baaah - schimmeliges Brot gegessen

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#21

Beitrag von greymaulkin » Sa 3. Dez 2011, 05:48

Das kommt aber doch auf die Art des Schimmels an!
Roquefort wird doch meiner Meinung nach extra mit auf Roggenbrot gezogenem Schimmel infiziert.
Und irgendwo im Hinterkopf klingelt auch, dass tatsächlich Brotschimmel gegen Diphterie eingesetzt wurde, also sprich Penicillin.
Wahrscheinlich verhält es sich mit Brotschimmel wie mit jedem anderen Pilz auch: man sollte ihn sicher erkennen ehe man ihn verzehrt :holy:

Gruß, Bärbel, die sich erst gestern gefragt hat, was das für große lila angehauchte Pilze in ihrer Auffahrt sind, im Dezember!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#22

Beitrag von Theo » Sa 3. Dez 2011, 10:20

greymaulkin hat geschrieben:Das kommt aber doch auf die Art des Schimmels an!
Bevor hier jetzt noch jemand auf dumme Gedanken kommt:
"...Hierzu zählen u. a. die Gattungen Mucor (Köpfchenschimmel) und Rhizopus (Brotschimmel, vor allem der in Nahrungsmitteln und im Erdboden lebende Rhizopus stolonifer). Der Pilz breitet sich über die Blutbahnen aus, schädigt sie, unterbricht so die Versorgung von Geweben (besonders Gesicht) und führt in wenigen Tagen zum Tod (in 4 von 5 Fällen)."
Schimmelpilz
Ist es jetzt klar geworden? :schaf_1:
Gruß
Theo

Live Free or Die

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#23

Beitrag von ingetraut » Sa 3. Dez 2011, 10:44

und wo ist die frau hollerbusch jetzt ?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#24

Beitrag von Rati » Sa 3. Dez 2011, 11:34

citty hat geschrieben:Bitte, bitte keine Maerchen und old wifes tales weitergeben, hier geht es um die Gesundheit! Von wegen Antibiotika in Brotschimmel:

Brotschimmel ist hochgiftig auch wenn manche Leute das nicht wahrhaben wollen und regelmaessig verschimmelte Lebensmittel essen....
Stopp, so war das :
Rati hat geschrieben:
ingetraut hat geschrieben:...Martha Sills Fuchs beschrieb dieses Schimmelbrot auch als Heilmittel..
womit sie gar nicht so unrecht hat.
Penicillium chrysogenum wächst auch auf Brot und ist weit verbreitet...
natürlich nicht gemeint.
Es ging ja um eine Beschreibung von Heilungsmethoden der alten Kelten. nicht um das regelmäßige essen von Schimmel. :lol:

Natürlich soll mensch das nicht essen, weil ja alle möglichen Schimmel auf Brot wachsen.
:)
Die Toxine sitzen übrigens hauptsächlich auf den Sporen und nicht im Mycel. Ist aber egal, denn wenn du den Pilz sehen kannst hat er meist schon Sporen ausgebildet.

Aber @citty, gut das du es noch mal erklärt hast, nicht das jemand auf dumme Gedanken kommt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Scouty

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#25

Beitrag von Scouty » Sa 3. Dez 2011, 12:18

Märchen?

Sind Pilze wirklich Märchen? Schimmel ist nichts anderes als eine Form von Pilzen!

Bestimmte Sorten kann man sogar essen und sind sehr beliebt! Und, was auch wichtig ist zu wissen: Schimmel ist überall! Denn, wenn etwas schimmelig wird, bedeutet das, dass es bereits vorhanden war. Wir essen auch das mit.

Panik ist keine Lösung! Zählen sollten Fakten. Fakt ist z.B., dass wir umgeben sind von Schimmelpilzen und Sporen ... in der Erde, in der Luft, auf der Haut, in unserem Körper usw. Auch hier gilt, wie bei anderen Stoffen auch "die Dosis macht das Gift". Ein gesundes und ausgewogenes Immunsystem wird das wegstecken. Ein kranker Körper hingegen darunter leiden!

Demnach ist es weit gefährlicher sich Spritzen zu lassen als ein angeschimmeltes Brot zu verzehren. Hautpilze können so nämlich direkt ins Blut gelangen wo sie nicht hingehören. Das gleiche gilt, wie ich bereits erwähnte, für das Einatmen!

Wer also mal versehentlich angeschimmeltes Brot gegessen hat wird eher an einem Würgreiz leiden müssen als davon zu erkranken.

Thema Antibiotika: hier soll nicht der Schimmel verherrlicht werden sondern ebenfalls auf Fakten hingewiesen sein! Pilze enthalten antibiotische Stoffe und das kann nun mal zu einer mehr oder weniger starken Resistenz führen. Kann! Muss aber nicht! Denn antibiotische Stoffe gibt es auch in diversen Kräutern und anderen Pflanzen.

Wo man kann, sollte man also Schimmel vermeiden, wo nicht, muss trotzdem keine Panik aufkommen ... denn: künstliche Medikamente sind weit schädlicher!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#26

Beitrag von marion » Sa 3. Dez 2011, 12:56

Scouty hat geschrieben:Wo man kann, sollte man also Schimmel vermeiden, wo nicht, muss trotzdem keine Panik aufkommen ... denn: künstliche Medikamente sind weit schädlicher!

Ich finde solche pauschalen Ausagen wie " künstliche Medikamente sind weit schädlicher" immer etwas schwierig. Hinlänglich der Aussage von: Schimmel vermeiden, wenn doch - keine Panik, bin ich dabei und stimme dir voll und ganz zu. Aber: künstliche Medikamente per se zu verteufeln find ich nicht gut.
Oute mich mal als Mensch mit Medikamentenphobie, von daher ist eine Skepsis eh schon reichlich vorhanden. Aaaber: mein rationaler Verstand weiß auch, dass gerade die künstlichen Medikamente wirkliche Wunder vollbringen können. Es ist schon irre, was heutzutage im medizinischem Bereich geleistet werden kann und wird.
Meiner jüngsten Tochter wurde vor einigen Wochen, nach einem bösen Verbrennungsunfall, mit Kunsthaut ihr wunderschönes Gesicht wieder gegeben. Früher wäre das nicht möglich gewesen und sie wäre zumindest teilweise entstellt geblieben ( teils 2b Verbrennungen ). Die Heilung war phänomenal und irrsinnig schnell und hat ihr viele Schmerzen erspart.
In einem anderen Fall haben sie chemische Medikamente vor dem drohendem Erstickungstod bewahrt. Von daher: Chemische/künstliche Medikamente sind nicht per se schlecht, sondern sehr, sehr oft ein Segen für die Menschheit.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Scouty

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#27

Beitrag von Scouty » Sa 3. Dez 2011, 13:10

Hallo Marion,

da gebe ich Dir recht, war etwas zu pauschal. Aber ich unterscheide ja auch zwischen Medikamenten und Notfallmedizin! Was Du beschriebst zählt für mich in erster Linie zur Notfallmedizin. Was ich aber idR. meine ist therapeutische Medizin welche bei gleicher Wirkung leicht durch Placebo ersetzbar wäre.
Ansonsten möchte ich dies jetzt hier nicht weiter ausbreiten, passt ja nicht mehr ganz zum Thema!

lg

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“