Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Claire

Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#1

Beitrag von Claire » Fr 16. Dez 2011, 16:45

Aloha,

meine ersten "eigenen" Angorakaninchen suchen bald neue Aufgaben.
Gerne bei Spinnern/Filzern....die mit der tollen Wolle was anfangen können. :has:
Sie sind jetzt genau 4 Wochen alt und können ab etwa Ende Dezember ausziehen.
Es sind zwei Würfe von 4 verschiedenen Tieren:
-rotes Satinweibchen und wildfarbener Rammler (Satinträger)
-weißes RAWeibchen und blauer Rammler
Die Juntiere haben alle Schattierungen von schwarz bis rot/gelb. Die meisten sind wildfarben. Einige mit Satinglanz.

Es sind keine tättowierten Vereinstiere sondern welche aus bunter Liebhaberhaltung.
Pro Normalangora: 30€, pro Satinangora: 40€
Gerne auch im Tausch gegen was anderes schönes. :)

Bild

Außerdem sind hier im Dorf noch einige Kamerunschafe abzugeben.
:xschaf:
Sie sollen gegen "echte" Schafe mit Wolle ersetzt werden.
Pro Tier 50€.
Ich mag die ja nicht sonderlich...aber hier gibts doch Liebhaber dieser Art, oder?

Grüßchen
Claire

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#2

Beitrag von zaches » Fr 16. Dez 2011, 17:15

...also ich nehme sie ALLE!! :lol:

Nein, sorry, ich habe sooo viele Tiere! Und Angoras sind ja doch etwas empfindlicher als die Zergkaninchen draußen im hof, die auch nass werden dürfen....

Also muss meine SPinnstube noch ohne die süßen Ninchen auskommen!

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

stevo12

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#3

Beitrag von stevo12 » Fr 16. Dez 2011, 17:19

hi
die sind ja niedlich. wie bekommt man die wolle runter?
vg

Claire

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#4

Beitrag von Claire » Fr 16. Dez 2011, 17:31

Die werden mit Schere oder Schermaschine frisiert.
Sind aber auch zupfbar....die alten, langen Fasern lassen sich prima Auskämmen oder Auszupfen sobald das neue Fell drunter nachgewachsen ist.
Die Tiere werden einmal pro Woche auf Verfilzungen kontrolliert, grob durchgekämmt und alle 3 Monate komplett von der Wolle befreit.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#5

Beitrag von die fellberge » Fr 16. Dez 2011, 17:33

Ich glaub die werden 2x im Jahr geschoren .......!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

stevo12

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#6

Beitrag von stevo12 » Fr 16. Dez 2011, 17:39

hi
ist ja dann prima für leute die wollverabreitung machen wollen und keine flächen für schafe haben,
außerdem braucht man die bestimmt nicht anmelden und hat so keinen ärger mit ämtern.
vg

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#7

Beitrag von MeinNameistHASE » So 18. Dez 2011, 12:25

Warst du auf der Bundesschau?
Die weißen Angora waren fast genau so schön wie deine (nur größer :mrgreen: )

Hoffentlich findest du ein Pätzchen für die Kleinen.

lg Jonas

PS: Wenn ich mir nicht eine neue Häsin gekauft hätte, würde ich zwei nehmen, jetzt ist leider kein Stall mehr frei.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Claire

Re: Angorakaninchen und Kamerunschafe abzugeben

#8

Beitrag von Claire » Sa 7. Jan 2012, 20:31

Sodele.

Heute nochmal neue Fotos und ein paar Details zur Haltung.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Wichtigste ist wohl die Fellpflege.
Das ist nicht schwierig, muss aber regelmäßig gemacht werden. D.h.: einmal pro Woche auf beginnende Knötchen durchgucken (meist nur im Nacken und am Bobbes) und ein bisschen grob kämmen. Alle 3-4 Monate muss die Wolle entweder geschoren oder abgezupft werden. Ersteres geht prima mit einer Haarschneideschere, letzteres dauert per Hand etwas länger, die Wolle ist aber länger, insgesamt schön gleichmäßig lang und ohne störenden Nachschnitt. Ein Traum zum Spinnen.
Das Zupfen ist kein Problem und geht fast von alleine, sobald die Haare lang genug gewachsen sind. Das erkennt man daran, daß die dunklen Spitzen vom neuen Fell schon unten am Ansatz durchblitzen. Dann lösen sich die alten langen Haare freiwillig. Gezupfte Angoras sind also nicht nakkisch, die sehen dann eher aus wie ganz normale Kurzhaarkarnickel.
Ich zupfe meist Rücken und Seiten, also die Stellen mit der besten Wolle, und schneide mit der Schere Bauch, Beine und Hals.
Der Wollertrag ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Angeblich soll es Spitzentiere mit bis zu 2 Kilo Wollertrag pro Jahr geben. Ich habe bisher pro Schur etwa durchschnittlich 100g beste Spinnqualität und nochmal 50-100g Filz/Füllwolle geerntet.
100g, bzw 400g pro Jahr klingt zwar erstmal wenig...ist aber am Ende jede Menge Garn, denn ganz dünn gesponnen ist immernoch warm genug. Und wegen der Fusselei ist auch ein Mischen mit anderen Fasern ratsam.

Zur Haltung:
Bei mir leben sie in unterschiedlich großen Gruppen zusammen. Ein kastriertes Männchen ist immer dabei....soll dann friedlicher sein. Bisher klappt das ganz gut.
Einzelhaltung find ich nicht so toll. Die Kaninchen vermutlich auch nicht.
Wenn die Tiere schon den ganzen Sommer über im Freien waren, macht ihnen eine Überwinterung draußen wohl nicht allzu viel aus. Sie brauchen Regenschutz und eine nette passende Hütte. Ich habe nur ein etwas älteres Pärchen ganz draußen, die meisten sitzen in einer normalen, unbeheizten Scheune.
Freilandhaltung ist auch möglich, muss aber gut gesichert sein. Trotz der vielen Wolle graben die meisten wie die Teufel. ;)

Ernährung:
Tja...da experimentiere ich noch. Es gibt auch spezielle Angora-Pellets.
Angoras scheinen wohl schnell zu verfetten, gerade bei größerer Gruppenhaltung, wenn man das Kraftfutter nicht gut portionieren kann.
Ich füttere eine Mischung aus verschiedenen Pellets-Arten die einen niedrigen Getreideanteil haben...und dazu eben soviel Grünfutter wie möglich.

Mehr fällt mir grade nicht ein.
Noch Fragen?
Interessenten?
:grr:

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“