schlehen
Re: schlehen
nie gehoert. wie geht das?Florian hat geschrieben:Macht hier jemand Schlehen Honig ?
ich ess die frisch vom baum, oder ich trockne sie

danach hab ich die auch schon in gewuerzessig eingelegt

lg. guenther
Re: schlehen
hm, getrocknet hab ich sie auch noch nie, machst das mit oder ohne Schale ?
Wir legen sie in wein oder schnaps ein, hab auch schon mal direkt wein draus gemacht, oder hald Marmelade , frisch vom Baum sind sie natürlich am besten.
Großmutter hatte früher immer diesen Honig, mit den eingelegten Schlehen, den hab ich immer bekommen wenn ich nicht einschlafen konnt
Wir legen sie in wein oder schnaps ein, hab auch schon mal direkt wein draus gemacht, oder hald Marmelade , frisch vom Baum sind sie natürlich am besten.
Großmutter hatte früher immer diesen Honig, mit den eingelegten Schlehen, den hab ich immer bekommen wenn ich nicht einschlafen konnt

Re: schlehen
mit der schale.hm, getrocknet hab ich sie auch noch nie, machst das mit oder ohne Schale ?
sind dann wie getrocknete pflaumen (haltbar), nur halt winzig. danach kannst alles moegliche damit machen

lg. guenther
Re: schlehen

Mit oder ohne Kern wollt ich fragen, aber mit nehm ich an ...
Gibt hier nämlich extrem viele schlehen, aber scheint irgendwie das das pflücken zu aufwenig ist, machen wenige was damit kommt mir vor.
Re: schlehen
ich habe einige getrocknete herumliegen und knabber gelegentlich dran herum, da ist absolut nichts mehr dran.
das vernünftigste dürfte irgendwie entsaften und marmelade kochen, wobei die ausbeute sehr gering sein dürfte, oder schnapsbrennen dann kannst du schlehen gleich in schlehenbrand einlegen.
oder bei chefkoch: http://www.chefkoch.de/rs/s0/schlehen/Rezepte.html
lg
luitpold
das vernünftigste dürfte irgendwie entsaften und marmelade kochen, wobei die ausbeute sehr gering sein dürfte, oder schnapsbrennen dann kannst du schlehen gleich in schlehenbrand einlegen.

oder bei chefkoch: http://www.chefkoch.de/rs/s0/schlehen/Rezepte.html
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: schlehen
ja, mit kerne, getrocknet sieht man ja fast nur haut und kerne
aber wenn die dann einweichst, kochst, einlegst iss super.
heuer war hier ein superjahr fuer schlehen.
pfluecken iss halt das problem mit dem schwarzdornstachelgestruepp
lg. guenther

aber wenn die dann einweichst, kochst, einlegst iss super.
heuer war hier ein superjahr fuer schlehen.

pfluecken iss halt das problem mit dem schwarzdornstachelgestruepp

lg. guenther
Re: schlehen
Ja,und wennst dann noch durch 10 ´Meter Brombeeren musst um zu dem angenehmen Gestrüpp zu kommen wirds oft blutig
.

Re: schlehen
Irgendwo geklaut !
Entkernen, hm gut, aber Honig erhitzen is ja nicht so ideal oder ?
Die Früchte stärken auch Erschöpfungszustände. Sie beeinflussen günstig Herz und Kreislauf.
laut Hildegard v. Bingen sollen Schlehen in Honig eingelegt die Gicht vertreiben.
Wenn du die Frucht des Schledorns, nämlich die Schlehen, mit Honig einmachst, und so zubereitet oft ißt, wird die Gicht in dir vergehen.
Bevor man die Schlehen in Honig einlegt, entkernt man sie am besten. Eventuell erhitzt man sie mit dem Honig , oder man zerdrückt sie und vermengt sie mit Honig. Der Honig sollte gut in die Schlehen einziehen.
Auch soll sie helfen bei Magen und Verdauungsschwäche.
Hildegard schrieb auch:
Wer im Magen krank wird, der dürre Schlehen in Flammen-Hitze ( Feuer) das heißt, er brutzele sie oder koche sie in Wasser und esse sie oft. Das nimmt seinen Magen Unrat und Schleim. Wenn er die Kerne mitißt, wird es ihm auch nicht schaden.
Entkernen, hm gut, aber Honig erhitzen is ja nicht so ideal oder ?
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: schlehen
nein, er verliert wertvolle Inhaltsstoffe.
Maximal auf 40 Grad erwärmen.
Aber Schlehen entkernen stelle ich mir schwierig vor. Strafarbeit.
Hat das jemand ausprobiert?
Maximal auf 40 Grad erwärmen.
Aber Schlehen entkernen stelle ich mir schwierig vor. Strafarbeit.
Hat das jemand ausprobiert?
Fertig ist besser als perfekt.