Wer baut Hopfen an und welchen?

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wer baut Hopfen an und welchen?

#11

Beitrag von greymaulkin » Mo 28. Nov 2011, 08:58

Nachtrag:
Und es gibt nichts
ABSOLUT nichts
womit man Pferde so begeistern kann wie mit lauwarmen Treber :michel: (hier müßte jetzt ein tanzender Kaltblüter hin...)

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Wer baut Hopfen an und welchen?

#12

Beitrag von tipopaar » Fr 2. Dez 2011, 09:19

Servas!

Wir haben mal "gaudihalber" ein Würzelchen aus der Hallertau nach Tirol übersiedelt und dem gefällts da prächtig. Heuer habe ich mal einen Eimer voll von den schönsten Zapfen geerntet und getrocknet, der Rest wurde Deko.
Nach einem Besuch bei der Stiegl-Brauerei in Salzburg war der die Idee unsere eigenes Bier zu brauen wieder "upgedatet" aber alles schön der Reihe nach, erst werde ich mal das entsprechende Gerödel zusammensammeln, denn in der Badewanne wie mein Kollege schon mal Bier gebraut hat möchte ich das nicht machen *ggg*

lg aus Tirol! Ernst von den Tipo's

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wer baut Hopfen an und welchen?

#13

Beitrag von greymaulkin » Fr 2. Dez 2011, 09:57

Der Hallertauer ist angekommen.
Jetzt muß er noch einen guten Platz bekommen.
Aber erst mal muß ich ein paar Tage bezahlter Tätigkeit nachgehen, im Januar werden die Versicherungen fällig fuckyou )DER smily war jetzt genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort :haha: )


Gruß, Bärbel

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wer baut Hopfen an und welchen?

#14

Beitrag von greymaulkin » Fr 2. Dez 2011, 09:58

@stevo12
Unser Pilsbrauversuch sieht komisch aus und riecht auch so.
Für Weihnachten werden wir dann doch noch mal schnell ein dunkles Bitteres ansetzen....

Gruß, Bärbel

stevo12

Re: Wer baut Hopfen an und welchen?

#15

Beitrag von stevo12 » Fr 2. Dez 2011, 19:48

hi
vielleicht wird das nächste pils besser.
ja, winter ist starkbierzeit, ich werde demnächst versuchen irisches bier nachzumachen.
schmeckt mir am besten, mit gerösteter gerste und rohanteil.
vg

Benutzeravatar
buena vista
Beiträge: 30
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 18:51

Re: Wer baut Hopfen an und welchen?

#16

Beitrag von buena vista » Fr 2. Dez 2011, 21:42

Bin begeisterter Haus und Hobybrauer.
Ich braue am liebsten im Waschkessel oder in alten Dorfbrauhäusern.

Zum Bierbrauen gibt es auch Kurse an Volkshochschulen …
Frau /Man kann sich auch an Braugruppen anschließen

Links
http://www.hausgebraut.de/
(Braugruppen anklicken)

http://www.braukultur-franken.de/links.html
mit vielen Infos ums Bier

http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... #anmeldung
Ausführliche Bier-brauanleitung

http://hobbybrauer.de/
Brauforum
Tausend Fliegen können nicht irren sprach die Stubenfliege, bevor sie auf dem Klebstreifen landete

Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“