das ist ja alles richtigfuxi hat geschrieben:Es ist aber nun mal so, dass die persönliche Wahrnehmung bestimmt, was für den Einzelnen wahr ist. Nur weil ich nicht Töne/Klänge als farbige Formen wahrnehme, kann ich doch dem freundlichen Synesthätiker von nebenan nicht sagen, dass seine erlebte Realität ein Hirngespinst wäreThomas/V. hat geschrieben:ja, bloß genau das tun "Gläubige" aller Art eben nicht, sondern sie meinen, ihre persönliche Erfahrung wäre der Maßstab dafür, was wahr istIch finde es ist, "vernünftiger", jedes Argument unvoreingenonmmen auf seinen Wahrheitsgehalt zu überprüfen ..., und dabei verwechseln sie eben Hirngespinste mit real Existierendem
![]()
Nur weil ich keine Auren von Leuten sehen kann, will ich nicht behaupten, dass es sie nicht gibt und nur weil mein Arbeitskollege den Pfeifton von Fernsehern und Fledermäusen nicht wahrnimmt, heißt das nicht, dass ich sie mir einbilde.
aber das sind eben auch alles DInge, die man zumindest rational-materiell erklären, wenn nicht sogar messen kann und damit auch jenen plausibel machen kann, die selber das Genannte nicht "erfahren"
es hat aber noch niemand ein rosa Einhorn gemessen und gewogen, auch wenn Leute behaupten, es gesehen zu haben
das, was jemand behauptet, ist nicht deswegen "wahr", weil es jemand behauptet, sondern wenn andere es auch (zumindest mittelbar, mit Geräten usw., "sehen" können
wenn ich "Auren" sehen würde, würde ich zumindest mal zum Augenarzt gehen, wenn nicht zum Psychiater, aber nicht behaupten, Auren würden "wirklich" (also materiell-physikalisch) existieren

