Getreidemühle - Erfahrungen?

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#51

Beitrag von bioke » Do 18. Aug 2011, 12:14

Ich habe mich vorläufig für eine Schnitzer Fe entschieden und diese ist heute angekommen, eine Plastikmühle für die Einbauküche. Die Hauptgründe für die Wahl waren der Preis: 20 Euro, die Größe (passt in den Schrank), Ersatzteilversorgung ist gegeben obwohl die Mühle uralt ist, Antrieb durch einen DC-Motor (Lautstärkedrosselung über die Drehzahl möglich). Bekannte Nachteile sind Plastik, Innere Mechanik mit Riemen, taugt nur für trockenes Korn, ist aufwendig zu reinigen.
Alle diese Punkte finde ich jetzt bestätigt. Die Größe ist 30x20x12 cm. Sie fast 500g Mehl in der Schublade und 250g Korn im Trichter. Dieser ist aus Plastik und nicht sehr dauerhaft, soll heißen er ist bei dem Alter der Mühlen fast immer am zerbröseln, man kann ihn aber nachkaufen (20 Euro). Der Motor läuft tatsächlich auch mit 12Volt, hat dann aber nicht genug Kraft für feines Mehl. Mit 36Volt läuft sie wie gewünscht wunderbar leise man hört sie kaum.
Sie mahlt auf der feinsten Stufe 50g/min mit 240Volt und braucht dann ca 70Wh pro Kg, bei 36Volt noch ca 6g/min bei 60Wh pro Kg. Leider ist dann ein anderer Trichter nötig da die Mühle nicht mehr ausreichend vibriert um das Korn nachrutschen zu lassen. Der Zahnriemenantrieb dürfte eigentlich eine andere Antriebsart erlauben wenn man bastelfreudig ist und die Notwendigkeit besteht, mir reicht aber erstmal der Batteriebetrieb. Der Mahlstein ist aus Naxos-Basalt (damals von Schnitzer eingeführt?) und damit nicht so haltbar wie die modernen Korundkeramiksteine. Eine Vorrichtung zum nachjustieren ist vorhanden, und funktioniert gut, schärfen tut sich der Stein ja selbst. Reinigen ist sehr aufwändig, man muß alles auseinanderschrauben, ist aber ja nicht so oft nötig. Wie sie auf andere Saaten reagiert werde ich hier deswegen nicht ausprobieren, dürfte aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht funktionieren.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#52

Beitrag von Buchkammer » So 21. Aug 2011, 18:31

Ich habe nun auch eine Volksmühle Mod. II incl. Handkurbel, großer Förderschnecke und Fahrradritzel geordert. Dazu knapp 200 kg Getreide verschiedenster Sorten. Zusätzlich wurde ein Katadyn Pocket Wasserfilter angeschafft. Ausgaben, die zwar ziemlich zu Buche schlagen, aber irgendwie kann ich nun ruhiger schlafen. :teig:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#53

Beitrag von Klaus » Mo 12. Sep 2011, 17:01

Hier haben ja einige von euch Erfahrungen mit einer Jupiter-Handmühle. Ich habe gerade die Jupiter 561 im Auge. Es steht dabei, dass sie nicht für Mais geeignet ist. Hat damit vielleicht trotzdem schon mal jemand Mais gemahlen? Möchte nämlich auch gerne Mais mahlen, aber nicht viel Geld ausgeben.

Gruß, Klaus

Manfred

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#54

Beitrag von Manfred » Mo 12. Sep 2011, 17:43

Ich habe mal etwas gesucht.
Scheint ein Kraftproblem zu sein.
Hier z.b. ist angegeben, dass der (neuere) Stahlmahlvorsatz mit dem Leistungsstärkeren Kornmeister-Antrieb Mais kann, mit dem kleinen Jupiter-Motor nicht.
http://www.top-getreidemuehlen.de/jupiter_frisch.shtml
Kann also sein, dass du einen Handantrieb zerlegst, wenn er nicht für die hohe Belastung durch die harten Maiskörner gemacht ist.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#55

Beitrag von Klaus » Mo 12. Sep 2011, 20:22

Danke Manfred. Das ist doch schon mal ne gute Info. Da könnte man ja vielleicht in 2 Durchgängen arbeiten. Erst ganz grob und danach noch mal feiner. Ich versuche das Teil zu ersteigern. Mal sehen, ob ich es bekomme.

Ulmer-Spatz

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#56

Beitrag von Ulmer-Spatz » Sa 22. Okt 2011, 18:03

Hallo Klaus
fuer eine Mais Getreidemuehle nehme ich einen alten Fleischwolf, der hat 3 verschiedene Lochscheiben.
Hab eine grosse Getreidemuehle aber fuer den Mais nehme ich sie nicht. So ein Fleischwolf kann fuer viele andere Sachen verwendet werden z.B.Nuesse, Leberspaetzle fuer Suppen usw......
So Fleischwoelfe kannst Du auf dem Troedlermarkt finden, bei mir war sie vom Nachlass meiner S.Mutter.
Mahle das Corn fuer Tacos und Tortillas und Maisbrot und Hushpuppies zum Fisch.
LG
Rena

Ulmer-Spatz

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#57

Beitrag von Ulmer-Spatz » Sa 22. Okt 2011, 18:19

Klaus geh mal auf die Fore Kochen,Backen und Rezepte zu was machen mit gruenen Tomaten.
Wir in den Suedstaaten von USA nehmen Maismehl waelzen darin gruene Tomaten in 3/4 cm dicken Scheiben, sowie auch Essiggurken und backen sie in Oel raus, Mensch das ist legga legga. Wir hier unten warten schon immer auf die ersten grossen gruenen Tomaten fuer dieses leckere Gedicht.
LG
Rena

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#58

Beitrag von Klaus » Sa 22. Okt 2011, 18:57

Mir sind die letzten Antworten hier entgangen. Sehe sie erst jetzt.
Danke für den Tip mit dem Fleichwolf. Werde ich ausprobieren.

LG, Klaus

Knurrhuhn

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#59

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 10. Dez 2011, 17:35

Ich möchte mir selber zu Weihnachten nun endlich eine Getreidemühle schenken. :xpresent1:

Eigentlich wollte ich ja eine rein handbetriebene, und nach langem überlegen würde ich mir gerne die Komo Handmühle zulegen:
http://www.getreidemuehlen.de/Handgetre ... 91795.html

Die hat ein Keramikmahlwerk und kann auch Mais und Kichererbsen klein kriegen. Das ist aktuell nicht so wichtig für mich, aber ich finde es gut diese Option zu haben. Auch muß man diese Keramiksteine im Gegensatz zu den anderen wohl nicht nachschärfen. Somit wäre diese Mühle recht wartungsfrei, was mir sehr entgegen kommt.

Nun bin ich aber doch etwas am hadern .... ich kann leider im Netz keine Erfahrungsberichte von Anwendern finden, die von ihren praktischen Erfahrungen erzählen. Mich würde einfach interessieren, ob man sich mit sowas zum Horst mahlt, oder ob es vom Kraftaufwand her erträglich ist.
Die Dauer eines Mahlgangs für 500 Gramm kann ich mir ja in etwa ausrechnen. Mich würde nur mal interessieren, wie sich das für jemanden mit wenig Muskelkraft dann in der Praxis darstellt .... :rot:
Sehr viel feines Mehl müßte ich nicht mahlen, vielleicht so 500 Gr. bis max. 1 kg pro Woche.

Eine Handmühle wäre mir aus diversen Gründen am sympathischsten. Aber was nutzt es, wenn ich dann nach zwei Versuchen das Teil doch wieder bei iibääh verscheuern muß. :hmm:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#60

Beitrag von Waldläuferin » Sa 10. Dez 2011, 18:05

Hallo Frau Hollerbusch,
meine Handmühle liegt unbenutzt im Schrank, ich fand auf einem Trödelmarkt sehr preiswert eine Jupiter 561, die dient mir nun gut.
Mahlen mit der Handmühle war sehr anstrengend! (ähnliche Mengen wie Du planst).
Habe ich aufgegegen.
Kannst Du irgendwo test-handmahlen?
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“