich vorgestern beim Haus und Garten war bin ich total kribbelig und kann`s gar nicht mehr abwarten. Schröööcklich :michel:

Nö, Schwimmbecken ist leider nicht verzeichnet, aber der Hausmeister weiß, glaube ich, Bescheid. Zwischen den Feiertagen bin ich eh unten, dann werd ich ihn mal dazu befragen. Das Gartenhäuschen ist nämlich auch nicht verzeichnet :pfeif: :aeh:

Hat ein zugeschüttetes Schwimmbecken irgendwelche Vorteile ? Irgendwie geht mir das Dingen nicht so ganz aus dem Kopf....da müßte doch was drauß zu machen sein :hmm:
Wieder reaktivieren geht nicht. Hab jetzt die restlichen Wohnungen vermietet und es wird ein richtiges" Kinderhaus" :daumen: :michel: Es sind ganz klitzekleine Mäuse dazwischen und da wird ein offenes Schwimmbad zu gefährlich.

Kartoffeln einbuddeln: wie tief müssen die denn liegen, damit sie nicht erfrieren? Dann könnte ich mich ja mal zwischen den Feiertagen mit meinem Säckchen auf den Weg machen und sie gleich an Ort und Stelle vergraben. Muß ich sie irgendwie vor Mäusen und Co. schützen ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Saatkartoffeln ?

#10

Beitrag von ingetraut » Fr 16. Dez 2011, 21:01

Florian hat geschrieben:
Augen werden ja meist beim einlegen beschädigt, bzw abgebrochen, und da meint der Schwiegervater, das diese Kartoffeln dann anfälliger für Krankheiten sind, und auch weniger Ertrag bringen.

Ob da was wahres dran ist, kann ich nicht wirklich wiederlegen, müsste man mal gezielte Vergleichsfelder anlegen oder so .
Hei, Florian, der Opa hat meistens recht.
na klar sollen die triebe noch nicht läanger als vielleicht 1 - 2 cm sein, also nur "Augen."

Auch ist bei euch unten am Plattensee das Klima mild.

@Marion
Die blauen Schweden sind meine Luxus-kinder. Der Ertrag ist nicht sehr hoch, geschmacklich sind sie unauffällig mehlig nett.
AAAber da ich immer wieder Kinder zu bekochen habe, auch erwachsene Kinder, sind sie
ein Augenschmaus und sehr geschätzt.

Was besonders zu erwähnen ist, dass ich schon Jahre hatte, in denen sie blüten und kleine Früchte bekamen, vor ca. 5 Jahren war der Winter so mild, also ohne Frost, dass auch Winzlinge aus den Saatballen aufgegangen sind.
Leider waren die Winter darauf, oder was auch immer, die Umstände dann nicht mehr so günstig.
aber ich schätze diese Sorte, weil ich denke, wenn es drauf ankäme, könnt ich aus ihnen wieder sogar

SAMeN gewinnen, und echte SAATkartoffeln haben.

Mal abwarten, wann ich diese Notzeiten erlebe
derzeit bin ich noch am
Lachen.

i.

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“