#25
Beitrag
von hobbygaertnerin » Sa 26. Nov 2011, 07:52
Ich sags ja immer Lesen bildet.
Wusste nicht, dass man Gelbwurzel auch im Topf halten kann, so eine Wurzel muss her. Und Safran, die Zahl der Zwiebeln muss hier wohl hoch sein, ich verwende ersatzweise Ringelblumenblätter als Safranersatz. Ein Fleckchen Erde hätte ich schon, wo Safranzwiebeln wachsen könnten.
Beim Ingwer kaufe ich mir immer Wurzelknollen, die schon eine Andeutung von Wachstum zeigen, die wachsen zwar in unseren Breiten am Küchenfenster sehr langsam, aber doch. Meine Vanillieplanze zieht jetzt gleich um, scheinbar steht sie doch zu kühl. Momentan blüht ein Zitronenbäumchen am Wohnzimmerfenster, die bestäube ich auch mit der Hand, schon alleine der Duft ist für mich unbeschreiblich. Die zu vielen Blüten pflücke ich mir für den Tee. Einmal Vanilleblüten zu haben, die Pflanze steht jetzt schon eine Weile bei mir, werd ihr mal gut zureden.
Eine Süsskartoffel hatte bereits ein wenig ausgetrieben, jetzt steht eine einen Meter hohe Pflanze am Küchenfenster und ich bin neugierig, wie sie mit dem knappen Licht umgeht.
Verschiedene Majoran, Rosmarin, Zitronenverbene, Strauchbasilikum steht im Wintergarten, statt Peffer verwende ich Brennesselsamen oder den gemahlenen scharfen Paprika.
Eigentlich bräuchte ich nur noch einen Zimtbaum, dann wäre die Gewürzsv fast komplett. Weiß jemand von euch, welche Zutaten in die Currymischung kommen?
Meine Hoffnung setze ich auch auf verschiedene Thymianarten im geschützen Beet, auch verschiedene andere Mittelmeerkräuter hoffe ich draussen überwintern zu können.
Am Liebsten hätte ich die ganzen Fenster voller Nutz-Pflanzen, sie liefern Grün für das Auge und für die Seele und für den Kochtopf.
Gruss
hobbygaertnerin