Scouty hat geschrieben:Wo man kann, sollte man also Schimmel vermeiden, wo nicht, muss trotzdem keine Panik aufkommen ... denn: künstliche Medikamente sind weit schädlicher!
Ich finde solche pauschalen Ausagen wie " künstliche Medikamente sind weit schädlicher" immer etwas schwierig. Hinlänglich der Aussage von: Schimmel vermeiden, wenn doch - keine Panik, bin ich dabei und stimme dir voll und ganz zu. Aber: künstliche Medikamente per se zu verteufeln find ich nicht gut.
Oute mich mal als Mensch mit Medikamentenphobie, von daher ist eine Skepsis eh schon reichlich vorhanden. Aaaber: mein rationaler Verstand weiß auch, dass gerade die künstlichen Medikamente wirkliche Wunder vollbringen können. Es ist schon irre, was heutzutage im medizinischem Bereich geleistet werden kann und wird.
Meiner jüngsten Tochter wurde vor einigen Wochen, nach einem bösen Verbrennungsunfall, mit Kunsthaut ihr wunderschönes Gesicht wieder gegeben. Früher wäre das nicht möglich gewesen und sie wäre zumindest teilweise entstellt geblieben ( teils 2b Verbrennungen ). Die Heilung war phänomenal und irrsinnig schnell und hat ihr viele Schmerzen erspart.
In einem anderen Fall haben sie chemische Medikamente vor dem drohendem Erstickungstod bewahrt. Von daher: Chemische/künstliche Medikamente sind nicht per se schlecht, sondern sehr, sehr oft ein Segen für die Menschheit.
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)