weihnachtliches Wettrüsten

Forenschänke und Smalltalk
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#31

Beitrag von greymaulkin » Mo 21. Nov 2011, 11:21

Der kleine Tannenbaum draußen vor der Haustür bekommt eine Lichterkette, dafür bleibt zwischen erstem Advent und Heilige Drei Könige die Haustürbeleuchtung aus. Ohne Haustürbeleuchtung muß man sich mit Taschenlampe behelfen, sobald die Autoscheinwerfer aus sind, es sei denn es ist eine sternklare Nacht und Vollmond :holy: Da ist ein beleuchtetes Bäumchen heimeliger....
Dazu auf der Bank vorm Haus ein Korb mit Christrose, Tannenzweigen und so einem Gewächs mit roten Beeren, dicke rote Kerze dazu und ein funkelnder Glasstern. Fertig.
Drinnen gibt's den Adventskranz, auch dieses Jahr wieder selbstgemacht, nur die Deko weiß ich noch nicht. In der Mitte dieses Jahr mal wieder eine Zahlenkerze.
Und Kekse backen wir natürlich auch.
Dann noch den Weihnachtsbaum, der aber tatsächlich erst Heiligmorgen aufgestellt wird, wir mögen das nicht, wenn der schon vorm ersten Advent aufgebaut wird :schmoll:
Da ich noch nicht weiß, ob ich auch dieses Jahr über Weihnachten Nachtdienst habe, genieße ich die Vorweihnachtszeit.
Bratäpfel...Glühwein...Weihnachtsbier...Gänsebraten...

Gruß, Bärbel

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#32

Beitrag von greymaulkin » Mo 21. Nov 2011, 11:25

Nachtrag:
Als wir noch in Düsseldorf wohnten, sind wir immer zur Weihnachtszeit extra mit der Straßenbahn an so einem vollbeleuchteten Haus vorbeigefahren. Oft sind die Fahrer auch extra langsam gefahren, zum gucken können. Manchmal gab's dann auch so Durchsagen wie: ist nicht genug Strom da zum Schnellerfahren :lol:
Für die Kinder immer ein Ereignis, für uns ein leichtes Gruseln, hab mich schon immer gefragt, ob die Nachbarn eigentlich Sonnenbrillen tragen.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#33

Beitrag von si001 » Mo 21. Nov 2011, 12:45

Ja, jetzt gehts dann wohl wirklich in die Weihnachtszeit. Die Lebkuchen, die es seit Ende August im Laden ankündigen, sind wohl nun schon trocken..

Bei und wird etwas geschmückt. Adventskranz und ein paar Kleinigkeiten. -Kein Wettrüsten.-
An den Weihnachtstagen treffen wir uns mit der Familie.
Geschenke bekommen nur die 3 Kinder .

Worauf freue ich mich am meisten?
gemütliche Gespräche, Gänsebraten, leuchtende Kinderaugen
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#34

Beitrag von Mirko » Mo 21. Nov 2011, 13:12

Achja: http://www.youtube.com/watch?v=ORgsstGBWhU so muß es sein. :lol:

... aber nicht bei mir.

MfG

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#35

Beitrag von mindsmith » Mo 21. Nov 2011, 16:10

hobbygaertnerin hat geschrieben:Gibt es eigentlich Zahlen, wieviel Stromverbrauch für den adventlichen und weihnachtlichen elektrischen Lichterglanz gerechnet wird?
Ja gibt es, es sind ca. 409 Millionen kWh in Deutschland, also rund 77Mio Euro "nur" für Lichterketten und sonstigen Leuchtquatsch.
Komisch aber früher tatens 4 Kerzen im Advendskranz (zu 2,50 Mark) und ein paar Kerzen am Christbaum für nochmal (7 Mark). Ich hab mich als Kind deutlich mehr über die Kerzen gefreut. Vor allem daran das man angeschnautz worden ist sobald man nur in die Nähe des Christbaums gekommen ist. Man hätte Ihn ja abbrennen können.
Irgendwie fehlt das heutzutage, jetzt ist man lieb zu einander und es fällt kein böses Wort, kann ja nix passieren mit den Lichterketten. Dafür ist die Erinnerung weg, wo wann sich noch auf Heiligabend gefreut hat und nächtelang davor kaum schlafen konnte. Wenn ich mal eine Familie mit Kindern habe, gibt auch wieder einen Christbaum mit richtigen Kerzen und gemaule.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#36

Beitrag von Olaf » Mo 21. Nov 2011, 16:23

Christbaum mit richtigen Kerzen und gemaule.
Am besten mit ner dünnen Schnur und nem Haken in der Decke sichern. Uns ist mal einer umgefallen mit richtigen Kerzen, so ca. 3,50 m groß, ist nix passiert, aber der Schreck war gewaltig....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#37

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 21. Nov 2011, 18:06

Hallo mindsmith,
ein ganz schönes Sümmchen, nur für "überflüssiges Licht".
Ich liebe Kerzenschein, den Geruch von Bienenwachs- letztes Jahr hatten wir das erste Mal wieder echte Kerzen und haben diese Zeit ganz bewusst genossen.
Also nicht einfach nur die Licherkette brennen lassen, sondern die Kerzen angezündet und dann Christbaumzeit genommen.
Und mit dem Adventskranz halte ich es ähnlich. Die neueste Errungenschaft- LED-Adventskerzen mit Flackerlicht- schade, damit nimmt man sich besonders in der lichtarmen Zeit den Kerzenschein, der wenigstens noch als Ersatz für den Feuerschein gilt.
Seit dem Unfall in Fukoshima hab ich ein Problem mit sinnloser Stromverschwendung und werde heuer deswegen auch elektr. Lichtfasten praktizieren.
Gruss
hobbygaertnerin

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#38

Beitrag von greymaulkin » Di 22. Nov 2011, 07:26

hobbygaertnerin hat geschrieben: Also nicht einfach nur die Licherkette brennen lassen, sondern die Kerzen angezündet und dann Christbaumzeit genommen.
hobbygaertnerin
Und dann noch lange im immer dunkleren Zimmer sitzen und vorhersagen, welche Kerze als nächstes oder letztes endgültig verlöscht :fypig: :fypig: :fypig: Schööööön! :)

Gruß, Bärbel

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#39

Beitrag von mindsmith » Di 22. Nov 2011, 10:42

Tja, also ich kann nur sagen egal mit welchen effekten die elektronischen Lichtdinger ausgestattet sind, die Atmosphäre von richtigen Kerzen kann kein elektrisches Gerät erzeugen. Immerhin duften Kerzen auch noch ganz anders. Das gute Gefühl das man dabei auch noch Strom spart stellt sich dann von ganz alleine ein.
Man nimmt sich dann auch wieder Zeit das ganze auf sich wirken zu lassen, sonst schaltet ne Zeitschaltuhr den Baum ein, man läuft dran vorbei denkt sich nicht mal mehr was dabei. Wenn man die Kerzen z.B. davor noch selbst gemacht hat, ist das eine Bereicherung für Geist, Seele und Körper und nicht nur wieder so ein techische Reizung der Sinne.

Anyway... soll jeder selbst entscheiden was für Ihn das richtige ist, Kommerz oder Old Fashion. Ich finde beides Ok, die Kommerz Geschicht sollte sich hald im Rahmen befinden und nicht so ausarten:

http://www.youtube.com/watch?v=mnk0KjWxgMA

Wobei es ja schon was hat.... ;-)) Vorallem für ein Technisch interessierten wie mich :pfeif:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: weihnachtliches Wettrüsten

#40

Beitrag von kraut_ruebe » Di 22. Nov 2011, 11:15

wenn ich mir vorstell, ich wohn da gegenüber und bin diesem ständig bewegenden lichterzeugs wochenlang ausgesetzt :eek:

kein wunder, dass es soviele menschen gibt die keine nachbarn haben möchten....

von mir aus kann den ganzen kindischen leuchten-kram der teufel holen :pft:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“