Zwiebelanbau durch Aussaat
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Zwiebelanbau durch Aussaat
Hallo,
ich habe versucht Zwiebeln durch Aussaat anzubauen. Hat bisher nie geklappt. Die Zwiebeln bleiben wirklich sehr klein. Woran könnte das liegen?
Gleichzeitig gestecke Steckzwiebeln geben eine ordentliche Ernte.
Bisher habe ich im April/März ausgesäht. Auf den Samentütchen waren diese Zeiträume noch für die Aussaat angegeben. Da Zwiebeln zum keimen eher kühle Temperature brauchen, frage ich mich ob das vielleicht schon zu spät im Jahr ist. Oder ist es generell schwer Zwiebeln über Aussaat zu bekommen?
lg Andrea
ich habe versucht Zwiebeln durch Aussaat anzubauen. Hat bisher nie geklappt. Die Zwiebeln bleiben wirklich sehr klein. Woran könnte das liegen?
Gleichzeitig gestecke Steckzwiebeln geben eine ordentliche Ernte.
Bisher habe ich im April/März ausgesäht. Auf den Samentütchen waren diese Zeiträume noch für die Aussaat angegeben. Da Zwiebeln zum keimen eher kühle Temperature brauchen, frage ich mich ob das vielleicht schon zu spät im Jahr ist. Oder ist es generell schwer Zwiebeln über Aussaat zu bekommen?
lg Andrea
lg Andrea
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Gemüsezwiebeln aus Samen brauchen 2 Jahre um groß zu werden. Im ersten Jahr erhält man gewöhnlich nur Steckzwiebeln. Ich bevorzuge Lauchzwiebeln, bin für Gemüsezwiebeln zu ungeduldig.
Lg Nordhang
Lg Nordhang
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat

Von Produktion der eigenen Saatzwiebeln wird natürlich auch gesprochen. Aber darum geht es ja nicht.

lg Andrea
lg Andrea
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Müsste ich dann die Zwiebeln aus dem Boden nehmen und später (wieviel später?) wieder stecken?Nordhang hat geschrieben:Gemüsezwiebeln aus Samen brauchen 2 Jahre um groß zu werden. Im ersten Jahr erhält man gewöhnlich nur Steckzwiebeln. Ich bevorzuge Lauchzwiebeln, bin für Gemüsezwiebeln zu ungeduldig.
Lg Nordhang

Oder lass ich sie einfach stehen? Dann ist das Beet aber ziemlich lange besetzt.
Gruß, Bärbel
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Also ich habe auch schon ein paar mal Zwiebeln gesät, habe es dann aber aufgegeben, weil die Erträge wesentlich geringer waren als mit Steckzwiebeln.krabbe hat geschrieben:und warum schreiben die das anders in meinen Gartenbüchern? Ich hab es nochmal nachgelesen. Da steht eindeutig Ernte im gleichen Jahr. Wachstumsdauer 6 Monate bei Frühjahrsaussaat mit Ernte im folgendem Sommer und bei Herbstaussaat 8 bis 10 Monate mit Ernte im folgendem Frühjahr. In 3 unterschiedlichen Werken ungefähr das gleiche.
Von Produktion der eigenen Saatzwiebeln wird natürlich auch gesprochen. Aber darum geht es ja nicht.
zu hüülf
lg Andrea
EInmal waren es "normale" Zwiebeln, die zwar ganz gut gekeimt sind, sich dann aber sehr unterschiedlich weiterentwickelt haben. Ein paar wurden recht groß, die meisten blieben aber schon ziemlich mickrig.
Dann hatte ich nochmal Silberzwiebeln( Perlzwiebeln), die wurden eigentlich ziemlich einheitlich, aber da sie ja schon nur als Kleinzwiebel gezüchtet werden, zum Einlegen, lohnt sich der Anbau nur, wenn man wirklich welche einlegen will.
Ich habs dann sein gelassen und baue nur noch Steckzwiebeln an.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Ich glaube, man muß die Zwiebeln ernten, lagern, Frost sollten sie wohl auch abbekommen, und dann im Frühjahr wieder stecken.greymaulkin hat geschrieben:Müsste ich dann die Zwiebeln aus dem Boden nehmen und später (wieviel später?) wieder stecken?Nordhang hat geschrieben:Gemüsezwiebeln aus Samen brauchen 2 Jahre um groß zu werden. Im ersten Jahr erhält man gewöhnlich nur Steckzwiebeln. Ich bevorzuge Lauchzwiebeln, bin für Gemüsezwiebeln zu ungeduldig.
Lg Nordhang![]()
Oder lass ich sie einfach stehen? Dann ist das Beet aber ziemlich lange besetzt.
Gruß, Bärbel
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Hallo,
ich habe das auch schon gemacht, die Zwiebeln bleiben winzig klein. Jetzt nehme ich nur noch Steckzwiebeln.
LG, Citty
ich habe das auch schon gemacht, die Zwiebeln bleiben winzig klein. Jetzt nehme ich nur noch Steckzwiebeln.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Hallöle,
versucht doch mal die Zwiebelsamen Ende September auszusäen... das hat bei mir besser funktioniert. Die Zwiebeln bleiben über den Winter im Beet... im Frühjahr bekommen sie dann einen Wachstumsschub und zum Ende des Jahres hat man dann große Zwiebeln.
Lieben Gruß von
Helga
versucht doch mal die Zwiebelsamen Ende September auszusäen... das hat bei mir besser funktioniert. Die Zwiebeln bleiben über den Winter im Beet... im Frühjahr bekommen sie dann einen Wachstumsschub und zum Ende des Jahres hat man dann große Zwiebeln.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
Also ich sähe die Samen, und die Zwiebel werden eigentlich immer gut, die lezten Jahre mit Karotten in Mischkultur.
Steckzwiebel mag ich nicht besonders, die sind finde ich nicht so gut lagerfähig, und saatware ist viel fester, und bildet gesündere zwiebel nach meiner Erfahrung .
Ich geb die Samen recht früh in die Erde, macht nichts wenns nochmal unter die 0 geht, keimen dauert recht lange, die saatfläche darfst du in der Zeit nicht austrocknen lassen, auch der wuchs am anfang ist schwach.
Immer wieder schön von beiwuchs befreien, bis die Pflänzchen etwas stärker sind.
Die stärksten Pflanzen bleiben, die schwächeren zupf ich entweder aus, oder vereinzel sie woanders hin, die werden aber meist nicht besonders groß.
Hab mal wo gehört das sie bei sehr sauren Boden gekalkt werden sollten.
Sorten weis ich diesesmal sogar teilweise, welch wunder - Tisza zum Lagern und Makoi Bronz eher für den Frischverzehr.
Da gibts dann noch Tetenyi "alter grüner", der bleibt ein paar Jahre auf der selben Stelle, und es wird davon eigentlich nur das frische grün verwendet, für suppen usw.
Steckzwiebel mag ich nicht besonders, die sind finde ich nicht so gut lagerfähig, und saatware ist viel fester, und bildet gesündere zwiebel nach meiner Erfahrung .
Ich geb die Samen recht früh in die Erde, macht nichts wenns nochmal unter die 0 geht, keimen dauert recht lange, die saatfläche darfst du in der Zeit nicht austrocknen lassen, auch der wuchs am anfang ist schwach.
Immer wieder schön von beiwuchs befreien, bis die Pflänzchen etwas stärker sind.
Die stärksten Pflanzen bleiben, die schwächeren zupf ich entweder aus, oder vereinzel sie woanders hin, die werden aber meist nicht besonders groß.
Hab mal wo gehört das sie bei sehr sauren Boden gekalkt werden sollten.
Sorten weis ich diesesmal sogar teilweise, welch wunder - Tisza zum Lagern und Makoi Bronz eher für den Frischverzehr.
Da gibts dann noch Tetenyi "alter grüner", der bleibt ein paar Jahre auf der selben Stelle, und es wird davon eigentlich nur das frische grün verwendet, für suppen usw.
Re: Zwiebelanbau durch Aussaat
hi
muß man natürlich den standort betrachten, in italien,spanien,ungarn klappt das bestimmt gut.
im norden schwieriger, braucht die zwiebel länger.
vg
muß man natürlich den standort betrachten, in italien,spanien,ungarn klappt das bestimmt gut.
im norden schwieriger, braucht die zwiebel länger.
vg