Goldwäscher-Gruß

Antworten
Aurum

Goldwäscher-Gruß

#1

Beitrag von Aurum » So 11. Dez 2011, 16:24

Hallo aus Sachsen!

Bevor ich hier mein Thema "Goldwaschen" einstelle,- vielleicht die Frage an Euch: In welche Rubrik passt es wohl am besten?

Ich bin 36, komme aus Sachsen und bin am liebsten im Wald unterwegs. Ob zum Wandern, Pflanzen und Früchte sammeln, Baden, Langlauf-fahren, Klettern, Tiere beobachten...eigentlich wär ich gern immer im Wald. Leider lässt das mein Job nicht zu. Als quasi-Selbstversorger bin ich immer wieder erstaunt, was der Wald so alles hergibt.

Darüber hinaus bin ich vor Jahren unter die Goldwäscher gegangen. Auch wenn man mit diesem Hobby meist von seinen Mitmenschen den Vogel gezeigt bekommt: die Menschen wissen einfach gar nichts mehr über ihre natürliche Umwelt. Meine Erfahrung ist, das es Gold in Dtld fast überall gibt (außer in weiten Teilen der norddt. Tiefebene,- wobei es auch hier erstaunliche Ausnahmen gibt).

Mehr darüber gern in einer kleinen Rubrik....mal schauen, ie Euer Forum aufgebaut ist. Weiteres auch auf unserer Homepage....ach so...muss ich auch erst schauen, ob man hier Links einstellen darf.

VG, Max

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Goldwäscher-Gruß

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 11. Dez 2011, 16:30

Hallo, Aurum!

Willkommen im Forum!
Du wohnst nicht zufällig im Göltzschtal? Da gibts nämlich einen Hobby-Goldwäscher...
"Göltzsch" soll sich wohl von Gold herleiten.
Auch in den Bächen meiner unmittelbaren Umgebeung soll es wohl kleine Mengen Goldstaub geben, hab nur noch keines gefunden :mrgreen:, weswegen ich weiter auf nen Lottogewinn warten muß :aeh:

Viel Spaß hier!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Aurum

Re: Goldwäscher-Gruß

#3

Beitrag von Aurum » So 11. Dez 2011, 16:40

Hallo Thomas,

nein, in Ostsachsen. Aber gewaschen hab ich da schon. Natürlich gibts da Gold, wie in fast JEDEM sächsischen Bach. :-) Das Vogtland ist noch weit besser als unsere Gegend.

stevo12

Re: Goldwäscher-Gruß

#4

Beitrag von stevo12 » So 11. Dez 2011, 18:10

hallo
willkommen hier im forum.
vielleicht paßt es zu handwerk.
hier bei uns im thüringer wald (Neuhaus,Goldistahl usw.) gibt es richtigen goldwaschtourismus.
vg

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Goldwäscher-Gruß

#5

Beitrag von MeinNameistHASE » So 11. Dez 2011, 19:48

Herzlich willkommen hier,


Gibts auch in der Rhön gold? Irgendwas goldähnliches (nein kein Katzengold) haben wir hier schonmal während einem Schulausflug in einem wieder aufgegebenen Tagebau gefunden.

freu mich schon auf das Thema Gold

lg Jonas (<= in dessen Augen Eurozeichen blinken :mrgreen:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Goldwäscher-Gruß

#6

Beitrag von erdbeben » So 11. Dez 2011, 20:46

willkommen aurum
jonas :haha: wenn du dann millionär bist gibste was ab gelle
lg martina
klimazone 8a?

Aurum

Re: Goldwäscher-Gruß

#7

Beitrag von Aurum » So 11. Dez 2011, 22:00

Hallo nochmal,

die Rhön kenne ich ganz gut, leider war ich da noch nie Goldwaschen. Da es dort aber (Milseburg, Wasserkuppe, etc) früher aktiven Vulkanismus gab, sollte es verwundern, wenn es kein Gold gäbe.

ALLE Gebiete mit früherem Vulkanismus in Dtld sind goldhöffig (Eifel, Sachsen, Thüringen, etc). Ebenso der Oberrhein und die Elbe. Einfach mal testen. :-)

PS: Funde bei uns in Sachsen so o,1 bis max (!!) 0,5 Gramm am Tag. Entspricht also 5 - 25 Euro. Wegen des Geldes macht das also keinen Sinn. Jedenfalls noch nicht. ;-)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“