Frage zu Essig ?!
Re: Frage zu Essig ?!
Wenn Du den besser haben willst musst Du ihn noch einige Monate veratmen lassen. Dazu kommt er in ein offenes Gefäß, Steingut eignet sich da besonders, und wird mit einem Tuch zu gebunden. Es bildet sich eine neue Essigmutter, diese mindestens einmal im Monat runterdrücken. Wenn sich das Volumen auf die Hälfte verringert hat kannst Du ihn in Flaschen abfüllen und verschließen. Nachdem das wohl ausreichend ist, kannst auf gleiche Weise einen Kräuteressig nach Belieben herstellen. Dafür werden pro 10 l eine handvoll trockenen Kräuter dazu gegeben.
Denke aber daran, dass das Essigbakterium nie mehr als 7% Alkohol umwandeln kann, den Rest hast Du noch als Alkohol im Essig.
Deshalb wird Rotwein vom Alkoholgehalt auf 6% verdünnt, sonst können viele die mit Alkohol Probleme haben in Schwierigkeiten kommen.
Ein Wein mit 6% Alkohol ergibt also einen Essig mit 6% Säure.
Gruß von der Alb
Denke aber daran, dass das Essigbakterium nie mehr als 7% Alkohol umwandeln kann, den Rest hast Du noch als Alkohol im Essig.
Deshalb wird Rotwein vom Alkoholgehalt auf 6% verdünnt, sonst können viele die mit Alkohol Probleme haben in Schwierigkeiten kommen.
Ein Wein mit 6% Alkohol ergibt also einen Essig mit 6% Säure.
Gruß von der Alb
Re: Frage zu Essig ?!
Wenn ich Weinreste zum Essigmachen verwende, fülle ich auch meistens etwas wasser dazu, und ich gebe
1 teelöffel Zucker auf ca. 2lt Flüssigkeit, + Essigmutterstock dazu, ich nenne das
Futter für die Mutter.
Auch wenn ich ihn so zum "Durchlüften" stelle, eventuell mit Kräutern, (daran wird er auch sehr schön klar)
gebe ich immer wieder mal Zucker dazu.
In meiner eigenen Essigproduktion habe ich jetzt ca. 30 jährige Erfahrung, das mache ich immer so nach Gefühl, -
und da ist noch nie was schief gegangen.
ingetraut
1 teelöffel Zucker auf ca. 2lt Flüssigkeit, + Essigmutterstock dazu, ich nenne das
Futter für die Mutter.
Auch wenn ich ihn so zum "Durchlüften" stelle, eventuell mit Kräutern, (daran wird er auch sehr schön klar)
gebe ich immer wieder mal Zucker dazu.
In meiner eigenen Essigproduktion habe ich jetzt ca. 30 jährige Erfahrung, das mache ich immer so nach Gefühl, -
und da ist noch nie was schief gegangen.
ingetraut
Re: Frage zu Essig ?!
Hjui,
Danke ihr beiden, wusst ich doch das sich hier welche mit Erfahrung tummeln.
Hab das heute den Schwiegereltern erzählt, und die Schwiegermutter meinte das ihre Mutter den sauer gewordenen Wein immer durch leichtes und langes erhitzen verdickt hat ?!
Hab ihr nen halben Liter in die Hand gedrückt, und nun das ergebniss da
ist viel dunkler und ölig/dickflüssig , schmeckt weniger blumig eher so wie der Balsamico den man kaufen kann, so ähnlich sieht er auch aus.
Aber das wird wohl kaum das optimum sein.
Ich dachte mir, das ich mal klein Anfange, und die ersten 10 Liter in ein Tongefäß gebe mit leinentuch drauf, und mal abwarte wie sich das entwickelt.
Den Rest im Fass lass ich mal so wie er ist, dem passiert ja nichts wenn ich das richtig verstanden hab.
Hab mir heute den Schlüssel von einem kleinen Weinkeller geholt, wo angeblich 2-3 Fässer in dem gleichen Zustand lagern, das eine über 6 Jahre alt.
Der Keller gehörte einem Verwandten des Schwiegervaters, der vor einigen Jahren verstorben ist, und seit dem unbenutzt ist, bin mal gespannt.
Solche Situortionen gibt es hier öfters, in der ganzen Gegend sind so kleine Weinkeller + Reben die seit Jahren ungenützt sind, die Alten machten sich ihren Wein selber, und nach deren Tot haben sich die Erben nicht gekümmert. Verkaufen geht schlecht weil kein Bauland, und das dürfen Ausländer "die die Kohle hätten" noch nicht kaufen.
Danke ihr beiden, wusst ich doch das sich hier welche mit Erfahrung tummeln.
Hab das heute den Schwiegereltern erzählt, und die Schwiegermutter meinte das ihre Mutter den sauer gewordenen Wein immer durch leichtes und langes erhitzen verdickt hat ?!
Hab ihr nen halben Liter in die Hand gedrückt, und nun das ergebniss da

Aber das wird wohl kaum das optimum sein.
Ich dachte mir, das ich mal klein Anfange, und die ersten 10 Liter in ein Tongefäß gebe mit leinentuch drauf, und mal abwarte wie sich das entwickelt.
Den Rest im Fass lass ich mal so wie er ist, dem passiert ja nichts wenn ich das richtig verstanden hab.
Hab mir heute den Schlüssel von einem kleinen Weinkeller geholt, wo angeblich 2-3 Fässer in dem gleichen Zustand lagern, das eine über 6 Jahre alt.
Der Keller gehörte einem Verwandten des Schwiegervaters, der vor einigen Jahren verstorben ist, und seit dem unbenutzt ist, bin mal gespannt.
Solche Situortionen gibt es hier öfters, in der ganzen Gegend sind so kleine Weinkeller + Reben die seit Jahren ungenützt sind, die Alten machten sich ihren Wein selber, und nach deren Tot haben sich die Erben nicht gekümmert. Verkaufen geht schlecht weil kein Bauland, und das dürfen Ausländer "die die Kohle hätten" noch nicht kaufen.
Re: Frage zu Essig ?!
normalerweise bildet sich essig aus most oder wein nur, wenn luft dazukommt, oder natürlich essigmutter. in der luft sind ja essigbakterieren, dauert halt nur länger. deswegen gibt es immervollfässer und deswegen sollte ein rotwein fass immer voll sein...
Re: Frage zu Essig ?!
Ja Exi, soweit klar, die Weinfässer die wir für Weinlagerung hernehmen sind nachm vergären selbstverständlich volll.
Aber die "vernachlässigten" Weinkeller, da wurde hald schon meist abgezapft und irgendwann sind dann die besitzer verstorben, wie auch bei meinem fass.
Und wenn sich dann keiner kümmert, wird hald irgendwann essig draus, bzw bildet sich ne essig mutter wenn ichs richtig verstanden hab.
Aber die "vernachlässigten" Weinkeller, da wurde hald schon meist abgezapft und irgendwann sind dann die besitzer verstorben, wie auch bei meinem fass.
Und wenn sich dann keiner kümmert, wird hald irgendwann essig draus, bzw bildet sich ne essig mutter wenn ichs richtig verstanden hab.
Re: Frage zu Essig ?!
Hallo Florian!
Mir ist noch eingefallen, dass es eventuell um die Holzfässer schade ist, wenn sie so lange mit essig gefüllt sind.
ob das dann nur mit ausschwefeln wieder was wird, ??
sonst
aushobeln.
Mir ist noch eingefallen, dass es eventuell um die Holzfässer schade ist, wenn sie so lange mit essig gefüllt sind.
ob das dann nur mit ausschwefeln wieder was wird, ??
sonst
aushobeln.
Re: Frage zu Essig ?!
Ja, klar ist es schade um die Fässer, und nicht nur um die, um alle kleinen "weinberge" im ganzen, die hier verkommen.
Wir haben unsre Fässer die wir brauchen, und kümmern uns auch drum, so viel Wein machen wir ja nicht, maximal 1000 Liter, das reicht fürs tauschen und fürn Schwiegerpapa
Wir haben unsre Fässer die wir brauchen, und kümmern uns auch drum, so viel Wein machen wir ja nicht, maximal 1000 Liter, das reicht fürs tauschen und fürn Schwiegerpapa

Re: Frage zu Essig ?!
Hallo Florian, was ist denn aus Deinem Essiggroßhandel geworden?
Ich hab jetzt nach zwei Fehlversuchen, eine Mutter wachsen zu lassen, aus Versehen eine Essigmutter gezüchtet, indem ich Holunderblüten in klaren Essig gelegt und vergessen habe. Eine wunderbare, saubere, feste Wabbelscheibe lag auf der Flüssigkeit, und ich kann jetzt endlich unseren alten Wein verarbeiten.
Beim Suchen nach Erfahrungen bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Die Fässer sind für Wein nicht mehr zu benutzen.
Ich hab jetzt nach zwei Fehlversuchen, eine Mutter wachsen zu lassen, aus Versehen eine Essigmutter gezüchtet, indem ich Holunderblüten in klaren Essig gelegt und vergessen habe. Eine wunderbare, saubere, feste Wabbelscheibe lag auf der Flüssigkeit, und ich kann jetzt endlich unseren alten Wein verarbeiten.
Beim Suchen nach Erfahrungen bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Die Fässer sind für Wein nicht mehr zu benutzen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Frage zu Essig ?!
ich würde bei den küchenrollen aber darauf achten, dass keine chemischen komponenten bei der herstellung verwendet wurden.ingetraut hat geschrieben:
(Eventuell den Essig so gut es geht filtrieren, einfach Küchenrollen in einSieb und dann den Essig stehen lassen, die Trübstoffe setzen sich schnell wieder ab. )
@florian, dein essig sieht klasse aus. glückwunsch.ich habe auch eine essigmutter, aber so tollen essig habe ich nicht. dein essig ist ja kostbarer, als gold, vor allem kostbarer, als jeder porsche

vielleicht kannst du ja auch essig gegen was anderes kostbares

Re: Frage zu Essig ?!
Hi,
wenn der thread grad wieder hochgespült wird, würd ich gern auch ne Frage stellen:
wie kann ich erkennen, ob das Gewabere im Essig eine Essigmutter ist oder ob er umgekippt/verdorben oder so ist?
Ich hab gekauften Balsamicoessig (diese Helle variante) und sowohl in einem abgefüllten Teil als auch in der Orginalflasche schwimmt nun kurz überm Boden so ein fadenförmiges, leicht trübes Zeugs rum, das mich normalerweise zum entsorgen des Lebensmittels veranlassen würde - aber der Essig richt normal
Roland
wenn der thread grad wieder hochgespült wird, würd ich gern auch ne Frage stellen:
wie kann ich erkennen, ob das Gewabere im Essig eine Essigmutter ist oder ob er umgekippt/verdorben oder so ist?
Ich hab gekauften Balsamicoessig (diese Helle variante) und sowohl in einem abgefüllten Teil als auch in der Orginalflasche schwimmt nun kurz überm Boden so ein fadenförmiges, leicht trübes Zeugs rum, das mich normalerweise zum entsorgen des Lebensmittels veranlassen würde - aber der Essig richt normal

Roland